SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 3

    [..] smannschaft und hat in dieser Zeit fast elterliche Gefühle für seine doch recht erwachsenen ,,Patenkinder" entwickelt. Umgekehrt haben auch Sie, die Siebenbürger Sachsen - wie ich beobachtet zu haben glaube -, ein besonderes Vertrauensverhältnis zu Ihrem Patenland entwickelt. Das hat viele Gründe: So befindet sich die größte Siebenbürger-Sachsen-Siedlung der Bundesrepublik in Drabenderhöhe im Bergischen Land, deren jähriges Bestehen wir im vergangenen Jahr feiern konnten. E [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 11

    [..] Verständnis das Primäre, die Sorge um die Kirche und ihre Geltung in der Gesellschaft das Sekundäre. Die geistliche und geistige Kraft des Protestantismus besteht darin, daß sie dem Menschen etwas zu glauben und nicht nur alle Hände voll zu tun gibt. An diesem Grundsatz ist alles zu messen, was die evangelischen Kirchen in die Ökumene und in das säkulare Europa einzubringen haben. Das Primäre, als die Rechtfertigung allein aus Gnaden im Glauben, ist für sich allein gewiß nich [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 12

    [..] eben doch in unserem Volke vorhanden ist. Ebenso wichtig ist die neue Erfahrung der Kirchen und freien Werke, daß man aufeinander angewiesen ist, wenn es darum geht, die gemeinsame Grundlage unseres Glaubens und unserer Kultur zu bezeugen. Das läßt für die Zukunft hoffen. Daß die Resonanz so überaus positiv ausfallen würde, das haben die Verantwortlichen für das Jahr mit der Bibel zwar erhofft, aber nicht erwartet. Bischöfe und Dekane, Präsides und Superintendenten haben den [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 5

    [..] tionale Zugehörigkeit über den Status des einzelnen, auch der einzelnen Gruppen, in der Gesellschaft entschied. Die Absonderungwurde in der frühen Neuzeit verstärkt durch den evangelisch-lutherischen Glauben, zu dem sich die Siebenbürger Sachsen nach der Reformation bekannten, während die Rumänen griechisch-orthodox blieben, die Ungarn und Sekler aber reformiert oder katholisch waren. Glaube und Volkstum wurden auf diese Weise in Siebenbürgen zu Synonymen. Aber: Bereits [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 11

    [..] ismus nun staatliche Macht wiederzuerlangen. ,,Europäisches Haus" Die Protestanten wollen statt dessen das neue ,,Europäische Haus" auch auf den Werten der Reformation und der Aufklärung errichten. ,,Glaube und Vernunft" seien nicht zu trennen, bekräftigten sie einmütig, auch wenn dies einigen traditionellen Kirchenvertretern aus Osteuropa zu weltlich kritisch erschien. Reformation und Aufklärung hätten schließlich zu Demokratie, Menschenrechten und Sozialgesetzen geführt, be [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 19

    [..] z Familie Alfred Bretz Familie Erwin Bretz Familie Helmut Bretz Familie Katarina Roth und Anverwandte am . März auf dem Kommunalfriedhof in Derschlag statt. Ich htibefür dich gebeten, daß dein Glaube nicht aufhöre. - Lukas , Vers a Wir gingen einen langen Weg gemeinsam, und doch war er zu kurz. Nach einem segensreichen und erfüllten Leben ist unser geliebter Ehemann, Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Thomas Schuller geboren am . . in Deutsch-Zepling/Nords [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 8

    [..] nd Beerdigung werden so gut wie von allen Gemeindegliedern begehrt. Die Kinder werden durch die katechetische Unterweisung und den anschließenden zweijährigen Konfirmandenunterricht in die Fragen des Glaubens sowie in das Gemeindeleben eingeführt. Im allgemeinen wird die Katechese mit viel Freude und der Konfirmandenunterricht mit großer Regelmäßigkeit besucht. Ab Herbst wurde in den Stundenplan der Schulklassen - die ,,moralisch-religiöse Erziehung" der Kinder aufgeno [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 6

    [..] sagte der Kommissar. ,,Dann erklären Sie mir, wo Ihr Recht begründet liegt!" ,,Im Recht der Wiederkehr in eine Heimat." ,,Ich denke, Sie sind rumänischer Staatsbürger?" fragt er stirnrunzelnd. ,,Ich glaube, daß ich es die längste Zeit war", sagte ich. ,,Oder sprechen diese Tatsachen noch dafür?" Nun begann ich das zu erzählen, was ich mir während meiner langen Genesung zurechtgelegt hatte. Ich erzählte ihm, daß meine Vorfahren vor Herten-Langenbochum: ,,Oh, ich brauche gar n [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 7

    [..] wenn man meint, für den Neuanfang zu Krücken gegen vorausgegangene Schädigung, oder noch ausstehende Verletzungen greifen zu müssen. Aber der Vogel-Mensch versucht den Flug in Richtung Sonne, und der Glaube an die andere Seite der Dinge besteht auch. Es sind alles Geschichten aus dem Menschenreich, die auf den Blättern von Rudi Schmückle zu lesen sind - und noch viel mehr: Auch wenn dem Männchen in den Bildern für seinen Höhenflug nur noch zwei Schwingen geblieben sind, diese [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 9

    [..] der Kirchenbank erinnert uns, daß wir aber auch auf Menschen angewiesen sind, die uns gewiß machen, daß wir von guten Mächten wunderbar geborgen sind. Wir brauchen Zeichen der Hoffnung und Zeugen des Glaubens, weil es viele Gründe gibt, die uns in immer neue Angst versetzen. Die Medien sind voller Unglücksmeldungen. Fernsehsendungen schildern Verbrechen bis ins Detail. Illustrierte quellen über von Bildern des Leides und rauben vielen Menschen den Schlaf. Nachrichtensendungen [..]