SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 1

    [..] ott uns alle im vergangenen Jahr gestellt hat, das unser aller Leben so schlagartig verändert hat. Rund um die Margarethenkirche in Mediasch, aber auch an so vielen anderen Orten, wo der evangelische Glaube in Siebenbürgen gepredigt wird, regte sich bald nach den zum Schutz von Gesundheit und Leben auferlegten Einschränkungen der Wille, sich nicht unterkriegen zu lassen und neue Formen der Gemeinschaft zu finden, die Möglichkeiten der modernen Kommunikationstechnik zu nutzen, [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 12 Beilage KuH:

    [..] r ­ wissen, ob die Pandemie, der Tod und die Krankheit so vieler zu Gottes Barmherzigkeit und Gerechtigkeit gehört. Es ist ein dunkles Rätsel unseres Lebens und keiner kann es auflösen. Auch der Glaube kennt keine Lösung für dieses Ereignis. In unseren Erfahrungen sind wir ja immer hin und hergerissen zwischen Hoffnung und Verzweiflung. Der Glaube stellt sich aber dieser Tatsache und weicht ihr nicht aus. Er richtet unser Augenmerk auf das Kreuz Christi, dem Symbol der Ü [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 9

    [..] gen, und so konnte ich auch mit Frau Karoli reden. Ihr haben meine Gedichte nicht recht gefallen. Sie ist vielleicht zu alt, zu pessimistisch, um sich für die Sachen anderer begeistern zu können. Ich glaube, ihr sagen meine Gedichte nicht zu, weil ihre eigenen Verse nur wenigen bekannt sind. Sie ist allzu sehr enttäuscht worden als Schriftstellerin, um nicht auch von den Versuchen anderer Leute enttäuscht zu sein." Will Davorn sind dies neue, in seinem Fabrikantendasein, wo e [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 12

    [..] eise, darunter den Bayerischen Buchpreis nominiert. In ihren Romanen würden ,,weit über das Dokumentarische hinaus universelle, existenzielle Themen wie Sehnsucht, Liebe, Einsamkeit, Trauer, Verlust, Glaube und Freundschaft angeschlagen", konstatiert die Jury. Die Autorin lasse anhand von Familiengeschichten ,,das geradezu verschwörerische, abenteuerliche und märchenhafte Miteinander im Alltag der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben" aufleben. Wie die Evangelische Akade [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 14

    [..] amit manch ein Werk insbesondere siebenbürgisch-sächsischer Autoren nahebringt. Der hier geschilderte Prozess ist aber nicht auf die Grafik und die Illustration Renate Mildner-Müllers beschränkt. Ich glaube, er ist in großem Maße für ihre gesamte Kunst gültig. Bei dem Atelierbesuch wollte ich mir insbesondere den Teil ihres Werks ansehen, den ich nicht kannte: Werke aus ihren frühen Schaffensjahren, aber auch Landschaften und Porträts. Es ist mir nicht vergönnt, letztere zu s [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 18

    [..] sprechen untereinander eigentlich nur Deutsch. Wie würdest du erklären, dass deine Eltern aus Siebenbürgen kommen, wenn jemand deiner Kollegen fragt? Das wurde ich tatsächlich noch nicht gefragt. Ich glaube, viele wissen das einfach nicht. Ich würde erklären, dass Siebenbürgisch-Sächsisch eine Mundart ist, sowas wie ein Dialekt, der aus Siebenbürgen in Rumänien kommt. Du hast schon erwähnt, dass du in einer Tanzgruppe warst, wie lange denn? Ich glaube, ich war sechs oder sieb [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 26

    [..] alten, für jedes einzelne Mitglied unserer Kreisgruppe. Das war eine Initiative unserer stellvertretenden Vorsitzenden Regina Kartmann. Was bringen uns die Feiertage in Zeiten der Pandemie? Vor allem glauben wir, dass sie uns Hoffnung und Zuversicht schenken, Hoffnung auf eine Zeit nach Corona, in der wir unsere siebenbürgische Gemeinschaft wieder in vollem Umfang leben und pflegen können. Wir sind dankbar, dass wir durch die Siebenbürgische Zeitung die Verbindung zu unseren [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 6

    [..] schsprachigen Programm des rumänischen Fernsehens mit. Die kulturellen Tätigkeiten von Erwin Köber, sein Interesse an der Geschichte der Siebenbürger Sachsen, welches eng verbunden ist mit Kirche und Glaube, und sein Bedürfnis, mit Menschen zu arbeiten, führten zu einer neuen weitreichenden Entscheidung für seinen Werdegang: Im Alter von Jahren nahm er ein Theologiestudium in Hermannstadt auf und legte seine Diplomprüfung ab. Noch im selben Jahr wanderte die Familie K [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 7

    [..] igt, allesamt von Josef Balazs kuratiert (SbZ, Folge vom . Dezember , S. ). Zusammen mit ihm entstand auch ein Opus Magnum der Kirchenburgen Siebenbürgens, der Bildband ,,Der befestigte Glaube ­ Kirchenburgen in Siebenbürgen". Den historischen Teil des Bandes bestritt Dr. Konrad Gündisch. Als man zeitlich so weit war, die renovierten Zimmer auf Schloss Horneck zu gestalten, erinnerte sich Dr. Konrad Gündisch an das Foto-Spenden-Angebot und schrieb im Oktober [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 7

    [..] kann, und der Spaß an der Technik sind es, die mich antreiben. Video ist aber auch das ideale Medium, um beispielsweise Musik, Gesang, Theater und Tanz der Siebenbürger Sachsen zu dokumentieren. Ich glaube, das ist eine wichtige Arbeit und sie hilft auch dabei, einen großen Teil des Kulturerbes der Siebenbürger Sachsen möglichst lange am Leben zu erhalten. Die vielen Lesungen, Diskussionsrunden und Interviews, die wir auf Video aufgezeichnet haben, vermitteln zudem ein ansch [..]