SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 7 Beilage KuH:

    [..] bracht: Komm wir bringen die Welt zum Leuchten Egal woher du kommst Zu Hause ist da, wo deine Freunde sind Hier ist die Liebe umsonst Ich weiß genau, dass alles besser werden kann Wenn ich fest daran glaube, dann scha ich es irgendwann ... ( Adel Tawil) ,,Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm." Das erfahren wir aufs Neue in jedem Gottesdienst, im Hören des Wortes Gottes und in der Feier des Heiligen Abendmahles. Das bedeutet im [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 4

    [..] li R U N D S C H AU Liebe Frau Crian, Sie sind Burghüterin in Kirtsch. Was verbinden Sie mit diesem Ort, und wie kamen Sie zu Ihrer Aufgabe? Ich bin hier geboren ­ am . Februar ­, und ich glaube, die Verbindung zu der Kirchenburg ist schlicht und einfach die, dass ich unter Sachsen aufgewachsen bin. Ich habe viel von ihnen gelernt und nicht nur über sie ­ denn ich spreche auch sächsisch. Zu meiner Aufgabe: Ich beschäftige mich mit den Touristen. Und ich freue mich [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 8

    [..] uch gegangen, was weder mit Büchern noch mit Gesprächen zu kitten ist, vielleicht ist es möglich, die Bruchstücke neu zusammenzufügen. Ruxandra Hurezean sucht sie zusammen und hält sie ins Licht. Ihr Glaube ist so sehr Gegenwart, dass er keine Zukunft braucht. Den Weg dorthin kennt auch sie nicht, dass er mühsam ist, wissen alle, vielleicht verhält es sich ja aber mit diesem Weg wie mit nach Deutsch-Weißkirch. Sie ist wohl der schlechtesten eine im ganzen Land und [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 15 Beilage KuH:

    [..] opäi gen ­ ein eur t Siebenbür schaf genland chenbur ir ,,K ellung usst A d und Süd gekommen, um die Nor , est W on Ost und e sind wir v Heut gen. chenbur ir t im Bau der K bildlich ersinn eben v en Glauben und ihr L r in de W ,, ,,W h glaube es Heimat ic in B A che ir K angelische ollen wir als ellung w sst it dieser . M O r UNESC en tt bestä er ultur eltk W d ltstadt gen und eine A r chen ir echs K . S utung e opäische B , eur ionale anz und elev tsr unft uk e Z , tung tif [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 3

    [..] n mir, war in der letzten Woche nochmal da. Und es vergeht kein Gespräch mit ihm, dass er nicht in wenigen Minuten über Siebenbürgen, über Radeln, wo er seine Burg hat, und vieles andere spricht. Ich glaube, wir brauchen solche Botschafter, die auch den Menschen, die vielleicht gar nichts mehr damit anfangen können, erklären, was eigentlich diese Traditionspflege ist und warum man das macht. Und deshalb danke ich auch der Stadt Dinkelsbühl, dass sie Jahr für Jahr zehntausende [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 1

    [..] s in die Praxis umgesetzt zu werden, ließ sich Raiffeisen nicht so lange Zeit und vor allem war er selber der Mann der Tat. Die Not, auf die er eine Antwort geben wollte, und sein fester christlicher Glaube, dem er sich zeitlebens verpflichtet fühlte, ließen ihm auch keine Zeit. Schon zu seinen Lebzeiten und vermittels seiner Inspiration erlebte das Genossenschaftswesen, das es in Vorformen bereits seit dem alten Ägypten und im Römischen Reich gab, aber das durch die Zünfte d [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 2

    [..] f Schloss Horneck und Prominenz auf Kur" ­ Leo Achtziger; ,,Das Große Mausohr, ein heimlicher Bewohner auf Schloss Horneck" ­ Bernd Zoldahn. Ausstellungen: Fotos und Buchpräsentation ,,Der befestigte Glaube ­ Kirchenburgen in Siebenbürgen" Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Jürgen van Buer und Josef Balazs; ,,Wissenschaftslandschaft Siebenbürgen" ­ SiebenbürgenInstitut. Informationsstände: Institutionen im Schloss und AKSL e.V.; Um- und Ausbau von Schloss Horneck mit ,,Musterzimmer". A [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 6

    [..] Verschwendung von Zeit: ,,Wie ich mit Sekunden um mich warf, mit Minuten, / mit Stunden, Tagen, Wochen, Jahren! / Die Passanten drängelten sich, sie in der Luft zu fangen, / sie konnten es gar nicht glauben". Schließlich verwischt dieses verschwenderische Ich ,,die Linie, die / das Erhabene vom / Lächerlichen trennt / und ließ das eine in das andere fließen / Wie Galle sich manchmal ins Blut ergießt". Und die Erkenntnisse im dritten Teil des Gedichtbandes, in dem die Herausg [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 11

    [..] ffenen bis zum Lebensende erhalten blieb. Frau Ludwig machte die Erfahrung, dass die Lasten, die jeder im Leben zu tragen hat, geringer werden, wenn man Halt in der Familie, im sozialen Umfeld und im Glauben findet. Diese Ansicht teilten die Teilnehmer im anschließenden Gespräch über den Sinn des Lebens, das Angelika Meltzer moderierte. Der Wusch nach Gesundheit war natürlich für alle das wichtigste Anliegen. Verbundenheit, etwas, das die Siebenbürger Sachsen besonders auszei [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 6

    [..] Recht eingeräumt werden, Heimat für sich selber zu definieren. Es gibt mehrere Dimensionen der Heimat, z.B. eine materielle (Landschaft, Region, Ort, Haus etc.) und eine immaterielle (Muttersprache, Glaube, Kultur, Traditionen, Wertvorstellungen, soziale Bindungen etc.) Dimension der Heimat. Meine Heimat Siebenbürgen existiert nur noch teilweise als Landschaft, Gebäude, als vertraute Umgebung. Es fehlen dort aber heute wesentliche Elemente der immateriellen Ebene, also die K [..]