SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 9

    [..] ie Rumänen kamen, erwähnt er zwei Theorien ­ die eine, dass sie schon immer hier waren, und die andere, dass sie vom Balkan herkamen, wo es auch heute noch rumänische Stämme gibt, die Aromunen. ,,Ich glaube ­ aber das ist meine persönliche Überzeugung ­ dass diese schwarz-weiß Theorien eigentlich überlebt sind." Bei einer geringen Bevölkerungsdichte seien die Leute mal hier, mal dort gewesen mit ihren Herden, sicher auch in Siebenbürgen und in der Pannonischen Tiefebene. In e [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 14

    [..] lswerk? Geben die siebenbürgischen Kirchenburgen völlig neue Details preis? Wer der Einladung des Nürnberger Kulturbeirats zugewanderter Deutscher am . November zur Buchvorstellung ,,Der befestigte Glaube" (Rezension in der SbZ, . April , Seite ) Folge leistete ­ und der Saal war voll besetzt ­, hat neue, ungewöhnliche Erkenntnisse über Siebenbürgen, die Ursprünge der Siebenbürger Sachsen, über die bezaubernde europäische Kirchenburgenlandschaft mitnehmen können. Da [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 7

    [..] ines verlassenen Leuchters in einer dem Wandalismus preisgegebenen siebenbürgischen Kirche als sinniges Zeichen gesetzt hat. An ein gewandeltes Weiterleben des dargestellten Brauchtums muss man nicht glauben. Dennoch stellen, wie in dieser Zeitung zu lesen, Leuchtergottesdienste verschiedener siebenbürgischer Ortschaften neben den selteneren Kronenfesten den lebendigsten, wenn auch vermutlich nur zeitweiligen Importbrauch der Aussiedler in Deutschland dar und sind, so lange n [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 7

    [..] s ,,Alles schweiget", ,,Abendstille" oder auch ,,Dona nobis pacem". Als wir einmal nach Kinderart bei ,,Abendstille" unbekümmert loslegten, brach er ab und sagte: ,,Ihr schreit, ihr singt nicht!" Ich glaube, das hat er nie wiederholen müssen. Einmal, als ich eine Rechenarbeit als erste abgab, sagte er: ,,Weißt du, dass wir verwandt sind?" Das war das höchste der Gefühle! Die Lehrerzeit in Zeiden war ein Intermezzo für Ernst von Kraus, er strebte zur Bühne und hat seinen Traum [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 8

    [..] nd darüber hinaus sind dazu herzlich eingeladen. Siebenbürgische Stadtbilder in Stuttgarter Vortragsreihe Seit dem . November zeigt das Friedrich-Teutsch-Haus die Sonderausstellung ,,Der befestigte Glaube ­ Kirchenburgen in Siebenbürgen". Der Berliner Fotograf Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen van Buer präsentiert Schwarz-Weiß-Fotografien, die , und während seiner Fahrten nach Siebenbürgen entstanden sind. Der Fokus der Ausstellung liegt auf Monumentalität und Geschic [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 23

    [..] in und Moderatorin aus Frankfurt. Der Eintritt ist frei. Die Lesung wird organisiert vom Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher in Kooperation mit dem Bildungscampus Nürnberg. Der befestigte Glaube ­ Kirchenburgen in Siebenbürgen Buchpräsentation mit Autorenlesung Buchpräsentation (Horst Göbbel, Historiker, und Dr. Birgit Rauschert, Kunsthistorikerin) mit Autorenlesung (Jürgen van Buer und Josef Balazs): Während seiner Reisen nach Siebenbürgen hält der Berliner Fotog [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 30

    [..] nschließend hielt Gangi eine Rede, in der er sich sehr bildhaft und beobachtungsscharf unserer heutigen Gesellschaft und unserer schnelllebigen Zeit widmete. Er titelte ,,Rennen, Rennen, Rennen". Ich glaube, mancher von uns konnte sich in seiner Rede gut wiederfinden. Den zweiten Redebeitrag hielt unsere Kollegin Katharina Zappe. Sie beschrieb das Leben im Mädcheninternat in Mediasch aus ihrem damaligen Erleben. In beiden Vorträgen wurde uns in einer gewissen Weise, von der V [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 13

    [..] wollen. Es werden Lieder und Gedichte vorgetragen. Anmeldung bis zum . November bei Malvine Ludwig, Mobil: ( ) , oder bei Karline Folkendt, Mobil: ( ) . Der befestigte Glaube ­ Kirchenburgen in Siebenbürgen Buchpräsentation mit Autorenlesung Buchpräsentation (Horst Göbbel, Historiker, und Dr. Birgit Rauschert, Kunsthistorikerin) mit Autorenlesung (Jürgen van Buer und Josef Balazs): Während seiner Reisen nach Siebenbürgen hält der Berliner Fotog [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 19

    [..] ssingen statt. Um es gleich vorwegzunehmen: Es war großartig! Ein richtiges Fest! So habe ich es empfunden und wahrscheinlich auch die meisten der Teilnehmer. Die Chronologie dieses Festes spielt, glaube ich, keine große Rolle. Es sind die einzelnen Ereignisse, Begebenheiten, Erlebnisse, Gespräche selbst, die wir als Erinnerungen mitgenommen haben. Zu uns nach Hause. Ein jeder von uns wird sie dort, seinem Wesen entsprechend, abrufen, bewusst oder unbewusst verarbeiten und [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 22

    [..] es gemeinsames Beisammensein. ,,Geburt ist Sterbens Anfang, Tod des Lebens Aufgang, strahlendes Beginnen." Der Andachtstext von Ursula Hummes beinhaltete die Hoffnung auf die Auferstehung, nannte den Glauben der Verstorbenen in ihrem irdischen Leben und bat, diesen Frieden und ewige Ruhe zu schenken. Das Gebet von Pfarrer Dr. Johannes Klein und ein Lied beendeten die gemeinsame Andacht auf dem Friedhof. Im Gemeindesaal dann das Lied ,,Siebenbürgen, Land des Segens". Die Schar [..]