SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 8

    [..] e er am . Oktober , dem heutigen Reformationstag, seine Thesen wider den Ablassmissbrauch und setzte auf diese Weise die Reformation in Gang. Allein die Gnade, allein die Schrift, allein der Glaube und allein Christus sind entscheidend für das Verhältnis Gottes und der Menschen. Kein Geldgeschäft und kein Handel mit Gott hat in dieser Beziehung etwas zu suchen. Seine Gedanken und Lehren verbreiteten sich wie ein Lauffeuer von Wittenberg aus über Deutschland in die ga [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 7

    [..] chnittpunkt unterschiedlicher Herrschaftssphären, das Leben in einem pluriethnischen und multikonfessionellen Umfeld, die Orientierung an deutschsprachiger Kultur in Zentraleuropa und der lutherische Glaube. Herzlichen Dank für das Interview und weiterhin viel Erfolg bei Ihren Forschungen zu Siebenbürgen! Die Kunstgeschichte Siebenbürgens als spannendes Forschungsfeld Interview mitTimo Hagen über ein siebenbürgisches Projekt an der Universität Heidelberg Timo Hagen, in M [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 20

    [..] und endet, nur die Mutterliebe nicht. Wir nehmen Abschied von unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Wilhelmine Theil * . . . . in Kleinschenk in Traunreut Der Glaube tröstet, wo die Liebe weint: Roswitha und Richard Schuster Bernd und Michaela mit Bastian und Jana Magdalena und Norbert Klein Ronald und Sara mit Elsa, Leo und Björn Anke und Carsten im Namen aller Angehörigen Der Trauergottesdienst mit anschließender Beerdigung fand am M [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 9

    [..] enden sowie kontrovers geführten Diskussionen um sächsisches Deutschtum und evangelisches Kirchentum deutlich machten. Nach radikalisierte sich die Bewegung und nahm kirchenfeindliche Formen an. Glaube und Volkstum gerieten aus dem Gleichgewicht und drifteten auseinander. Der Referent sagte wörtlich: ,,Die Rivalität der Ansprüche beider Seiten" sahen wir als Schüler nicht, aber die Veränderungen in der Schule nahmen wir wahr: statt Schulandacht gab es Nazilieder, nach de [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 7

    [..] mehr sein wird als ein reines Historienspiel. Die evangelische Kirche muss sich darüber klar werden, was sie für ihre Mitglieder anzubieten und in der Gesellschaft beizutragen hat. Gesellschaftlich glaube ich, dass die evangelische Kirche eine Anwältin der Vielfalt sein könnte. In Österreich war es ein langer Prozess, bis man endlich verstanden hat, dass es auch Evangelische im Land geben kann. Nun hat man vor uns keine Angst mehr. Darum ist es unsere Aufgabe, anderen Angst [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 15 Beilage KuH:

    [..] rschüttern, an denen viele Menschen zerbrechen. Doch dann kommt der erlösende Satz: ,,Und dennoch ist da Einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält." Es ist das ,,Dennoch" des Glaubens, wie es in der Bibel oft aufklingt. Werden und Vergehen sind keine Laune der Natur. Alles ist eingebunden in den Kreislauf des Lebens, den Gott mit sanfter Hand begleitet auf die Vollendung hin. DieTagederAdventszeitwollenunsdaranerinnern. Das Leuchten der Kerzen weist a [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 26

    [..] burg auszubauen. Neben der tatkräftigen Unterstützung seiner Familie könnte ein Engagement unseres Vereins und auch einzelner Personen, ob finanziell oder in anderer Form, hier sehr viel bewegen. Ich glaube fest daran, dass wir, nach der Orgelsanierung, dem Fahnenkauf und der Fenstererneuerung mit der ,,Zukunftsorientierten Entwicklung der Meschner Kirchenburgumgebung" ein weiteres Projekt starten können, das unserer Meschner Seele guttut. Als ersten konkreten Schritt möchte [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 1

    [..] ige Entwicklung" bezeichnet. Nach Einschätzung des ehemaligen US-Botschafters in Bukarest, Mark Gitenstein, seien die ,,Werte und strategischen Interessen" beider Länder nach wie vor die gleichen. Er glaube daher nicht, dass Trump ein Interesse an einer Schwächung der Raketenabwehrbasis Deveselu habe. Trump habe sich zudem bisher nie kritisch zum Raketenschutzschild geäußert, so Gitenstein. NM Aufruf der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Die Siebenbürger Sachsen haben einen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 5

    [..] Volkes", die das Paradoxon des ,,Getrennt und doch verbunden" auflöse. Pfarrer Bruno Fröhlich: ,,Im heutigen Zeitalter der Mobilität und der Kommunikation sind Zusammenkünfte, in denen der gemeinsame Glaube vergegenwärtigt, die gemeinsame Sprache gesprochen und die gemeinsame Kultur gelebt wird, sehr wichtig; vielleicht wichtiger denn je. ,Sammlung des Volkes` dient nicht zuletzt der Optimierung der Kommunikation." In den letzten Jahren fänden immer mehr Heimattreffen in Sieb [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 18

    [..] Marienbad, wo eine nette Reiseleiterin uns die Geschichte des wunderschönen Kurortes erzählte. Die letzten Kronen gaben wir in dem nahegelegenen Oblattenladen aus, sehr zur Freude der Besitzerin. Ich glaube, es hat allen gut gefallen. Wir hoffen und wünschen uns, dass aus dem einen oder anderen Urzelfreund demnächst ein richtiger Urzel wird. Nochmals herzlichen Dank an die Organisatoren! Michael Hann Kreisgruppe Pfarrkirchen ­ Rottal-Inn Adventsfeier Die Kreisgruppe lädt alle [..]