SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 3
[..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite In Jahren siebenbürgisch-sächsischer Geschichte: Sprache, Kultur und christlichen Glauben bewahrt Ansprache des Altbundespräsidenten Prof. Dr. Karl Carstens in der Paulskirche zu Frankfurt am Main Wenn ich hier stehe, erfaßt mich tiefe Bewegung, und das aus zwei Gründen: Einmal darüber, daß an dieser Stelle, vor Jahren, deutsche Volksvertreter gerungen haben um die deutsche Demokratie und eine rechtsstaatliche Verfassu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 4
[..] chsen in ihrer jahrhundertealten Lebensumwelt, eine Leistung, die beispielhaft für Europa war und ist. Ich denke an das, was sie in schweren Zeiten zusammengehalten hat. Ich denke an den christlichen Glauben, den Sie bewahrt haben, an die Haltung, die Sie gezeigt haben, allen Widerständen zum Trotz, an Ihr unbedingtes Festhalten an Familie und Gemeinschaft. Ich würde sagen, die Kirchenburgen, die so typisch sind für die Siebenbürger Sachsen, sind Ausdruck dafür, daß Sie stets [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 8
[..] emeinschaften hinsichtlich der Gottesmutter, der Ikonenverehrung und des orthodoxen Verständnisses der hierarchischen Ordnung übersetzt werden. Wenngleich einerseits die Freiheit des Menschen, seinen Glauben zu wählen, anerkannt werden muß, habe die rumänische orthodoxe Kirche andererseits die Verpflichtung, die Einheit des traditionellen Glaubens des Volkes zu wahren. Nach Metroplit Ciobotea sind die Erfolge, die verschiedene ausländische Religionen in Rumänien verbuchen, vo [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 8
[..] zwischen einer Gemeinde und einem Land -, wurde bei weitem übertroffen. Die Initiative, die Kontakte zu schaffen suchte, bewirkte eine Zusammenarbeit auf hohem Niveau, voller emotioneller Ladung. Ich glaube nicht, daß die Veranstaltung in einer Größstadt besser hätte gelingen können." Herr Bezold,- der Vorstehende des Organisationskuratoriums: ,,Unsere mutige Initiative fand ihre Bestätigung im Erfolg: unserer Skepsis widersprachen die Massenbeteiligung ( Teilnehmer am kla [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 17
[..] im Namen aller Teilnehmer Gerda Niedermanner und Co., allen Helfern, die letztendlich zum Gelingen des Treffens beigetragen haben, einen herzlichen Dank für ihre Mühe und ihren Fleiß aussprechen. Ich glaube, sie haben ein großes Lob verdient Beim Feiern dachte niemand an die vielen fleißigen Hände, die hinter der Theke, in der Küche für unser Wohl sorgten, an diejenigen, die den Saal schmückten, Eintrittskarten entwarfen und druckten, Essen- und Getränkemarken verkauften, Stü [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 2
[..] ökumenischen Bank kommt - wohltätigen Zwecken zugeführt (Waisenhäuser, Altenheime usw.) Dazu kommt noch die Tatsache, daß die praktizierte Landwirtschaft umweltfreundlich sein wird. Es ist dies ein, glaube ich, aufschlußreiches Beispiel sowohl für die Rolle der Deutschen in Rumänien als Bindeglied zwischen den ethnischen Gruppen in Siebenbürgen und im Banat als auch zu Mitteleuropa, wie schon gesagt, wenn quantitativ nicht mehr möglich, so wenigstens vom qualitativen Standpu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 10
[..] ist mit den Bussen der Linie und in Richtung Klausenburg, bis Haltestelle Stauffenberg-Ring, leicht zu erreichen. Marianne Kurmes Kreisgruppe Köln ,,Ihr Let, et wor sihr hisch!" Mit diesen Worten glaube ich, all denjenigen unserer Kreisgruppe, die am Samstag, dem . September, an einer Wanderung im Siebengebirge teilgenommen haben, aus dem Herzen zu sprechen, denn an diesem Tag stimmte einfach alles: Das Wetter war einmalig, die Fahrt perfekt, die Wandermoral und die gut [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 11
[..] sollten daher deutlich auf dem Überweisungsträger zu lesen sein. Kurt Franchy Pfarrer Franchy verabschiedet das Ehepaar Galter Eröffnungspredigt zum Pfarrertag Liebe Schwestern und Brüder! Ist unser Glaube Sieg über die Welt? Es wird manch einem unter uns schwerfallen, diese Frage zu beantworten. Wir denken an all das, was uns täglich bedrückt: fehlende Zeit und Ruhe, vielleicht Einsamkeit und Aussichtslosigkeit die Zukunft betreffend, Fruchtlosigkeit unserer Bemühungen. Wen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 12
[..] Schweigen Gottes zu entziehen. Die kanaanäische Frau stellt sich unter das Schweigen ihres Herrn, sie nimmt es ernst und sie nimmt es an. Sie akzeptiert, daß Jesus sie im Stich läßt, so groß ist ihr Glaube. Weil sie das tut, darum kann sie weiter bitten und weiter hoffen. Weil Jesus am Kreuz die Gottverlassenheit als von Gott gegeben annahm, darum konnte er in dieser größten Not weiter zu Gott rufen. Weil die kanaanäische Frau das Schweigen Jesu als von ihrem einzigen Herrn [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 9
[..] undneunzig Schafe stehen läßt, um einem nachzugehen, dann dürfen wir es noch ein wenig anders betrachten und sagen: dieser gute Hirte ist gleichsam der Vater, der seinem verlorenen Kind nachgeht. Ich glaube, jeder Vater geht einem verlorenen Kind unter allen Umständen nach, auch dem schwachen, kleinen, armen, vielleicht auch dem mißratenen Kind und sucht es, bis er es findet. Das erinnert mich an die Geschichte von einem Kind, das sich im Wald verloren hatte und als die Dunke [..]









