SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Bei Krankheit«

Zur Suchanfrage wurden 286 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 6

    [..] lag. Die Lyrik darin stammt aus den er und er Jahren aus Temeswar sowie im dritten Teil aus den ern bis Anfang . Übersetzt wurde sie von Gerhardt Csejka, Horst Fassel, Edith Konradt, Johann Lippet und Dieter Schlesak. Zu Wort kommt in diesen Prosagedichten, die meist ohne Satzzeichen auskommen, zum Teil im Deutschen auch kleingeschrieben sind, ein kraftvolles lyrisches Ich in widrigen Zeiten in Rumänien und im dritten Teil dann in Deutschland und auf Reisen. D [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 6

    [..] Einer von ihnen aber triumphierte. In einem alten Gedichtbuch hatte er gefunden, was er suchte. Er schrieb es fein säuberlich in sein Aufsatzheft ab und um vor Entdeckung seines literarischen Diebstahls ganz sicher zu sein, warf er das alte Buch ins Feuer. Es waren die Gedichte von Johann Christoph Friedrich Schiller. Der Professor Rudolf war dafür bekannt, dass er ungelehrigen Schülern die Feinheiten der lateinischen Grammatik nach einer handgreiflichen Methode beizubringen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 6

    [..] Prosa zeichnet den Menschen in seiner Geschichte" (Carol Neustädter: ,,Der Gefangene Schrei II. Die Einsamkeit der Wahrheit", Hermannstadt, ). In seiner neuesten Veröffentlichung, ,,Die weiße: Rose. Aphorismen und Gedichte", deutsch und rumänisch, Hermannstadt , gibt er sich darüber hinaus als Aphoristiker zu erkennen. Dabei macht er es seinem Leser nicht leicht ­ was auch niemals seine Absicht war ­, sondern zwingt ihn, durch das ungewohnte Bild und den ungewöhnlich [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 10

    [..] ise miteinander teilen. Das Buch ,,Seelische Zeit" ist zu empfehlen für Nachdenker. All jenen, die offen sind für die alten Fragen der Menschheit, die zusammen nach dem höchsten Gut im eigenen Leben fragen, kann Fleischers Veröffentlichung Impulsgeber und zugleich Weggefährte sein. Christina Grzeschniok Nachdruck aus der Hermannstädter Zeitung vom . Juli Erwin Fleischers G e d i c h t b a n d ,,Seelische Zeit. Erfahrungsgedichte", Verlag Sternblick, Bamberg, Seiten, [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 9

    [..] s Bayern am Chiemsee. Da werden Hände sein, die Dich tragen, und Arme, in denen Du sicher bist, und Menschen, die Dir ohne Fragen zeigen, dass Du willkommen bist! Lexa Isabel . . ­ . Uhr ­ Gramm ­ cm Wir freuen uns riesig, dass wir Dich haben. Deine glücklichen Eltern Ruth und Ralph-Frieder Pildner von Steinburg Anzeige Die erste Gruppe der Gedichte trägt als Spruch ,,Die schönsten Verse gelingen, wenn sie aus einem Atemzuge entspringen". Der Verstand sch [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 20

    [..] Viele Frauen waren der Einladung der Frauenreferentinnen Sofia Schuster und Mathilde FeckMelzer gefolgt, die keine Mühe gescheut hatten, den Müttern der Kreisgruppe einen unterhaltsamen Nachmittag zu bescheren. In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen trugen die Kinder Gedichte zum Muttertag vor und gemeinsam wurden Lieder gesungen. Die Feier wurde musikalisch gestaltet vom Duo Kurt und Siggi, dessen Musik viele der anwesenden Damen zum Tanzen animierte. Für heitere Stimmu [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 29

    [..] hren. Jeder Tag unseres Treffens begann mit einer Morgenandacht, gehalten von unserem Kollegen Pfarrer Hans Albrich. Zur musikalischen Gestaltung wurden Kanons mit kirchlichem Inhalt gesungen und Gertrud Sturm, geborene Müller, begleitete die Andacht mit Klavierstücken. Es wurden Gedichte verschiedenster Gattungen vorgetragen von Helga Klein, geborene Faltin, Rosel Potoradi, geborene Scheiner, Christine Baier, geborene Schindler, und Emma Ursu-Palade. Johann Wolff brachte ein [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 8

    [..] geschmückt; letztere als Beweis dafür, wie gern Hesse seine Wahlheimat Tessin und die Gegend um seinen Wohnsitz in Montagnola mit Aquarell-Farben ,,einzufangen" versucht hat. Malen war für Hesse ein wichtiges Ausdrucksmittel für seine Stimmungen und Befindlichkeiten, was durchaus als wundervolle Ergänzung zu seinen Gedichten verstanden werden kann. Kurtfritz Handel kündigt an, Gedichte von Hesse vorzutragen (manche sogar auswendig); es sind dies Natur- und Liebesgedichte, [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 13 Beilage KuH:

    [..] bedrückend schwere Aufgabe war, für die Kinder zu sorgen. Prägend für Haralds Entwicklung waren Literaturstunden, die ein Deutschlehrer an einigen Abenden anbot und die er gerne besuchte. Schon damals, in der Schulzeit am Honterus-Gymnasium, begann er Gedichte zu schreiben und seine Gedanken eine literarische Form zu geben. Besonders die Gedichtform des Sonetts hatte es ihm angetan, die er sehr gerne für seine dichterischen Eingebungen wählte und in der er es auch zu einiger [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 19

    [..] ja, sie noch besitzen. Wir alle wollen ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Inge Alzner ,,Sachsesch Wält e Wirt uch Beld" Die diesjährige Vortragsreihe begann mit guten Wünschen zum Jahresbeginn, Liedern und lustigen Gedichten in Mundart. Die Referentin Rosel Potoradi erfreute anfangs mit Versen von Schuster Dutz, ,,Das lustige x", dazu bunte Projektionen mit treffenden Zeichnungen von Helmut Lehrer. Viel Freude bereiteten auch die Reime ,,Sachsesch Wält e Wirt uch Beld" von [..]