SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 5

    [..] unsere siebenbürgische Gemeinschaft in einem halben Jahrhundert für sie gedacht, getan, erwirkt und in die Annalen ihrer Geschichte eingeschrieben hat. Mit höchstem persönlichen Einsatz und in festem Glauben an ihre Zukunft hat er mit diplomatischem Geschick den weltweiten Zusammenhalt in der Föderation der Siebenbürger Sachsen gefestigt und in vielen Jahres das Geschick unseres Verbandes, der früheren Landsmannschaft geführt und begleitet. Ich erinnere keine Vorstandsitzung [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 13

    [..] benbürgen, den Deutschen in Rumänien und dem Land am Übergang zwischen Mittel- und Südosteuropa. Die Beiträge mit Bezug zu Siebenbürgen können aus Platzgründen nur kursorisch aufgezählt werden: Pest, Glaube, Reformation in der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte. Vortrag im Gottesdienst zum Reformationsfest in sächsischer Sprache, Michelsberg .. (Thomas indilariu); Im Dienst der Gemeinschaft. Gespräch mit Caroline Fernolend, der Vorsitzenden des Demokratischen Forum [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 9

    [..] Kulturnation Deutschland und ihre künftigen Perspektiven? Es gibt diesen Spruch, der überall in den sozialen Medien verbreitet wurde: ,,Kultur ist nicht alles, aber ohne Kultur ist alles nichts". Ich glaube, das bringt es auf den Punkt. Die gesamte Entwicklung der Menschheitsgeschichte ist auch eine kulturelle Entwicklung. Und Systeme, in denen diese Entwicklung ignoriert oder unterdrückt wurde, sind unweigerlich zugrunde gegangen. Deutschland war schon immer ein Land der Den [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 13

    [..] en an. Erst brannten die Dörfer des Burzenlandes, doch bald folgten die des Altlandes und die des Nösnerlandes. Das ganze Sachsenland war bedroht. Nur feste Mauern versprachen Rettung. Und ein fester Glaube." Das mittelalterliche ungarische Arpadenreich ging unter den Streichen der türkischen Krummsäbel unter und aus seinen Trümmern wurde das Fürstentum Siebenbürgen geboren. Dieses Fürstentum befand sich seit seiner Geburt ,,In den Fängen der Großmächte", vor allem denen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 23

    [..] e, wie das mit den Hasen und den Eiern funktioniert, hat die Wissenschaft bisher nicht erklären können. Doch es ist manchmal schön, nicht alles erklären zu müssen und auch ein bisschen an Zauberei zu glauben. Wir wünschen euch geruhsame, zufriedene Osterfeiertage und viel Sonnenschein im Herzen (und auf der Haut). Der Vorstand Treffen der Petersdorfer bei Mühlbach auf verlegt Aufgrund der strikten, weiterhin aktuellen Corona-Einschränkungen geben wir bekannt, dass unser [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 6

    [..] zu meinen würde. Noch zu Lebzeiten bekannte er in einem Brief: ,,Ich sehe mich von einem neuen Geschlecht umringt, die das nicht sind, was wir waren und nicht leisten können, was ich bedarf. Das ist, glaube ich, die Lage aller Alten, und ob es gleich schwer ist, sich darein zu finden, so muss es doch sein." Josef Balazs Brukenthal-Denkmal in Hermannstadt Samuel von Brukenthal im Ornat eines Ritters des St. Stephans-Ordens. Bild von Georg Weikert (/-). Quelle: Herman [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 10

    [..] r auch Schlattners These, dass die deutsche Muttersprache als ein Dokument des siebenbürgisch-sächsischen Geistes sowohl ihren Fortbestand als Gemeinschaft wie auch das Weiterwirken der evangelischen Glaubenstradition sichern könne. Und dies jenseits von Ethnie und Konfession. (S. ) Diese Aussage lässt Radu Carp nachdenklich fragen: ,,Sollte Sprache ein metaphysisches Vehikel und als solches bestimmt sein, die Religion über ihre Grenzen hinauszutragen?" und versichern: ,,A [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 13

    [..] buch zu lesen, welches mein Großvater als Souvenir von seiner dreijährigen Reise mitbrachte. Er verbrachte die Zeit genau wie Maria Schuster in der Ostukraine, in einem Nachbarort von Hanjonkowa. Ich glaube, der hieß Stalino. Andrea Kulin, Bietigheim-Bissingen Zweitleser werben Gustav Binder, Studienleiter des ,,Heiligenhof" in Bad Kissingen, mit einem Vorschlag zur Mitgliederwerbung Das gibt es in jeder Familie, sofern noch Zeitungen, Zeitschriften und Bücher in diesen Zeite [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 5

    [..] en musste. Auch positiv zu betrachten ist, dass die coronabedingten erheblichen Zusatzkosten zum Teil vom Staat getragen werden. Wie kommen die Heimbewohner mit den Kontaktbeschränkungen zurecht? Ich glaube, dass es für einige Bewohner gerade nicht so einfach ist, da sich unabhängig von unserer Einrichtung das soziale Leben verändert hat, auch die Teilbedeckung des Gesichtes schränkt die gesellschaftliche Kommunikation etwas ein. Jedoch ist unser Haus unter Voranmeldung und e [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 17

    [..] und die Zuversicht nicht zu verlieren. Dazu kam, da bin ich mir ganz sicher, da er meiner Mutter in ihrem ganzen, sehr bewegten Leben immer wieder neue Hoffnung und Kraft gegeben hat, der christliche Glaube an die Macht und das Durchsetzungsvermögen des Guten und Gerechten, für das es sich zu leben lohnt. Meine Mutter erzählte nicht oft über ihre Zeit in Russland, jedoch fiel mir auf, dass sie dort Freundschaften geschlossen hatte, die sie nach ihrer Heimkehr auch bis zu unse [..]