SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 2

    [..] ndem er auf die rumänische Nationalfahne hinweist, die auf dem Freiheitsfeld geflattert hatte: ,,Zwar war diese Nationalfahne nicht so hoch, daß man sie von der Donau her sollte gesehen haben, jedoch glaube ich, als eigenständig der Geisteseinwirkung aufeinander, das Flackern dieser Farben hier werde auch in Jassy und Bukarest Herzklopfen verursacht haben". Stephan Ludwig Roth trat Zeit seines Lebens gegen jeglichen nationalen Hader auf; er setzte sich mit seinem ganzen Mut f [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 6

    [..] Freundes Oskar Kaiman in Tg.-Mures spendete Baumeister Gustav Müller, Gundelsheim, DM; Frau Dr. Luise Trelber-Netoliczka DM. L. Cth. Mit Gelassenheit ertrug sie die Schicksalsschläge, denn ihr Glaube führte sie stets den rechten Weg und half ihr alle schweren Stunden zu überwinden. Zu dem Glauben gesellte sich die Freude an guten Büchern, Musik und Kunst. Die schönste Erfüllung ihres Muttertum wurde ihr -- leider ohne ihrem Lebensgefährten -- hier in der neuen Heimat, [..]

  • Beilage LdH: Folge 186 vom April 1969, S. 2

    [..] ?jährigcn Louis begraben habe. Von meinen Kindern ist mir der Daumen abgehauen worden. Mein dermaliger Gemütszustand ist daher ein Sonnenregen, wo Jähren fließen, zwischen die aber der christliche Glaube, wie tröstenden Strahlen der göttlichen Vateiliebe, scheinet. Pcpi liegt mir auch seit Wochen krank: ich selbst kränkle auch viel -indessen, was liegt daran, wenn ein Pilger Gottes ein Paar Sohlen mehr oder weniger zerreißt, wenn er nur des Weges nicht verfehlt. Auch jet [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 1

    [..] ,,Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubet, der wird leben, ob er gleich stürbe," (°. ,) Mit diesen Worten unseres Herren Jesus Christus, Worte des Lebens und der Unsterblichkeit, kommen wir heute zur Bahre des Bischofs Friedlich Müller, um mit leidtragendem Herzen das Zeugnis der Liebe und der brüderlichen Wertschätzung seitens der Heiligen Synode der Numänisch-Orthodoien Kirche, S. H. des Patriarchen Justinian, der Synode der Metropolie von Transylva [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 3

    [..] illons, in den Kämpfen um Görz am San Gabriele fiel und er auch durch Ereignisse des Russeneinfalls in Nordsiebenbürgen vom Herbst schwer angeschlagen war. Da begann in dem Stadtpfarrer der Glaube an die göttliche Gerechtigkeit zu wanken. Die Ernennung zum Professor in Klausenburg bedeutete ihm damals eine richtige Erlösung. Später hat Kisch zum festen Gottesglauben zurückgefunden. Sein Freund, der Klausenburger Stadtpfarrer Richard Alberti, sagte später oft: Wenn K [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4

    [..] erlierbaren", und es schreibt weiter: ,,Als volksverbundener Priester und wahrer deutscher Volkserzieher setzte Prälat Nischbach sich in seiner alten Heimat ganz besonders für zwei Werte ein: für den Glauben seines Volkes und für das deutsche Volkstum. Für Prälat Josef Nischbach bilden diese beiden Güter eine gottgewollte Einheit, die nur in ihrer organischen Verbundenheit leben und gedeihen können." Für immer verbunden ist der Name Josef Nischbach mit der Katholischen Deutsc [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 6

    [..] ser werden die Schule des Amerikaners verlassen. Das zunehmende Angebot an Zeitungen, Zeitschriften und Bestsellern aller Länder und Völker hat jede Hemmung durch Materialmangel wegfallen lassen. Man glaube jedoch nicht, daß dieses Angebot schon die Krankheit entfacht hat und zur Entfaltung bringt. Die Krankheitsursache liegt tiefer. Es wäre Aufgabe der jungen Ärzte, sie bloßzulegen. Die richtige Therapie zu finden, wird dann nur noch eine Kleinigkeit sein. Ihrer Verbreitung [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 3

    [..] ten dann von den verbleibenden großen Bundesministerien mitübernommen werden. ,,Ich halte eine derartige Konzentration der Aufgaben im Interesse einer Straffung der Regierungsarbeit für notwendig und glaube, daß sie auch aus der Sicht der Betroffenen eine bessere Lösung darstellen würde." Die Praxis habe nämlich gezeigt, daß die großen klassischen Ministerien im Kabinett wesentlich mehr Gewicht hätten, und ihre Anliegen sehr viel eher durchsetzen könnten, während die kleinen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 6

    [..] Veranstaltung auflockernden und festlichen Anstrich. Einen kleinen Höhepunkt bot das Entzünden eines Adventkranzes durch zwei junge Siebenbürger Sachsen, die mit dem Licht der Heimat die Flammen des Glaubens entfachten. Dazu sprachen Mädchen und Burschen in Siebenbürger Tracht die Verse aus dem ,,Advent" von Thusnelda Henning. Burgschauspieler Erich A u e r sprach Ausschnitte aus' Werken von Grillparzer und Wildgans, die das Wesen Österreichs widerspiegeln. Einen Festvortrag [..]

  • Beilage LdH: Folge 182 vom Dezember 1968, S. 2

    [..] n bewahren kann, mögen wir auch ständig am Abgrund dahinwandern müssen, I n Zeiten des Gerichtes wie die, in der wir uns heute zu bewähren haben, sind wir im Besonderen darauf hingewiesen, auf solche Glaubenszeugnifsc zu achten: denn wo sie unbeachtet bleiben, toben sich VerdcrbunasIewalten mit einer stets beschleunigteren Vernichtungskraft aus) wo sie aber ausnassen unseres Lebens, in die wir hineinrennen, können wir uns nur führen lassen, wenn wir alle falschen, die vorderg [..]