SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte An Freunden«

Zur Suchanfrage wurden 881 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6

    [..] kkapelle, die den ganzen Nachmittag mit vielen Weisen verschönte, spielte dem Jubilar zu Ehren ,,Of deser Ierd". Hartig dankte für diesen Glückwunsch und versprach, der Landsmannschaft zu dienen, so lange es seine Kräfte erlaubten. Eine Kindergruppe leitete mit kleinen Musikstücken, Liedern und Gedichten, zum Teil in sächsischer Mundart zur Ansprache des Kreisvorsitzenden über. Hartig erinnerte daran, daß in der alten Heimat der Muttertag besonders groß geschrieben wurde. Die [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6

    [..] Frl. Heidi Gärtner brachte einige Weihnachtslieder auf dem Klavier zum Vortrag, Frl. Roth aus Karlsruhe erfreute uns mit Weihnachtsklängen auf dem Akkordeon, und dazwischen trugen unsere Kleinsten liebe Gedichte zur Weihnachtszeit vor. Frl. Ute Schwab trug einleitend die Weihnachtsgeschichte aus dem Evangelium vor, und Pfarrer Aikelin sprach dann freundlicherweise ergreifende Worte der Besinnlichkeit zu uns, die den Weg zu den Herzen aller Anwesenden fanden. Ein gemeinsames [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 9

    [..] mitglied der Kulturgemeinschaft Heinz Wittmann las die einleitenden Worte des Dichters Hans Giebisch über das Leben und Schaffen der Dichterin. Dann las er ein Kapitel aus dem Roman ,,Der hölzerne Pflug". Frau Hilde Melas rezitierte ausgewählte Gedichte. Die Lesungen zeigten erneut die große Gestaltungskraft unserer Dichterin, die krankheitshalber selbst nicht anwesend sein konnte. Herzlicher Beifall der Zuhörer war der Dank indirekt an die Dichterin, direkt an die Rezitatore [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6

    [..] Leben der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik gaben einen Einblick, in welch erstaunlichem Maße die Siebenbürger Deutschen es verstanden haben, sich hier in der Bundesrepublik wieder emporzuarbeiten." Der sehnlichste Wunsch: Familienzusammenführung Am . Dezember beging die Kreisgruppe ihre zur Tradition gewordene Adventsfeier mit einem gemeinsamen Mahl und einer Bescherung für groß und klein. Unsere Jüngsten verschönten den Abend durch Gedichte und Weihnachtslieder, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 9

    [..] t. Steiermark dankt allen denen, die an der Gestaltung der Feier aktiv mitgewirkt haben. Ganz besonders Frau Ida Henning und Herrn Barthelmie, die den Saal geschmückt und die Päckchen vorbereitet hatten. Aber auch den Kindern sei gedankt, die mit ihren Gedichten die Feier verschönten. Diesmal war ja die Beteiligung besonders rege und sogar Erwachsene -- Frl. Rose und Sieglinde Mild -- hatten sich erfreulicherweise in den Dienst der Sache gestellt. Verein der Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 11

    [..] wegen seiner großen Verdienste um das Sachsenvolk ins Landeskonsistorium gewählt. Und- er trug auch dieses Opfer und bescheiden, wie es bei den Graeserischen von, jeher Sitte und Brauch gewesen wat. (Dies« geschriebene humoristische Erzählung erschien zuletzt in einem Sammelband unter dem Titel ,,Schuster Dutz: Das Kulturpfeifen, Geschichten und Gedichte besorgt und eingeleitet von Harald Krasser mi ESPLÄ-Staatsverla« für Kunst und Literatur. Bukarest, .) [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 7

    [..] f nicht werden, das darf nichtsein, denn unsere Mitglieder schnappen ganz leicht mal ein. Doch was soll der Kassierer tun? Ich glaube, ich muß es hier endlich nun. Ich sag's Euch allen, durch die Blume halt, zahlt wie Ihr wollt, doch bitte, bitte recht bald. H.J. Gedichte von Schuster Dutz *EDie beiden parallelen Es liebten sich zwei Linien Gar zärtlich, keusch und schlicht. Die wollten sich einst küssen, Doch konnten sie es nicht. All ihr Bemühn und Streben Schlug immer wied [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 8

    [..] änder dürftig sind, so ergibt doch auch eine fragmentarische Darstellung wichtiges Unterlagenmaterial zur wissenschaftlichen Erforschung der Zusammenhänge. Maria Elbl v. Eibesfeldt: Lose Ahornblätter Gedichte. Seiten. Europäischer Verlag, Wien, . In dem vorliegenden Gedichtbändchen von Seiten begegnen wir schon auf Seite dem ,,leisen Lachen", das in den Versen immer wieder aufklingt, der Lebensfreude, gewonnen aus Lebens m u t, die -- der Schönheit rauschhaft zuge [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 9

    [..] ges zeigte uns der Vortragende Bilder von Kronstadt und einigen Wehrburgen aus dem Burzenland. Auch Tonbandaufnahmen einiger siebenbürgischer Lieder fügten sich gut in den Rahmen des Vortrags ein. Dieser Abend brachte uns aber auch wieder Dr. Butts musische Begabung in Erinnerung. An geeigneter Stelle flocht er eigene, feinsinnige Gedichte in seinen Vortrag ein, die besonders seine persönliche Verbundenheit zu seiner Heimatstadt zum Ausdruck brachten. So z. B. in dem folgende [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6

    [..] laus erst beinahe vergessen. Doch dann kommt er an (ein besonders langer, schlanker diesmal), begleitet vom getreuen Knecht Ruprecht (der dafür um so kürzer geraten war), und nun beginnt es, das Aufsagen der Gedichte und Verse oder das Singen der Liedchen, oft verlegen und stockend, oft aber keck und selbstbewußt, und als Belohnung der Griff nach der bunten Tüte mit den leckeren Sachen. Und wenn auch manches kleine Herz zu sehr klopfte, und beim besten Willen kein Vers zustan [..]