SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 12
[..] er Suche nach Gemeinschaft, andere, die noch nie eine Rüstzeit mitgemacht haben und sich auf das gesellschaftliche Zusammensein freuten. Im Laufe derTage sind wir recht gut zusammengewachsen, und ich glaube, jeder konnte das finden, was ihm entsprach. Beim Vorstellungsabend berichtete jeder von wo er stammt in Siebenbürgen und wo er jetzt lebt. Dann ging's am zweiten Tag weiter mit Diskussionen: Was es für uns bedeutet, daß wir jetzt hier in Deutschland leben, was uns an Deut [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 4
[..] er ausreisen will, während die andere, die schon Familie hat und Eltern und Geschwister, die bereits drüben sind, sich noch entscheiden will, ob sie dieses oder nächstes Jahr weggeht.) Ich persönlich glaube nicht, daß es zu einer totalen Aussiedlung in Siebenbürgen kommt. Was aber auf uns zukommt, das ist der Verlust des spezifisch Sächsischen. Wenn nur eine Restgemeinde übrigbleibt, die pflegt dann auch kein Brauchtum mehr. Die Leute passen sich an, wie das schon in der Bist [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 5
[..] chenkartikel können von den Landes- und Kreisgruppen bei der Bundesgeschäftsstelle angefordert und bei Veranstaltungen gegen Prozent Provision verkauft werden. Einzelversand ist nicht möglich. Ich glaube, daß es hier in Siebenbürgen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen geschaffen sind, wenn es zu einem offenen Europa mit Niederlassungsfreiheit kommt und hier Besitz erworben werden kann, auch für unsere jungen Leute, die investieren wollen, ganz große Chancen geben wird. [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 10
[..] sei, aber er könne nicht überall seine schützende Hand über mich halten. Beim Einmarsch der russischen Truppen - der unmittelbar bevorstünde - seien es in erster Linie die höheren Beamten, die daran glauben müßten, und da kämen sicher zuerst die Deutschen an die Reihe. Er machte mir den Vorschlag, mich mit einem Flugzeug über die Grenze bringen zu lassen, was zu diesem Zeitpunkt durchaus noch möglich sei. - Ich dankte ihm herzlich, erklärte aber, daß ich meine Familie in die [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 2
[..] Siebenbürgen-Forum und der Landsmannschaft einiges abbauen, was unnötigerweise als Animosität oder Schwierigkeit in Erscheinung tritt, so daß wir zu einer guten und engeren Zusammenarbeit kommen. Ich glaube, daß dazu die Voraussetzungen durchaus gegeben sind. Natürlich ist es die Aufgabe der Landsmannschaft, die Siebenbürger Sachsen zu vertreten, die in Deutschland sind, und denen, die nach Deutschland wollen, das Tor offenzuhalten, selbst wenn sie sich zu diesem Schritt erst [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 5
[..] icht und ich kann mit der anderen Gruppe nicht, ich kann nur mit mir allein, der ist sicherlich falsch gewickelt und auf dem . Denn niemand kann den Weg durch dieses Leben allein gehen. Und ich glaube, daß auch alle die, die uns helfen wollen, daraufwarten, daß wir uns in der Gemeinschaft bewähren. [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 14
[..] Der Weg" (Nachrichten aus der heinischen Kirche) berichtet in seiner Ausgabe Nr. wie folgt über das Ereignis. Jahre Siebenbürger-Sachsen-Siedlung Das Dornröschen bekam ein ganz neues Gewand Der Glaube erleichterte das Zusammenwachsen ,,Der Ortsname Drabenderhöhe steht für eine gelungene ,Ehe' zwischen den Siebenbürger Sachsen und den Oberbergern." So bewertete der Präsident des Diakonischen Werkes der EKD, Pfarrer Dr. Karl Heinz Neukamm, das bundesweit anerkannte Modell [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 5
[..] rk nicht bloß auf den Roth-Forscher reduziert werden darf. Seiner Feder verger" Folberths, der mit einer Arbeit über Roth promoviert hat und sich in der Nachfolge des Nestors der Rothforschung fühlt, glaube ich qualifiziert zu sein, die Verdienste des nun jährigen Jubilars als einmalig würdigen zu können. Folberth hat Anfang der er Jahre nicht nur eine wahre St.-L.-Roth-Renaissance eingeleitet, sondern durch die Veröffentlichung der ,,gesammelten Schriften und Briefe" St. [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 6
[..] eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. denn, wenn Deutschland nun unsere Heimat sein soll, was ist dann Siebenbürgen für uns? Ich glaube, es wird mehr und mehr unser Herkunftsland werden, denkt man dabei an diejunge Generation, die wenig von der noch intakten Dorfgemeinschaft, dem deutschen Leben in den Städten mitbekommen hat. Damit im Zusammenhang muß auch gesagt werden, daß wir uns in Zukunft darum bemüh [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 15
[..] der . Anschließend fand die Beisetzung der Urne in der Familiengruft statt. Dein Heimgang hat uns tief ins Herz getroffen, dufehlst uns und du wirst uns immer fehlen, was helfen da noch Glaube, Liebe, Hoffen? DerSchmerz zerfrißt allmählich unsere Seelen. Hannelore Schuster Magister artium geboren am . . in Bukarest ist am . . in München von einer grausamen Krankheit dahingerafft worden. Wir haben uns von unserer lieben.Verstorbenen am . . auf [..]









