SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 4[..] en großen Demonstrationen von - teilgenommen haben  enttäuscht sein werden, daraus jedoch wird die Allianz USRPLUS versuchen, Kapital zu schlagen", analysiert Andrei Cornea in Revista . Er glaube jedoch nicht, fährt er fort, dass eine neue Gesetzgebung zwingend sei  es genüge die korrekte Anwendung der aktuellen, mit Ausschreibungen für Führungsposten in der Verwaltung statt Vetternwirtschaft. Es werde für die neue Regierung nicht leicht sein, nicht in die gleiche [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 9[..] Mirel Habean (Hermannstadt): ,,Sängerstreit" um ,,Feigenschnaps" oder Franz Hodjak und das Internet; Dr. Adrian Madej (Breslau): Jürgen Fuchs als literarische Figur; PD Martin Maurach (Olmütz): ,,Ich glaube, im Namen meiner Freunde zu sprechen...". Max Brods Stil und Schreibweise im ,,Prager Kreis". Zudem gibt es eine Präsentation studentischer Arbeiten und eine Lesung von Marcel Krüger, Stadtschreiber von Allenstein/Olsztyn, mit einer Einführung durch Dr. Magdalena Gebala. D [..] 
- 
    Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 11 Beilage KuH:[..] ische katholische Traditionen wie das Angelusgebet am Abend aufgreifen und verändern, das in diesen westlichen Breitengraden nur katholischen Gläubigen geläu g ist. Eine Welt, die verschont blieb von Glaubenskriegen zwischen den christlichen Konfessionen, einmalig in Europa. Das Betglockengebet am Abend war für mich als Kind eine buchstäbliche Unterbrechung: Ich spiele mit anderen Kindern auf der in Großscheuern. Und sobald die Abendglocke am Kirchturm läutet, halte [..] 
- 
    Folge 15 vom 25. September 2019, S. 7[..] u mit nach Deutschland, beruflich und menschlich? Auch wenn ich Siebenbürgen schon immer irgendwie aus dem Urlaub kannte, war es ein großer Unterschied, dort tatsächlich zu leben und zu arbeiten. Ich glaube, Siebenbürgen erst jetzt kennengelernt zu haben. Durch den Arbeitssitz in Reichesdorf hatte ich das große Glück, den inzwischen prominenten Sachsen aus diesem Ort, Hans Schaas, näher kennenzulernen. Ich durfte seinen Erfahrungen aus dem Leben der Siebenbürger Sachsen inten [..] 
- 
    Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 6[..] n Vortragsform auseinander. Erst in diesem Frühjahr war bei uns eine Wanderausstellung zur ,,Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen" zu Gast und wurde Ihr und Jürgen van Buers Fotoband ,,Der befestigte Glaube" vorgestellt. Die Geschichte und die Kultur Siebenbürgens gehören zu Sondersammelgebieten der HDO-Bibliothek, wobei wir in unserem Bestand auch wertvolle antiquarische Titel aus dem . und . Jahrhundert führen. Im Rahmen des § des Bundesvertriebenengesetzes fördert de [..] 
- 
    Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 4[..] überbrachte die alljährlichen Pfingstgrüße der Landsleute aus Österreich und freute sich über eine große Abordnung, die aus Oberösterreich, aus Traun, nach Dinkelsbühl angereist war. Der evangelische Glaube und der Gemeinschaftssinn seien die Kräfte gewesen, die mobilisiert wurden, als sich die Nordsiebenbürger Sachsen auf die Reise in den Westen machten. Mit den Verbandsgründungen, in Deutschland und fünf Jahre später in Österreich, hätten die Siebenbürger Sachsen [..] 
- 
    Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 14[..] enz: Die Reise, die alles veränderte" erinnert an diese mutige Pionierin und soll anlässlich ihres . Geburtstags am . Mai Frauen und Männer inspirieren, nie aufzugeben und immer an sich selbst zu glauben. Bertha Benz` Entschluss, der Erfindung ihres Mannes Carl durch die erste automobile Langstreckenfahrt ins knapp Kilometer entfernte Pforzheim mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen, liegt über Jahre zurück. Dennoch ist ihre couragierte Tat aktueller denn je, denn auc [..] 
- 
    Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 25[..] ahre lang der Gemeinde in Groß-Alisch diente, stellte in seiner Predigt die Frage: ,,Was gibt unserem Leben Halt und Hoffnung, was trägt uns?" Es ist die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen und der Glaube an Gott. Beim Klang der Posaunen las Pfarrer Köber die Namen der Verstorbenen der HOG Groß-Alisch der letzten zwei Jahre vor, betete für sie und für alle Trauernden und Kranken. Das Abendmahl wurde wie in Groß-Alisch gefeiert. Nach dem sehr inhaltsreichen Gottesdienst v [..] 
- 
    Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 15[..] fullingen statt. Bereits zum neunten Mal bereicherte der Chor der Kreisgruppe Reutlingen  Metzingen  Tübingen diesen besonderen Gottesdienst. In seiner Predigt sprach Pfarrer i.R. Alfred Binder von Glauben und Vertrauen und ermunterte zum Beten und Singen, auch außerhalb des Gottesdienstes. Außerdem erinnerte Pfarrer Binder daran, dass die Kirche (der Glaube) ein Ort sei, an den man gehen könnte, wenn man mal nicht wüsste, wohin man gehen solle. Auch sprach er von der heile [..] 
- 
    Folge 7 vom 25. April 2019, S. 2[..] Die gesamte Slowakisch-Evangelische Kirche A.B. in Serbien, mit Bischofssitz in Novi Sad, zählt Mitglieder. Über deren Herausforderung erzählte Eva Hlavati vom Neusatzer Bischofsamt. Weder der Glaube noch die Gastronomie lassen sich durch Grenzen trennen. Traditionelle Banater Speisen, bis hin zu den Fleischknödeln mit Kirsch- oder Krensoße, wurden gekostet. Zum Abschluss des Tages besuchte die Delegation den ungarischen Teil des Banates. Der Höhepunkt der ,,Gesichter" [..] 









