SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 12
[..] cht, -- Koast berahijt tea na begännen, -- Wirst als Housfrä Ihr gewännen, -- Lad geat Frädj zem Owendießen, -- Terfst net af de Wenj vergießen, (Kokelblümchen-Mädchentraube, sorgen für die Stimmung, glaube!) -- Und zem Schlaß los net Bedinken, -- Koast tea uch en Ousbrach schinken. -- Hiewt de Froad sich af de Hih, -Bleiwt nor mätenoander frih, -- Brocht ech doräm net ze schummen, -- Dinkt: si jeang ku mer nemmi zesummen! Zwei drollige ,,Verdeutschungen" aus der Schule: Der [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 6
[..] die vor derlei Farbklecksereien oder den Monstren zerstörter Natur andächtig bestrebt sind, den Sinn herauszutüfteln, den die Maler, also auch die lausbübischen Studenten, hineinversenkt zu haben uns glauben machen wollen. Gelobt sei die deutsche Sprache, die mit so komischer Anhäufung von Zeitwörtern enthüllt, um welchen Krampf es sich da handelt, um die ungerechtfertigte Übertragung scheinbar hoher künstlerischer Werte auf eine unzulängliche oder bloß als Dekoration einzust [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 10
[..] alt empfunden, wieder mit den lieben In seiner verdienstvollen Schrift über die Seßhaftmachung der Siebenbürger Sachsen in Österreich hat Ihr Landsmann Prof. Dr. Folberth dargelegt, wie Sie in Ihrer glaubensstarken Gemeinschaft nur nach dem Pfluge, dein Sinnbild des guten Willens und der Aufbaubereitschaft gerade in bitteren Notzeiten, mit der ganzen Inbrunst Ihrer Seele und Ihrer Tüchtigkeit gelangt haben. Dadurch sind Sie Stützen und wertvolle Mitbürger in einem Lande gewo [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 9
[..] im siebenbürgischen Gustav-Adolf-Geist leben könne, denn die Kirchenbauten, für die der evangelische Gus.tav-Adolf-Verein seit über hundert Jahren sammelte, dienten der Entwicklung von evangelischen Glaubensgemeinschaften auch bei denen, die in der Zerstreuung aus eigenem diese Mittel nie hätten aufbringen können. Dichterlesung im Frauenkreis Am . April las unser Ehrenmitglied Thusnelda Henning in Wien I., , vor unseren Frauen aus ihren im Erscheinen beg [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 1
[..] n . Dann stellte der R u n d f u n k s p r e c h e r folgende Frage: Herr Plesch, sie kennen ganz genau die Entwicklung des Gesamtverbandes der Vertriebenen, des Bundes der Vertriebenen. Ich glaube, daß die Gründung, die Schaffung dieses Verbandes nicht ganz einfach vor sich gegangen ist und zwar deswegen, weil nach dem Kriege sehr"viele Verbände der Vertriebenen entstanden und es bekanntlich schwierig ist, viele Verbände unter einen Hut zu bekommen. P l e s c h : Es [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 3
[..] entschieden gegen die Inaktivität vieler Mitglieder, die zur aktiven Mitarbeit befähigt wären, und die lediglich ihre Freude zum Ausdruck bringen, wenn eine Landesgruppe mit viel Erfolg arbeitet und glauben, damit allein schon ein guter Sachse zu sein. Eine Anregung der Landesgruppe, die Bundeslandsmannschaft möge sich der Verwaltungssorgen einzelner Gliederungen mehr annehmen, kann wahrscheinlich durch gemeinsam abzuhaltende Arbeitstagungen der Geschäftsführer über das Bund [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 8
[..] es ihnt, of tea met dem Gesicht oder mit dem Heandern furun an den Hemmel gihst." (,,Bei dir ist es alles eins, ob du mit dem Gesicht oder dem Hintern in den Himmel gehst.") ,,Ech gliewen net" (,,Ich glaube nicht"), entgegnete Vinz, ,,falls ech mät dem Heandern furun durch de Hemmelsdir gohn, wird der Petrus sächer raffen: Nea säch emol do, der Figuli Heinrich äs uch schin hä!" (,,Falls ich mit dem Gesäß voran durch die Himmelstür gehe, wird der Petrus sicher rufen: Na sieh e [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 1
[..] nge Zahl von Vertriebenen und Flüchtlingen in den Gemeindeparlamenten, in den Kreistagen, im Landtag und im Deutschen Bundestag. Dieser Eindruck mag von der Optik her richtig erscheinen, ist aber, so glaube ich, von der Sache her nicht ganz richtig." ... In den Parteien mitarbeiten ,,Einmal glaube ich, daß es sicherlich die Feststellung derjenigen Damen und Herren ist, die seit Jahren an verantwortlicher Stelle mitwirken, daß oft -die Einheimischen ihre besten Verbündeten sin [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 3
[..] ort und lassen diesmal einen etwas älteren Jahrgang () zu Worte kommen. An die ,,Alten" kommt auch noch die Reihe. Die Schriftleitung. Ich gehöre zwar nicht mehr zur jüngsten Generation, aber ich glaube, daß ich die zur Debatte stehenden Fragen doch wohl noch vom Standpunkt der jüngeren Generation und noch lange nicht von der ,,hohen Warte" der ,,Alten" sehe. Es gibt ein großes Generationsproblem. Inwieweit dieses heute tatsächlich größer ist als zu anderen Zeiten, kann i [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 9
[..] smann des Hilfskomitees für die Kirchbauspende Dr. Hans Georg Herzog Bundesvorsitzender der Siebenbürger Sachsen in Österreich Anmerkung: In einem Aufsatz, erschienen im Jahrgang des Kalenders ,,Glaube und Heimat" der Evangelischen Kirche in Österreich, findet sich die Angabe, daß auf siebenbürgische Initiative derzeit folgende zwölf Kirchenbauten in Österreich zurückgehen: F e r t i g g e s t e l l t e K i r c h e n : Zeil am See, Gnadenkirche in Rosenau, Heilandskirche [..]