SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Zu Fasching«
Zur Suchanfrage wurden 300 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 12
[..] ie Kinderflötengruppe unter Leitung von Wilhelm Bretz eröffnete die Feier mit weihnachtlichen Weisen. Danach sang der Kinderchor, dirigiert von der Lehrerin Waltraud Durlesser, Adventlieder, und die Kleinsten sagten Gedichte auf. Der Besuch des Nikolaus und die Bescherung der über Kinder war ein beeindruckendes Erlebnis für jung und alt. Der Erlös einer Tombola mit der Verlosung des Knusperhäuschens, einer Torte, eines Bildes und sonstiger Trostpreise sollen für soziale H [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 10
[..] wieder. Ebenso begeisternd verlief auch die Faschingsfeier unserer Frauengruppe am . Februar in Nürnberg-Eibach. Die traditionell sehr gut besuchte Veranstaltung erfreute alle Teilnehmer durch die zahlreichen dargebotenen humorvollen Gedichte, Lieder, Spiele oder die überraschenden Auftritte einzelner Mitglieder der Frauengruppe. Dank sei hiermit ausgesprochen an die für die überzeugende Durchführung dieses fröhlichen Tages verantwortlichen Annemarie Puscher und Ilse Kreuz. [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 9
[..] bietungen unter Leitung von Willi Bretz mit Trompetenvortrag und Flötengruppe gefielen allen. Die Lehrerinnen Waltraut Durlesser und Inge Konradt hatten einen Kinderchor mit Grundschulkindern aufgestellt und zahlreiche Gedichte einstudiert, deren Vortrag bei den Anwesenden großen Anklang fand. Der Nikolaus hatte viele brave Kinder zu beschenken. Bei gespendetem Kleingebäck zum Kaffee, aufgetragen von den fleißigen Zehntfrauen, sowie den altvertrauten Adventliedern verging die [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 11
[..] Kreisgruppenvorsitzende Martin Guist begrüßte die über Landsleute, darunter Frau Ingrid von Friedeburg-Bedeus. Abgestimmt auf Vorweihnachtszeit und Weihnachtsfest waren Worte, die Dr. Roswitha Guist sprach. Weihnachtslieder wurden mit Flötenbegleitung gesungen. Ria Fronius und Gudrun Bardon lasen Weihnachtsgedichte, Eduard Schmidt das Karl-Gustav-Reich-Gedicht ,,Zem Noae Johr". Zur Atmosphäre trugen die mit Tannenzweigen und Kerzen geschmückten Tische bei. Bis zur späten A [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 8
[..] und sagte auch den Besuch der ,,Prinzengarde der Narrhalla" an. Die ,,Poing-Poing"Band sorgte ausgezeichnet für Tanzmusik. Der Ball war gut, was schon daran abzulesen ist, daß er erst in den Morgenstunden zu Ende ging- Monika Eiwen Frauenkreis München In fröhlicher Runde saß der Münchner Frauenkreis am . Februar im Haus des Ostens zu einem Faschings-Nachmittag beisammen. Prof. Egon M achat und seine Frau Dita trugen heitere Gedichte und Erzählungen, zum Teil in sächsis [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 7
[..] Parkplatz hinter dem Bürgerhaus. Saalöffnung Uhr, Ballbeginn Uhr; angemessene Preise, für Jugendliche mit Ausweis gibt es Ermäßigung. M. Capesius Veranstaltungen Kreisgruppe Schorndorf . .: Bunter Nachmittag. Unsere Jugendgruppe wird uns ein Theaterstück vorführen, der Chor allein oder zusammen wollen wir singen. Heitere Gedichte und Geschichten sollen uns fröhlich stimmen. Ort: ,,Schlachthofgaststätte", Schorndorf. Beginn: Uhr. . .-. Frühlingsball. Mit Mu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 9
[..] man ja weiß, daß sie krank ist? Um so größer dann die Freude, als Frau Puscher und Frau Ingrid von Friedeburg-Bedeus eintrafen. Der Frauenchor unter der Leitung von Frau Ilse Kreuz trug Weihnachtslieder vor, Gedichte wurden gelesen, und besonders angesprochen fühlten sich die Gäste durch die Worte von Pfarrer Kausler, die Frinnerungen an die eigenen Weihnachtsfeiern in Kindheit und Jugendzeit wachriefen. Wunderschön war das von Frau Doris Mild dargebotene Lied, Begleitung Buc [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 11
[..] liche Wort sprach Pfarrer Schuller. Beide gedachten noch einmal der jüngsten Ereignisse in Rumänien und der Folgen für die Betroffenen. Sie erinnerten auch an die große Not dort und riefen zu weiteren Spenden auf. Eine spontane Sammlung im Saal erbrachte mehr als DM. Den Nachmittag eröffnete der Chor der Kreisgruppe mit Weihnachtsliedern, die zum Teil von allen mitgesungen wurden. Anschließend gaben einige Kinder ihr Können zum Besten: sie trugen mit viel Mut Gedichte vo [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 13
[..] ächstenliebe der christlichen Botschaft um weitere Hilfeleistung für die Notleidenden. Eine fröhliche Kinderschar erfreute dann die Herzen der Eltern. Großeltern und Gäste mit Weihnachtsreimen. Gedichten. Liedern und Flötenmusik. Danach war der Weihnachtsmann da mit seinen Gaben. Seine Weihnachtspäckchen verteilte er auch an ältere Landsleute und an solche, die Weihnachten zum erstenmal in Deutschland feierten. Im Namen des Vorstandes der Kreisgruppe wünschen wir allen Landsl [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 14
[..] ernahmen die Predigt des dort amtierenden Pfarrers Schneider. Dann berichtete Mosberger über die Nöte und Sorgen der Dorfgemeinschaft. Von der einst so blühenden Gemeinde ( Seelen) sind kaum geblieben; alle möchten ausreisen. Um die Notlage zu lindern, wurde, wie jedes Jahr, eine Geldspende angeregt und durchgeführt. Lehrerin Grete Mathes las Gedanken über Ver. gangenheit und Gegenwart unseres Volkes sowie zwei Gedichte vor. Lehrerin i. R. Johanna Schuster trug ein eig [..]









