SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 3

    [..] chen Miteinander" und ermutigte dazu, ,,weiterhin aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, Ihre Kultur zu bewahren und mit anderen zu teilen". ,,Geschichte, geteiltes Schicksal, Werte" und der Glaube als ,,das gemeinsame Fundament unserer Haltung und unserer Werte" prägten die Identität der Siebenbürger Sachsen, unterstrich Dagmar Häfner-Becker in ihrem Grußwort. ,,Wir müssen uns gerade in diesen Zeiten mit unserer Identität, Erfahrungen und Überzeugungen als ein Teil [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 12 Beilage KuH:

    [..] des ungarischen Königreiches übernommen, sondern auch für die Angehörigen der anderen, in Siebenbürgen lebenden Konfessionen und Ethnien. Gestärkt und getragen worden seien sie dabei von einem tiefen Glauben und Vertrauen auf Gott, der diese Freiheit überhaupt geschenkt hat. Ein besonderer Dank ging an Manfred Binder, dem Vorsitzenden der Kreisgruppe Ingolstadt, und an seine Ehefrau Ingeborg, sowie an Udo Müller, dem Vorsitzenden der HOG Großscheuern für die Organisation des [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 20

    [..] Gärten, weiten Feldern./ Da stehst du wie eine Königin./ Im alten, neuen Glanz;/ Meng Ruisler Kirich, meng Harz.// So lange Zeit warst du Trost und Halt,/ Freude, Glück und Zuversicht,/ Gemeinschaft, Glaube, Stolz und Kraft,/ Hat uns in dir vereint./ Meng Ruisler Kirich, meng Harz.// Nach Jahrhunderten verlassen worden,/ Schritt für Schritt, dann ganz allein./ Die Stellung du gehalten hast,/ Du Hüterin unserer Ahnen." (Text und Musik: Irene Andrée-Briscoe; Strophe -) In ihr [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 1

    [..] m aufgehoben ist, lässt bezweifeln, dass er sich ihm unterwirft, ja ihn feiert, und das nicht nur liturgisch, sondern mit allem gebotenen Ernst der Alltagspraxis. Wie er schreibt, so lebt er ­ dieser Glaube setzt sich durch, sosehr unsereins, eingebunden in brutal säkulare Mechaniken, zu Skepsis neigt. Legitimiert wird Schlattners Selbstgewissheit durch ein Leben, wie es viele nicht nur in Siebenbürgen und Rumänien im unseligen . Jahrhundert gelebt, überlebt haben mögen, we [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 2

    [..] tadt den Weg Richtung Europa einschlug und wo bewährte europäische Vorgehensweisen vorgezogen bzw. Vorgehensweisen, die in anderen rumänischen Städten praktiziert wurden, beiseitegelegt wurden. ,,Ich glaube, Sie sind alle mit mir einverstanden, dass Hermannstadt ein starker Wirtschaftsstandort ist", sagte Bürgermeisterin Astrid Fodor. Die ersten Unternehmen, die Vertrauen gegenüber Hermannstadt gezeigt haben, seien die deutschen Unternehmen gewesen. Schon in den er Jahren [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 7

    [..] ein wesentlicher Vorposten der westlichen Christenheit, ein christlicher Limes gegen den osmanischen Islam und die drei Jahrhunderte dauernden Türkenkriege ­ sie waren im wahrsten Sinne ,,befestigter Glaube" (van Buer/Balazs). Die Kirche, die Kirchenburg, ,,das Allerheiligste, war der Ort letzter Zuflucht, in Gefahr für Leib und Leben, gleichzeitig Hort für Heil und Segen" (Augustin Ioan). Wenige Menschen in den einzelnen Dörfern ­ einige hundert ­ haben diese mächtigen Wehrb [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 10

    [..] ig voneinander zu träumen/ als würden wir uns im Traum treffen?" (S. ). Kein Wunder, dass Ana Blandiana bei ihrem Entwurf einer zweiten Welt auch auf Sachen kommt, an die zum Beispiel ich gar nicht glaube: ,,Erst mit dem Tod beginnt alles." (S. ). (Ana Blandiana führt das dann fort: ,,Aber wir wissen nicht was.") Nahezu alle Gedichte dieses Bandes sind Liebesgedichte. Sie richten sich immer wieder an den Geliebten. Langsam wird hierbei deutlich: der Geliebte ist nicht prä [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 11

    [..] ahm: ,,Wenn Künstler Titel von uns covern, ist das immer gut. Zumal Maffay bekanntlich im ,Westen` wohnte. Dass er eigentlich aus Siebenbürgen stammte, hat die Band seinerzeit nicht wahrgenommen. Ich glaube heute sogar, dass sich Peter Maffay beim Hören des Textes an eigene Kindheitsbilder erinnerte." Bei diesem Gespräch wurde auch öffentlich, dass Karat nochmals durch Rumänien tourte. ,,Über sieben Brücken" war zu diesem Zeitpunkt definitiv längst schon ein ,,Ohrwurm" u [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 19

    [..] win Galter, in Jaad geboren und zehn Jahre dort gelebt, hat in der Predigt zu Lukas ,-, wo Samariter von Jesus geheilt werden, nur einer von ihnen Jesus dankt und mit den Worten ,,Geh hin, dein Glaube hat dir geholfen!" von diesem verabschiedet wird, das Thema ,,Danken" ins Zentrum gestellt. Zwar sage man gerne ,,Undank ist der Welt Lohn", jedoch gelte das Wort von Dietrich Bonhoeffer ebenso: ,,Dankbarkeit macht das Leben reich." Wie oft haben wir unseren Kindern und En [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 2

    [..] rinzessin Astrid von und zu Liechtenstein statt. ,,Siebenbürgen ist eine Überraschung für uns", sagte Prinz Alexander auf der Pressekonferenz am letzten Tag der Haferlandwoche in Deutsch-Kreuz. ,,Ich glaube nicht, dass es noch Landschaften und eine wilde Natur wie hier in Europa gibt. Wir dürfen nicht die gleichen Fehler machen, die wir in Westeuropa in Sachen Umweltschutz gemacht haben." Gemeinsam mit ihrer Tochter, Prinzessin Theodora, engagieren sich Prinz Alexander und se [..]