SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 4

    [..] . Es kommt immer mehr zum Ausdruck, daß diese in ihrer bisherigen Form sich aufgelöst hat. Dies bedeutet für die Kirche das Ende der ,,Volkskirche" von einst, in der sich Deutschtum und evangelischer Glaube deckten. Eine echte Diaspora-Kirche ist im Entstehen, kleine Gemeinden, denen andere Aufgaben als bisher zufallen. Wie hat bei seinem Abschiedsgrußwort Senior Altmann gesagt? Auch wir, die Evangelischen in Österreich, stehen mit dem Rücken zur Wand und werden immer weniger [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 10

    [..] ausbleiblich deshalb, weil ja die hiobhafte Form des Ins-Leid-gepreßt-Seins im Leben des Friedrich von Bömches ebenso Realität gewesen war wie der in der letzten Einsamkeit und Verzweiflung erfahrene Glaube an das Leben, der ja immer in der äußersten Konsequenz der Glaube an Gott ist. Es hat demnach nichts mit der illustrativen Ausbeutungsmöglichkeit der an Bildern und Sinnbildern so reichen, so überreichen Bibel zu tun, wenn sich der Maler Friedrich von Bömches dem Buch der [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 18

    [..] -Waldtrudering In stiller Trauer: Ehegattin Irmgard und Geschwister Regina Dengel mit Familie Frieda Eist mit Familie Adolf Dengel mit Familie Die Trauerfeier fand am .. in München statt. Ich glaube, daß, wenn der Tod unsere < Augen schließt, wir in einem Lichte stehen, von welchem unser Sonnenlicht nur der Schatten ist. Wir nahmen Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater und Großvater Georg Henrich der nach schwerem Leiden im . Lebensjah [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 19

    [..] roße Beteiligung am Heimgang meines lieben Mannes sowie die vielen Kranzund Blumenspenden möchte ich auch auf diesem Wege meinen herzlichsten Dank aussprechen. Emmi Müller mit Kindern Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aberdieLiebe ist diegrößte unter ihnen. I. Kor. , Gott der Allmächtige hat meinen innigstgeliebten, unvergeßlichen Gatten, unseren herzensguten Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater, Herrn Oberstudienrat Mag. Gerhart Kelp Profes [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 5

    [..] chen Gemeinschaft. Wir können wahrlich stolz sein auf all das, was sie geleistet und erreicht haben. Nun, wo in der alten Heimat vieles sich dem Ende zuneigt, soll das alles spurlos verschwinden? Ich glaube,jeder Lehrer und Erzieher von einst und jetzt müßte es als seine Ehrenpflicht ansehen, daß das nicht geschieht. Darum wende ich mich an die Lehrer- und Erzieherschäft, im besonderen auch an alle, die einst meine Schüler und Schülerinnen waren, im ev. Landeskirchenseminar i [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 15

    [..] bb. Nussbächer, Gernot: Ein lebendiges Stück Musik. Jahre seit dem Tod des Kronstädter Organisten Daniel Croner. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Apr. , S. , Abb. Philippi, Hans: ,,Glauben und Dienen", ,,Bewährung und Erneuerung" zum Tode von Bischof Klein. In: Glaube in der . Welt, Jg. (), Nr. , S. -, Abb. Pitters, Hermann: Die Zurüstung der Gemeinde in einer sich wandelnden Diaspora verdeutlicht am Beispiel Siebenbürgen/Rumänien. In: Die ev [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 5

    [..] Wirklichkeit Gottes her die irdisch-menschliche Existenz bestimmen, durchdringen, erhellen zu lassen und sie so zu überwinden und über sie hinausgehoben zu werden. Das ist das große Aber, aus dem der Glaube lebt, der sich Gott anvertraut. Es geschieht durch das Wort Gottes, das ewig bleibt, wo der Mensch es annimmt, es sich im Hören und Gehorchen aneignet und aus diesem Wort lebt. So wird es möglich, daß Menschen, die vergänglich wie Gras sind, doch Trost und Hilfe empfangen, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 7

    [..] s Bergel Eine Sportpädagogin mit Hingabe Als ich sie vor Jahren das letzte Mal besuchte, in Fürstenfeldbruck, wohin sie das Schicksal mit Mutter und Tochter verschlagen hatte, sagte sie zu mir: ,,Ich glaube nicht, daß ältere Sportler zum alten Eisen gehören, sie dürfen nur nicht herumsitzen." Sie hatte ihr Berufsleben auf Sportplätzen und in Turnhallen verbracht. Jetzt, schon in hohem Alter, aber, wie es schien, nicht älter geworden, war sie die ,,Oma vom Dienst". Zwei Enkelk [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 7

    [..] ewige Ruhe zuteil. Sein Unterwegssein durch dieses Leben wurde beendet und Gottes gnädige Hände nahmen ihn auf. Seine lutherisch geprägte Theologie ließ ihn einen strengen und doch auch persönlichen Glauben leben, der stets auf die Pflichterfül- · lung ausgerichtet war. Das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evang. Banater Schwaben ist dankbar für den Jahrzehnte währenden treuen geistlichen Dienst des Verstorbenen. Unsere herzliche Anteilnahme gilt den Angehörigen, in [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 11

    [..] n aus Ungarn und Siebenbürgen an ausländischen Universitäten im .-. Jahrhundert. In: Siebenbürgische Semesterblätter, Jg. (), Heft , S. -. Vlaicu, Monica: ,, . . . das beste, was ich glaube, geben zu können." Dokumente siebenbürgischer Musikgeschichte: Victor Bickerischs Briefe an den Musikkritiker Ranka Burmaz. In: Karpatenrundschau, Jg. ,. Nr. , v. . Mai , S. -. II. Nr. , v. . Juni , S. -. Wittstock, Manfred: Truhen und Schreinermalere [..]