SbZ-Archiv - Stichwort »Genehmigung«

Zur Suchanfrage wurden 634 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 4

    [..] ausländischen Staatsangehörigkeit in der Bundesrepblik Deutschland einen Antrag zur Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit gestellt hat und dieser schriftlich genehmigt wurde. Für eine solche Genehmigung müssen jedoch besondere Gründe vorliegen. Es ist davon auszugehen, daß diese nur im Ausnahmefalle erteilt wird (z. B. wenn ein besonderes Interesse am Erwerb der ausländischen Staatsangehörigkeit nachgewiesen wird. Mit anderen Worten ausgedrückt, droht Ihnen durch den [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 9

    [..] ersammlung zu dem Zeitpunkt nicht beschlußfähig sein, wird der Beginn satzungsmäßig um eine halbe Stunde verschoben. Tagesordnung: . Feststellung der Beschlußfähigkeit und Eröffnung . Verlesung und Genehmigung des letzten Hauptversammlungsprotokolls . Berichte des Vereinsobmannes und der Referenten . Bericht des Vereinskassiers . Bericht des Aufsichtsrates und Entlastung der Vereinsleitung . Neuwahlen der Vereinsleitung, des Vereinsausschusses und des Aufsichtsrates . [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 2

    [..] eboren, wo er das Abitur ablegte und bis eine Ingenieurschule für Wohn- und Industriebau besuchte. Nach langen, politisch bedingten Gefängnisjahren des Vaters erhielt seine Familie die Genehmigung zur Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland. Im Herbst des gleichen Jahres nahm Volker Dürr in Aachen das Studium der Architektur und des Städtebaus auf, das er erfolgreich abschloß. Nach einer Referendariatszeit in Düsseldorf erwarb er den Grad eines Bauasses [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 1

    [..] r Bevölkerung geführt. Vor diesen komplexen Vorgängen sich wandelnder, noch in Unruhe befindlicher Entwicklungen gewinnt die heimatpolitische Verantwortung der führenden Persönlichkeiten der Landsmanngenehmigungen eine erfreuliche Steigerung erreicht wurde, sind noch eine Reihe von Problemen zu lösen, nicht zuletzt auch Verbesserungen für die deutsche Minderheit und für die in Rumänien lebenden Landsleute. An den Erfordernissen der Zeit orientiert, wird der Verbandstag in Ing [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 3

    [..] Situation vor allem der evangelischen Kirche in Siebenbürgen geschildert. Gegenwärtig lebten nach seiner Darstellung noch etwa Deutsche in ihrem angestammten Siedlungsgebiet. Wir zitieren mit Genehmigung des Autors aus dem am . Oktober veröffentlichten Bericht: »Nachdem der Kirche die Schulen weggenommen und verstaatlicht wurden, wächst die Zahl derer, die die deutsche Schriftsprache nicht mehr beherrschen. Zwar gibt es noch überall dort, wo mindestens deuts [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 1

    [..] egistriert. Rechnet man das bisher erzielte Ergebnis der Aussiedlung auf das ganze Jahr hoch, ergibt sich eine erwartete Zuwanderung von Deutschen aus Rumänien. Da jedoch die Zahl der ohne Genehmigung über die Grenze nach Ungarn oder Jugoslawien Flüchtenden während der kalten Jahreszeit erfahrungsgemäß absinkt, rechnet man bei den Registrierungsbehörden mit rund rumäniendeutschen Aussiedlern für das ganze Jahr . dr Auch durch Soldbücher Nachweis der Volk [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 2

    [..] chland ebnete. Die ungarische Regierung befürchtet ,,sehr schwerwiegende soziale und wirtschaftliche Probleme", wenn der Flüchtlingsstrom aus Rumänien weiter anhaltne sollte. Der größte Teil der ohne Genehmigung der rumänischen Behörden nach Ungarn kommenden Flüchtlinge sind nach Angaben von Staatssekretär Gal Angehörige der ungarischen Minderheit aus Siebenbürgen und aus dem Banat, aber auch zahlreiche Deutsche. Inzwischen seien außerdem mehr als Rumänen registriert wor [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 7

    [..] Gründung war auch, ,,daß der allseitig beliebte kommandierende General Baron Wernhard die Gründung des Musikvereins begrüßt und sich samt seiner Familie als Mitglied angemeldet hatte". Die königliche Genehmigung wurde dem Verein vom Hermannstädter Magistrat mit der Bemerkung bekanntgegeben, es sei ihm ,,ein wahres Vergnügen, das Daseyn einer so gemeinnützigen Vereinigung in Hermannstadt auch allerhöchsten Ortes gewürdigt zu sehen". Schon im ersten Jahr meldeten sich ausüb [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 5

    [..] l, eine Stellungnahme der rumänischen Botschaft in Bonn vor. Danach ist im rumänischen Gesetz Nr. vom . Dezember (dort: Art. ) die Regelung enthalten, wonach dann, wenn ,,beide Eltern die Genehmigung des Verzichts auf die rumänische Staatsangehörigkeit erhalten und das minderjährige Kind sich mit ihnen im Ausland befindet oder mit ihnen gemeinsam das Land verläßt, das Kind die rumänische Staatsangehörigkeit zugleich mit seinen Eltern verliert". Sie erhalten anlieg [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 2

    [..] en Länder delegiert worden waren. Dem Parlamentarischen Ratfieldie Aufgabe zu, eine zunächst als Provisorium gedachte Verfassung auszuarbeiten. Diese wurde am . Mai verabschiedet und nach ihrer Genehmigung durch die westlichen Militärgouverneure am . Mai als Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verkündet. Die Sowjetunion hatte in ihrer Besatzungszone ker auf Selbstbestimmung widerspricht. Die beiden deutschen Staaten wurden im westlichen bzw. im östlichen B [..]