SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 182 vom Dezember 1968, S. 3
[..] c!n Zeit das ganze Gebäude unserer Lebenscsckaft, an dem ganze Geschlechter unserer nen in langen Jahrhunderten mühsam aeInd gestaltet haben. Mit ihm aber erzittert ) auch unser bisher so standhafter Glaube Sinnhaftigteit unserer geschichtlichen Arbeit, ?res Daseins überhaupt, und manch einem ^st sein göttlicher Sinn fraglich geworden, illes Ringen und Stieben auf dieser Erde, 'i Mensch letzten Endes scheinbar doch nicht ist hat, die dunklen Mächte zu bannen. Wenn ister der Z [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 5
[..] n denen fünf noch am Leben sind. Eine Tochter lebt noch in der alten Heimat, drei Töchter und ein Sohn in der Bundesrepublik. starb seine Frau eines plötzlichen Todes in der Heimat. Sein starker Glaube und sein unerschütterliches Gottvertraueri halfen ihm, diesen schweren Verlust zu überwinden. Seit zehn Jahren verbringt Schwarz seinen Lebensabend bei seinen Kindern, die sich dankbar seiner annehmen. Auch in der neuen Heimat ist sein Rufen und Mahnen nicht verstummt. Auf [..]
-
Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 2
[..] of. Dr. Hermann B i n d e r in einer bedeutsamen Rede auf die vielen Beweise der Lovalität der Glieder der evangelischen Kirche A. V, hinwies und aussprach, ,,daß die durch die Verfassung garantierte Glaubens- und Gewissensfreiheit fruchtbare und erfreuliche Faktoren des Veisammenlebens sind" und fortfuhr: ,,Selbstverständlich hat die Kirche im Vergleich zum Staat, zur Gesellschaft, eine besondere Aufgabe. Man darf jedoch nicht vergessen, daß sowohl der Staat als auch die Kir [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 4
[..] flege übernehmen- .Aber teh fürchte, daß ich meine Kriegsschadenrente verliere, wenn ich längeren Aufenthalt in Österreich nehme. Dies wurde mir vor einiger Zeit vom Ausgleichsamt mitgeteilt, und ich glaube, es auch in unserer Zeitung gelesen zu haben. Was kann ich tun, um meiner Schwester zu helfen und doch mefne Rente zu behalten, Antwort: Die diesbezüglichen Bestimmungen sind inzwis.iien gelockert worden. Die Kriegsschadenrente kann ab . . bei Aufenthalt in einem La [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6
[..] vollen Fassade, ein Glanzstück barocker Baukunst. Einen heiteren Ausklang fand unser Ausflug dann noch in Sattledt, wo man in gemütlicher Runde Abschied nahm. Abschließend muß man feststellen und ich glaube, hier im Namen aller zu sprechen, daß es eine gelungene Fahrt war und auf die vollkommenste Weise versucht wurde, Unterhaltung und Vergnügen mit dem Kennenlernen der eigenen Heimat zu verbinden. Nachbarschaft Traun Ehrenobmann Johann Benesch zum Fest der Goldenen Hochzeit [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 3
[..] ünstlerischen Werten gefunden haben bei jenen Nationen, die eine Zivilisation auf unserem Boden entwickelt haben. Auf zwei Fälle lenke ich die Aufmerksamkeit des betreffenden Herrn Ministers, und ich glaube, daß meine Frage Widerhall finden wird gerade bei denjenigen, die im Begriffe sind, solche Fehler zu begehen. Im allgemeinen sucht man in Siebenbürgen überall Kirchen und Kathedralen zu errichten aus dem sehr erklärlichen und lobenswerten Bedürfnis heraus, schönere und imp [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 5
[..] trägt er hinüber in das neunte Jahrzehnt seines Lebens-- ein begnadeter Mensch--dessen Gnade darin bestand, sich einsetzen, sich opfern zu wollen für die Ideale wahren Menschentums -in Ehrfurcht und Glaube! Die Segenswünsche seiner Heimat, seiner großen Familie und aller, die ihn kennen und liebend verehren müssen, begleiten ihn! Ad multos annos! Pfarrer Paul Kloess früher Meschen, nun in Fogarasch Siebenbürger-Heim Lechbruck Lechbruck a. See, Konto K [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 2
[..] ewordenen gegen Bonn geschleudert werden. Es gibt auch in den kommunistischen Parteien nur noch wenige Mitglieder, die den Sowjets das Märchen von der imperialistischen und aggressiven Bundesrepublik glauben. Völlig falsch ist es aber zweifellos, wenn etwa deutsche Zeitungen den Sowjets trotz deren aggressiver Haltung Friedensbereitschaft und Arglosigkeit bescheinigen, und es ist mehr als apolitisch, wenn man meint, mit deutschen Komplimenten und Zeichen der Willfährigkeit kö [..]
-
Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 2
[..] en wir alle -- seder von uns -- noch hindurch müssen, Zuletzt doch alle ohne Ausnahme durch das dunkle Tor des Todes. Wohl dem Menschen, der das Bewußtsein nickt verliert und in allen Lebenslagen den Glauben im Kerzen behält: ,,Der Herr hat mich den Weg neführt," Der Herr, dem auch die tiefsten Schächte gehören mit ihrem Grauen und ihrem verborgenen Genen, denn ,,die Erde ist des Herrn und alles, was darinnen ist," Auch die Schrecken, die darinnen sind, gehören ihm und sind I [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 3
[..] erlieh Schulleiter Max Gross an verdiente Schüler der deutschen Sprachschule Buchspenden als Anerkennung. Auch leitete er am Nachmittag die sportlichen Darbietungen der Schule. Die Hungrigen, und ich glaube, das waren alle, konnten bei dem vom Frauenverein zubereiteten Gulasch und Holzfleisch voll und ganz ihren Hunger stillen. Erst als die Sonne hinter dem Bergrücken versunken war, packten wir unsere ,,sieben Zwetschgen" ein und gingen heim. Wir gingen heim mit einem Gefühl [..]









