SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 12
[..] lichten diese Veränderung. Siebenbürgen kam als selbstständiges und tributpflichtiges Fürstentum unter türkische Oberhoheit und die Türken garantierten die innere Autonomie und mischten sich nicht in Glaubensfragen ein. Die Durchsetzung der Reformation erfolgte schließlich mit der Herausgabe des Reformationsbüchleins ,,Reformatio Coronensis ac totius Barcensis provinciae" durch Johannes Honterus. Bevor sich auch die Hermannstädter der Reformation anschlossen, erbat ihr S [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 8
[..] . Juni, .-. Uhr, im Rahmen der ARD-Themenwoche ,,Woran glaubst Du?" das filmische Porträt einer nach Bayern ausgesiedelten Siebenbürger Sächsin. Autorin des Films Hoffnungsgeschichten. Den Glauben im Gepäck ist Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen, die Beauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern für Hörfunk und Fernsehen beim Bayerischen Rundfunk. Susanne Mai () ist eine Frau mit ,,Migrationshintergrund". Auch im konfessionellen Sinn. Jahre ist sie [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 17
[..] der und die ,,Liebeserklärung an eine Mutter" trug Isabell Stenner vor. Dr. Roswitha Guist hielt eine Festansprache zum Thema ,,Der feste Grund unseres Lebens". Sie führte unter anderem aus, dass der Glaube an Gott einen festen Untergrund bilde und daher ein wichtiges Fundament sei, um ,,unseren Kindern Urvertrauen und Verlässlichkeit zu schenken". Leider würden viele Menschen heute nur die schöne Fassade sehen. Tabea Schäfer, die seit zwei Jahren in Drabenderhöhe wohnt und s [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 20
[..] Liebe und Dankbarkeit: Helmut und Edith Harald und Dana Beatrice und Sebastian mit Benjamin und Tobias Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung fand am . Mai am Waldfriedhof Waldkraiburg statt. Ich glaube an die Unsterblichkeit der Seele. Die Wissenschaft hat uns bewiesen, dass nichts sich in nichts auflöst. Also können sich auch das Leben und die Seele nicht in nichts auflösen und sind daher unsterblich. Wernher von Braun Prof. Hermann Tontch * . Juli . März [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 5
[..] iten hatte. Welche Relevanz hat Luthers Vermächtnis heute für Sie persönlich und die Gesellschaft? Persönlich ist für mich natürlich bedeutsam, dass Luther dafür gesorgt hat, dass im Verhältnis des Glaubenden zu Gott viel Ballast abgeworfen wurde. Seine Grundsätze ,,sola scriptura", allein durch die Schrift, also die Besinnung auf den biblischen Text, ,,sola gratia", allein durch die Gnade und nicht durch gute Taten oder Ablass, also die Rückbesinnung auf Gottes bedingung [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 9 Beilage KuH:
[..] elfahrt wird allerdings in den heutigen Auslegungen kaum noch wörtlich als wirkliche Reise verstanden. Der Himmel ist danach kein geographischer Ort, sondern der Herrschaftsbereich Gottes. Wenn es im Glaubensbekenntnis heißt ,,...aufgefahren in den Himmel", bedeutet dies nach christlichem Verständnis, dass der auferstandene Christus ,,bei Gott ist". Himmelfahrt wird so auch als Symbol der Wandlung und spirituellen Entwicklung der Persönlichkeit gedeutet.Theologen verweisen zu [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 14
[..] n oder anderen Tanz mit. Bis zum Mittagessen hatten wir einige Kilometer an Tänzen in den Beinen, so dass uns das traditionelle Schnitzel umso besser schmeckte! Dann war wieder Aufbruchszeit, und ich glaube, dass die meisten zu Hause die Couch dann so richtig intensiv nutzten! Dank gebührt wieder mal unserem Dietmar für die Organisation und den unermüdlichen körperlichen Einsatz, wie auch unserem Hermann, der als guter Geist unsere Partyrückstände immer tadellos entsorgte. Un [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 15
[..] Feier des letzten Abendmahls" , Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . April , Seite : Ist es wirklich ein nachdenklich kopfstützender Petrus zu Rechten Jesu, wie Hermann Schuller deutet? Ich glaube das nicht. Der junge Jünger zur Rechten ist bartlos und damit der Lieblingsjünger Jesu: Johannes. Wie auch in Leonarda da Vincis berühmtem Abendmahlsbild in Mailand und damit der Darstellungstradition aller anderen historischen Abendmahlsdarstellungen folgend. Doch wo ist [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2017, S. 1
[..] e Positionierung liegt, und wir meinen, das ist auch korrekt. Die Korruptionsfrage ist und bleibt ein wesentliches Element im Wertekanon der Europäischen Union, da darf kein Zweifel herrschen und ich glaube, dass das deutlich gesagt werden muss. Es kann nicht sein, dass man die Frage der Strafbarkeit in der Korruption an Beträgen festmacht. Das Interessante war das Gespür der Menschen, dass sie das sofort aufgegriffen (Fortsetzung auf Seite ) Verband der Siebenbürger Sachsen [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2017, S. 4
[..] tschen Forums über die Kommunalpolitik hinaus wert ist. Ich bin sehr vorsichtig, wie Sie sehen, weil ich keine Vorschriften machen möchte, aber ich wüsste schon einiges zu sagen, aber nicht hier. Ich glaube aber, ich bin im Konsens mit Jürgen Porr, das habe ich gespürt, und es wird irgendwann auch einen Generationswechsel geben, zwangsläufig, man muss allerdings darauf vorbereitet sein. Vor dem Besuch der Brukenthalschule habe ich eine sehr gute Bekannte aus Mediasch getroffe [..]









