SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 13

    [..] in vom ALPA-Werk Cham/Bayern Verwandte, Freunde, Bekannte und weite Kreise der Siebenbürger Sachsen benachrichtigen Sie am besten durch eine FAMILIENANZEIGE in der Siebenbürgischen Zeitung. Ich glaube, daß, wenn der Tod unsere Augen schließt, wir in einem Lichte stehen, von welchem unser Sonnenlicht nur der Schatten ist. A. Schopenhauer Johann Schöpp Landwirt und Kaufmann * am . Juni in Alzen/Siebenbürgen t am . Juni in Seefeld In Dankbarkeit und stiller T [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 9

    [..] irche zu gehen. Es macht Sinn ,,den Ort, da Gottes Ehre wohnt", zu lieben, sich auf diesen Ort mit Leib und Leben einzulassen und sich rufen und eingliedern zu lassen. Denn das Miteinander stärkt den Glauben. In der Vereinzelung verkümmert er. Wenn diejenigen, die zusammen wohnen, auch im Gottesdienst zusammenkommen, dann schafft das eine gute Gemeinschaft. Der sonntägliche Gottesdienst hilft zu einem besseren Zusammenleben in Familie und Nachbarschaft. Kirche schafft auch He [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 5

    [..] en, sb im Diakonischen Werk der EKD, bei der offiziellen Eröffnung des Heimattages im Großen Schrannensaal getan. Er zitierte das PaulusWort: ,,Laßt uns Gutes tun an jedermann, allermeist aber an des Glaubens Genossen", und forderte mit Blick auf die ,,vielerlei Kürzungen, Beschneidungen und Einschränkungen", denen die Spätaussiedler heute ausgesetzt sind: ,,Wenn in den nächsten Jahren unsere einst tragfähige und gerühmte Gemeinschaft noch einmal Zeugnis ihrer Solidarität abl [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 6

    [..] ngereisten erhalten nur noch eine am Eingliederungsgeld orientierte Rente, im besten Fall von Mark, wer Pech hat und verheiratet ist, für beide Ehepartner bloß das ,-Fache dieses Betrages. Ich glaube, wir sind uns darüber einig, daß man von einer zweiten Enteignung unserer Landsleute sprechen muß. Und das geschieht alles in einem Rechtsstaat, mit Zustimmung einer uns wohlgesonnenen (?) Regierungskoalition. Wir mahnen die Gleichbehandlung aller Deutschen und zugleich di [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 15

    [..] und Erfolg in der Erreichung seiner Ziele. Zugleich möchte ich auf das seit der Einwanderung unserer Ahnen im . und . Jahrhundert geübte Zusammengehörigkeitsgefühl hinweisen, das seine Wurzeln im Glauben der Menschen hatte. Sie waren vorwiegend aus wirtschaftlichen Gründen aus deutschen Gebieten nach Siebenbürgen aufgebrochen, aber auch weil sie ihren Glauben frei und ungehindert leben wollten. Sie haben das älteste freie Pfarrwahlrecht, das bereits in katholischer Zeit b [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 9

    [..] das Pfingstfest. Aber was bedeutet das nun: ,,Aufgefahren in den Himmel"? Christus im Himmel - heißt das: Nun ist er weit weg? Ist der Thron Gottes, wo Christus ,,sitzt zur Rechten Gottes", wie es im Glaubensbekenntnis heißt, irgendwo lokalisierbar auf einem Stern im Weltraum, Millionen Lichtjahre entfernt? Nichts könnte verkehrter gedacht sein. Der ,,Himmel" Gottes ist kein Wohnort irgendwo da oben, und wo dieser Himmel ist, da ist Gott... Nein: Wo Gott ist, da ist der Himme [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 15

    [..] eter Die Beerdigung fand am . . in Oberkochen statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme sowie für die Blumen und Spenden. Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung. Ein stilles Gedenken im Gebet zum Muttertag für unsere liebe Mutter Julia Orendi geborene Krajcsik Witwe von Ludwig Orendi * am . April t am . Januar Unsere Mutter war der Inbegriff von Herzensgüte, Fleiß, unermüdlicher und hingeb [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 8

    [..] lich gelingt es, mit einem erwachsenen Teilnehmer der Gruppe unserer Kinder in Verbindung zu treten. Es meldet sich Egin Scheiner, Mitglied der Bergrettung und Werklehrer an der Brukenthalschule, ich glaube, er war es. Wir flehen ihn an, man solle uns nicht weiter im Ungewissen lassen. Es werde Abend, in der Stadt würden die Angehörigen auf Nachricht warten. Wenigstens die nicht Betroffenen sollten zur Ruhe kommen können und nicht eine qualvolle Nacht mitmachen müssen. Die Un [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 9

    [..] CHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Monatsspruch Laßt uns aufsehen zu Jesus, Mai dem Anfänger und Vollender des Hebr. ,a Glaubens. Diese Worte rufen mir immer den Beginn der Morgenandacht in Erinnerung. Ich öffne meine Augen, ich erhebe meinen Blick, und lasse ihn hinauswandern - ein strahlender Maimorgen begrüßt mich. Der Baum am Fenster hängt voller Blüten. Aufsehen bereitet Freude. Viele Familie [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 22

    [..] Sohn Susanna Drotleff mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Waldfriedhof in Fürstenfeldbruck statt. Herzlichen Dank für die vielen Beileidsbekundungen, Kränze, Blumen und Spenden. Der Glaube tröstet, wo die Liebe weint. Nach kurzem, schwerem Leiden, unfaßbar für uns alle, verstarb viel zu früh und zu plötzlich, nach einem arbeitsreichen Leben, das von der Sorge für die Ihren, insbesonders für die Enkelkinder, erfüllt war, meine liebe Mutter, unsere Schwiegermu [..]