SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichte«

Zur Suchanfrage wurden 10687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 4

    [..] hr). Das Vortragsangebot in Dinkelsbühl ist damit selbstverständlich längst nicht erschöpft. Vielfältige Ausstellungen bereichern das Kulturprogramm: Bereits am Freitag (. Uhr) findet im Haus der Geschichte die Vernissage der Ausstellung ,,Tiefgründig und heiter ­ der Grafiker Helmut von Arz" des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim statt. Am Samstagvormittag werden in dichter Abfolge die Ausstellungen ,,Siebenbürgen: Streifzüge. Fotografien von Éva Seiler-Iszlai" (St. Pa [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 5

    [..] umzusehen. Beim Heimattag gibt es nicht nur zahlreiche junge Menschen, denen es geht wie ihm, sondern auch die Möglichkeit, sich innerhalb eines Wochenendes mit so vielen Facetten der Kultur und der Geschichte der Siebenbürger Sachsen auseinanderzusetzen, wie es sonst nirgendwo der Fall ist. Ich meine, wo sonst findet man solch eine geballte Vielfalt? Gehen Sie am Samstagnachmittag in den Spitalhof und hören Sie den Kulturpreisträgern zu: Der Historiker Dr. Volker Wollmann r [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 7

    [..] te. Zum krönenden Abschluss kam ein Abwesender zu Wort: Die Texte von Albert Bohn las Werner Kremm, da Bohn verhindert war. Es handelte sich um eine Prosa über die Kriegswirren und die eigene Familiengeschichte sowie um zwei Gedichte. Kritik an der Rückwärtsgewandtheit der Tagungstexte kam zum Teil vom bundesdeutschen Publikum. Doch es überwog das Lob und das rege Interesse. Der Heiligenhof hat sich inzwischen als Tagungs- und Begegnungsort für rumäniendeutsche Belange etabli [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 8

    [..] e Welt anders und ohne Judith weiterdreht. Ein Mädchen an einem fremden Ort mit (mindestens) einer fremden Sprache und dazu auch noch die Pubertät ­ Dorothee Riese fächert in ihrem Debütroman Judiths Geschichte von Selbstfindung und Erwachsenwerden mit der Dorfgeschichte als Schablone in immer feineren Verästelungen auf. Die Autorin ist selbst als deutsches Kind in Rumänien aufgewachsen und erklärt in einem Interview mit ihrem Verlag: ,,Ausgangspunkt für das Buch waren meine [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 20

    [..] . Die Nachbarmütter und -väter würdigten anlässlich des -jährigen Bestehens die besondere Bedeutung dieser Zusammenkunft, die eine gelungene Mischung aus interessanten Vorträgen bildet ­ sei es zur Geschichte des Landstrichs, einen Vortrag dazu hielt der gebürtige Kronstädter Wissenschaftler Dr. Harald Roth, oder ganz praktische Themen wie heuer zu rechtlichen Grundlagen für die Veröffentlichung in den Publikationen der HOGs, vorgetragen von Petra Rezac-Sneed, aber auch vie [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 24

    [..] Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Begleitbroschüre zur gleichnamigen Ausstellung, Seiten, erschienen + Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Grundzüge seiner Geschichte, Seiten, erschienen zahlreiche Abbildungen zusammen für nur , zzgl. , Versand ,,Ein-Mann-Band-COMET" Geburtstage, Treffen, Hochzeiten, Bälle, Partys Günter Roth, E-Mail: Telefon: ( ) und ( ) Bettina's B [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 1

    [..] r Sachsen die in Gundelsheim aufbewahrten Unterlagen. Diese bedeuten sowohl Dokumentation unserer Vergangenheit und Gegenwart als auch Vermächtnis an die folgenden Generationen. Die Zeugnisse unserer Geschichte und Kultur betreffen also jeden von uns und demnach auch die Sorge um ihren Bestand. Jeder Haushalt benötigt ein Einkommen. Dieses gilt auch für unsere gemeinsame kulturelle Institution ,,Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv". Wir wollen dieses Einkommen sic [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 3

    [..] t- und Südosteuropaforschung der Universität Regensburg angesiedelte Forschungsprojekt ,,Kultur und Erinnerung. Heimatvertriebene und Aussiedler in Bayern " ( Euro), eine Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart wolgadeutscher Auswanderer in Argentinien ( Euro), ein Musikworkshop für schlesische und fränkische Jugendchöre ( Euro), die Sammlung karpatendeutschen Liedguts und ein Onlineportal zur besseren Erfassung, Pflege und Zugänglichkeit karpatendeuts [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 4

    [..] n der Veranda Weinland und gemütlichen Beisammensein mit Musik, Mitsingen und fröhlicher Stimmung fand der erste Tag des Kulturwochenendes seinen Ausklang. Schlossführungen und Führung durch die Musikgeschichte Thematische und sehr professionelle Schlossführungen begeisterten die Gäste. Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch bot bei der historischen Führung Einblicke in die Geschichte des Schlosses, die Zeit des Deutschen Ordens, die zahlreichen Neuanfänge, die verschiedenartigen Nut [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 5

    [..] und Lügen beherrschten Welt lebten, so digi.ro. Während der Ermittlungen trafen die Terroristen auf die Staatsanwälte, die sie als ihre Freunde betrachteten. Und damit das Publikum die bedrückende Geschichte gut einordnen kann, sprachen im Anschluss an die Filmvorführung im Theatiner Filmtheater drei ausgewiesene RumänienExpertInnen miteinander und mit den Kinobesuchern: Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen, Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenb [..]