SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 5
[..] ng und Unterdrükkung der Sachsen . . . Aber meine Erinnerungen an die Kindheit in Hermannstadt and vor allem an die Ferien auf dem Kerzer Pfarrhof sind glücklich und geben mir Kraft und Rückhalt. Ich glaube, schon damals etwas gelernt zu haben: Einerseits aus widrigen Umständen das Beste zu machen, andererseits, daß Kunst sinnstiftende Werte in einer Gemeinschaft begründet." vierunterricht und bereitete die Schüler in den theoretischen Fächern auf die Aufnahmeprüfung vor. Mit [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 20
[..] tskreise, Singgemeinschaften, die alle zur Integrierung unserer Landsleute beitragen. Wir müssen dort zugreifen, also selbst mitmachen wollen. Die Geborgenheit, die nur eine in Jahrhunderten erprobte Glaubens-, Volks- und Schicksalsgemeinschaft geben kann, haben wir durch die Weltkriegsfolgen aufgeben müssen. Hier in diesem Heim fanden wir Erbauung, Stärkung im Glauben, Hinweise zur leichteren Eingliederung und Mut für einen Neubeginn. Aus den ausgetragenen Gesprächen ging di [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 2
[..] m, von der Geburt bis zum Tod, waren mit der evangelisch-lutherischen Volkskirche eng verbunden und von ihr moralisch unterbaut. Dies machte die Siebenbürger Sachsen zu einem Volk voll Zuversicht und Glauben. Es sei wichtig, einer solchen Feier zu D-Markflotiert Bukarest. -- Die stabilste Währung der Europäischen Gemeinschaft, die Deutsche Mark, ist auf dem rumänischen Devisenmarkt seit einiger Zeit Fluktuationen ausgesetzt. Kaum, daß die DM die -Lei-Grenze an der Valuta-B [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 3
[..] t, damit wir gemeinsam unsere Vergangenheit verstehen und annehmen und somit wissend und erkennend unsere Kraft in die Gestaltung unserer Zukunft in Deutschland, Siebenbürgen und Europa einsetzen. So glaube ich, dürfen wir mit Zuversicht nach vorne blicken, denn so werden wir es schaffen. Gemeinsam die Belange der Landsleute wahrnehmen Landeskirchenkurator Dr. Horst Haldenwang (Hermannstadt) spricht sich für engere Zusammenarbeit aus Landeskirchenkurator Dr. Horst Haldenwang [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 6
[..] er etwas mit Zeitungen zu tun hatte." ,,Trägt er sie aus, verkauft er Zeitungen, hat er gar einen Kiosk?" ,,Schlimmer, scheint mir." ,,Ist er Zeitungsdrucker, Verleger, Buchhändler?" ,,Schlimmer, ich glaube, er schreibt für die Zeitung." ,,Also ist er Journalist? Ja oder nein?" ,,Ich fürchte -ja." ,,Gut oder schlecht?" ,,Miserabel. Wenn ich ihnjetzt nicht verwechsle, habe ich sogar schon etwas von ihm gelesen." ,,In welcher Zeitung?" ,,In keiner - ich glaube, es war ein Buch. [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 4
[..] iesmann, der die Ausstellung als Schirmherr eröffnete. In ihrer Einführungsrede bemerkte Hermine Schatz mit Hinweis auf die vor Jahren in Siebenbürgen vollzogene Reformation, daß der evangelische Glaube und deutsches Volkstum in Siebenbürgen gewissermaßen zum Synonym geworden seien. Sie wies darauf hin, daß die Verbindung zum deutschen Mutterland nie abgebrochen sei, daß ,,die bewährte Fähigkeit, den Mitbürger zu verstehen Verabschiedung von Prof. Harald Zimmermann Am . [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 7
[..] eichte, unterstützte mich Haggenmacher, und ich dankte es wesentlich seiner Hilfe, wenn es mir gelang, ausführliche Daten zu sammeln. Ich wende mich nun den verschiedenen Zweigen der Fischerei zu und glaube, damit einige Erläuterungen verbinden zu müssen. Viele Schnecken scheiden am hinteren Ende der fleischigen Sohle, auf welcher sie sich fortkriechend bewegen, eine hornige Masse aus. Beim Zurückziehen der Schnecke in ihr Gehäuse schließt diese hornige Masse in Form eines De [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 10
[..] bekannt sein, daß es sogar Menschen gegeben hat, die allen Ernstes die Frage zu Papier gebracht haben, ob Jesus überhaupt geboren?? - Und nun die Gegenfrage: - Soll das das Wesentliche sein?! - Mein Glaube geht dahin, daß Jesus lebt! - Und als unser aller Heiland fortleben wird, so lange Menschen atmen! - Aus der Helle dieser Wahrheit sollten wir aber um nur ein Geringes beiseite treten, - alle Ostereier, geschmückte Tannenbäume - und erst recht den Aschermittwoch, gänzlich [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1992, S. 9
[..] Familie Winter aus Sibirien betreffend: ,,Ihre deutsche Abstammung ... wird glaubhaft gemacht. ... Das Bestätigungsmerkmal Sprache ist... nicht gegeben ... Ihnen und Ihrer Frau wurde der katholische Glaube Ihrer Eltern vermittelt..., (dies) reicht aber angesichts der Tatsache, daß Ihnen die deutsche Sprache nicht vermittelt wurde, nicht aus, um eine deutsche Erziehung annehmen zu können ... Das Bestätigungsmerkmal Kultur ist somit ebenfalls nicht gegeben. Aufgrund der gewonn [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1992, S. 10
[..] n vor, daß ein großer Teil von Anträgen der Deutschen aus der ehemaligen Sowjetunion über zwei Jahre lang nicht beantwortet worden ist. Das heißt also, daß die Zahl wesentlich höher ist. Und insofern glaube ich, wenn man redlich ist, darf man nicht davon sprechen, daß die Zahl der Aussiedler geringer geworden ist oder womöglich den Eindruck hier erweckt, als ob der Wunsch, in die Bundesrepublik Deutschland umzusiedeln, geringer geworden wäre. Ich glaube, daß das leider nicht [..]









