SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 7

    [..] ill aber nicht ,lieb' aussehen, sondern auf dezente Art chic' Du willst immer ein Kind aus mir machen. Prost." ,,Dein Wohl mein Herz Jetzt fängt der Vogel an zu klopfen. Ich bin untröstlich, aber ich glaube, es ist doch ein Specht." ,,Bei dirklopfts Und zwar erheblich Die Amsel hat nur etwas zu der anderen Amsel gesagt, die ihr gegenübersitzt, und dabei bestätigend mit dem Kopf genickt. Aber strenggenommen ist es mir völlig wurscht, ob es sich um Amseln Spechte oder Fledermäu [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 3

    [..] ht auf der Erde und kann trotz allem Wissen auch träumen, weil er liebt und so beschaffen ist wie die rechten Meister, die" nicht vom Brot der Vernunft allein leben, sondern aus den Tiefen, wo Traum, Glaube und der Anhauch des Ewigen die hohe Berufung nähren. Der Talar des Ehrendoktors und Professors umkleidet hier einen wachen Mann der Tat und des Volkes, der die sich täglich vollziehende Geschichte mitleidend erlebt und ohne Phrase gottbewußt ist. Das ritterliche Gesetz der [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7

    [..] hat man meinem Freund aus Texas zum Kauf bestimmt nicht angeboten. -- Es sei denn, es gäbe plötzlich auch schlechte Siebenbürger, die für ein paar Dollar ein Stück ihrer Tradition verkaufen. Aber das glaube ich nicht. reißenden Art unseres Dirigemen hatten, war ein so starker, daß wir entschlossen waren, nie auf dieses Glück eines derart temperamentvollen Musizierens zu verzichten. Als Professor Dressler im Herbst mit dem ganzen Frauenchor des Musikvereins das ,,Te Deum" [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 3

    [..] aufgeworfene Thema ,,Haben wir vor Gott ein Recht auf unsere Heimat?" -- Es wäre sehr zu begrüßen, wenn dieser Vortrag bald in seinem Wortlaut als Broschüre herausgebracht würde, denn er gibt, so glauben wir, auf die von Bismarck formulierte und inzwischen z. T. leidenschaftlich umstrittene Fragestellung eine klare, umfassende und ruhige Antwort. -- Im Nachfolgenden wollen wir versuchen, die wichtigsten Teile des Vortrages so wiederzugeben, daß trotz der aus Raumgründen b [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 5

    [..] ationsrat den getreuen Diener seines damaligen Herrn gespielt hat. Das verschlug seiner Würde nicht!" Hellberg, der* sich von seinem ersten Schrecken erholt hatte, hob beschwichtigend die Hand. ,,Ich glaube, Herr Fischer", sagte er, ,,Sie befinden sich in einem gründlegenden Irrtum. Was wir damals getan haben, ich darf hier wohl im Namen aller sor«chen, ist die einzige Möglichkeit gewesen, wirklichen Widerstand gegen Hitler zu leisten. Niemand von uns war in der Partei. Was S [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 6

    [..] hen ist... Er ist das hervorstechende Symbol der Rebellion." Und die achtzehnjährige Vorsitzende des ,,Elvis-Presley-Fan-Clubs" von Dallas/Texas schrieb im Filmmagazin ,,Modern Screen": ,,... deshalb glaube Ich wirklich, daß die völlig hypnotische Verzauberung, die Elvis mit seinem dvnamischen Gesang und Tanz ausübt, ein Produkt unserer selbst ist. Wir können uns zwar nicht auf die Bühne steilen und wie Elvis singen, aber wir können ,Amen' rufen.'.' Während Amerika dem Rockn' [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember Der Gemeinschaft dienen (Fortsetzung von Seite ) Ich glaube, daß sowohl der geschäftsführende Bundesvorstand, die Landes- und Kreisverbände unserer Landsmannschaft und auch vor allem die Fachreferenten ihre Aufgaben in diesem Sinne auffassen und im Laufe des nunmehr zu Ende gehenden Jahres auch erfüllt haben. Neben den vielfach mühevollen zahlreichen Beratungen in den Rechtsfragen --· wie Lastenausgleich, Staatsbürgerschaft, [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1956, S. 7

    [..] Papier ist schon etwas vergilbt, der Inhalt jedoch ist so lebendig und mutet so lebensnahe an, als ob die Zeilen heute geschrieben wären. Das Heftchen trägt den Titel: Du und dein Volk -- du und dein Glaube. Da die darin enthaltenen Weisungen unsere Mütter hier genau so angehen, wie Mütter früherer Generationen, sei der eiste Teil dieser Ausführungen von ,,Du und dein Volk" in etwas verkürzter Form hier wiedergegeben: Es ist von höchster Wichtigkeit, was das Haus und die Fami [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 1

    [..] seine Verhandlungen mit dem Tschechoslowakischen Roten Kreuz in Prag, das folgenden Wortlaut hat: Frage: Darf ich Sie, Herr Präsident, nach dem Ergebnis Ihrer Reise fragen? Antwort: Mit dem Ergebnis, glaube ich, kann das Deutsche Rote Kreuz recht zufrieden sein. Wir hatten ja vor kurzem die Freude, Vertreter des Tschechischen Roten Kreuzes in Bonn zu sehen und haben damals alle Fragen vorbereitet, die jetzt in Prag zu einem gewissen Abschluß gekommen sind. Frage: Wie war die [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1956, S. 4

    [..] Frau will die Tischdecken sticken und Opfert so viel von ihrer Zeit. Wer will da noch sagen, daß es unter uns keine Idealisten gibt, die, wenn es nötig ist, auch persönlich Opfer bringen können, Ich glaube, wir alle sind Herrn Wolff zu Dank verpflichtet für seine schönen Pläne, und wenn es möglich ist, wollen wir ihn darin unterstützen. Ich bitte nun unsere Landsieute, besonders aber unsere iFrauenkreise um ihre Unterstützung. Vielleicht können wir etwas Stickmaterial kaufen [..]