SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 12
[..] goldenes Licht tauchte, lässt einen die Vergangenheit der Eltern und Großeltern nicht los. Unsere Vorfahren mussten vor über Jahren ihre Heimat verlassen, ohne zu wissen, wohin die Reise geht. Der Glaube versetzt Berge, der Mut macht stark und dem folgt die Tat, wie sonst hätten es unsere Vorfahren schaffen können, sich auf den Weg ins Ungewisse zu machen. Das wurde beim Festgottesdienst manchem bewusst und darum ist es wichtig, die Verbindung zu Siebenbürgen aufrecht zu e [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 14
[..] Reformations-Gedächtnis-Kirche willkommen sind. (...) Ich hoffe, dass der Siebenbürgische Gottesdienst auch in den nächsten Jahren hier gefeiert werden kann, denn für uns alle ist die Kirche und der Glaube ein fester Bestandteil unseres Lebens und gibt uns Halt und Kraft." Mit Worten wie diesen dankte unsere Stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende Hildegard Steger am Ende eines wiederum gemeinschaftsstärkenden Siebenbürgischen Gottesdienstes am . Oktober in der Reformatio [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 23
[..] nungsszenen. Vertrautheit und Dankbarkeit das war die Atmosphäre dieser Klassenstunde. Dass der Abend dann lustig wird, war schon vorher klar. Unsere Lehrerin hielt tapfer mit. Es war ein Irrtum zu glauben, dass die Klassenstunde der Höhepunkt des Treffens war. Die Schnapsprobe in Kleinschelken bei unserem Kollegen Michael Weiss setzte noch einen drauf. Nicht nur bestaunten wir die technischen Einrichtungen der Brennerei, wo Misch uns die chemischen Prozesse zur Freude unse [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 4
[..] e Minderheiten sind", schließt Porr. Auch Botschafter Lauk greift die Schlüsselbegriffe des Tagesmottos auf: Mut sei nötig gewesen, sich dem Exodus nicht anzuschließen, an eine Zukunft in Rumänien zu glauben und das Deutsche Forum zu gründen. Guter Rat kommt vom Bundestagsabgeordneten Dr. Christoph Bergner aus dessen Zeit als Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedler- und Minderheitenfragen: dass der Schlüssel zum Erhalt der Identität einer Minderheit Muttersprache und [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 7
[..] lich, da Vorschläge nur von den Ländern gemacht werden könnten. Persönlich sei er, was den Fortbestand des SiebenbürgischSächsischen betreffe, optimistischer als noch vor einigen Jahren; insbesondere glaube er nicht an ein Aussterben dieser Mundart. Damit war das Stichwort für den ersten Beitrag gegeben: Siebenbürgisch-Sächsisch. Auf den Spuren einer aussterbenden Sprache. Radiosendung von Carmen Gräf. Die Lesungen des vorangegangenen Abends noch in frischer Erinnerung, schie [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2016, S. 1
[..] erung der Lage getroffen. Er selbst habe die Schaffung einer gemeinsamen Terrorbekämpfungsagentur angeregt. In einem Interview mit der Deutschen Welle äußerte sich der Präsident zuversichtlich: ,,Ich glaube an Europa." Die Europäische Union werde seiner Einschätzung nach nicht an der Flüchtlingskrise zerbrechen. Auf die Frage, ob Rumänien in Bratislava der Linie der deutschen Bundeskanzlerin folgen oder die Flüchtlingsquote ablehnen werde, stellte Johannis klar: Auch wenn Rum [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2016, S. 2
[..] chaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen (Hilfskomitee) bestimmt. Damit können keine Beitragszahlungen an den Verband geleistet werden! Bund der Vertriebenen in Beirat vertreten Klaus Johannis: ,,Ich glaube an Europa" (Fortsetzung von Seite )) Dacian Ciolo über die Zukunft der EU nach dem Brexit-Votum sowie den Ausbau der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen. Im bilateralen Gespräch erörterten Johannis und Hollande eine bessere Koordination der militärischen Kapazitäten der EU [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2016, S. 17
[..] menleben." Vom Ablasshandel im Mittelalter über buddhistische Vereine im Kaiserreich bis zum interreligiösen Gottesdienst in der jüngeren Zeit ein breites Themenspektrum gilt es zu erforschen. Denn Glaube und Religion haben vielfältige Spuren in der Geschichte hinterlassen. Oft hatten sie eine friedensstiftende Wirkung, doch kommt es bis heute aufgrund von Glaubensfragen auch immer wieder zu Gewalt und Konflikten. Junge Leute sind aufgerufen, sich ein eigenes Bild an ihrem [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2016, S. 27
[..] in der schönen Katharinenkirche, geliebte Stätte der Stärkung und des Trostes, der Verkündigung und des Segens. Da und überall, wo Menschen im Namen des dreieinigen Gottes zusammenkommen, ist es der Glaube, der uns alle von Kindesbeinen an begleitet hat, der uns auch weiter trägt, uns nicht verzweifeln lässt. Im Herrn leben, weben und sind wir. Die Predigt in der voll besetzten Kirche hielt Pfarrer Hans Auner, gebürtiger Kleinschelker. Die Orgel wurde von Alfred Weiss gespie [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2016, S. 28
[..] ür Mergeln zuständigen Agnethler Pfarrer Reinhard Boltres, die Predigt hielt Bezirksdechant Dietrich Galter über einen Text aus dem Epheserbrief , -: ,,Aus Gnade seid ihr selig geworden durch den Glauben ..." Der Gottesdienst wurde musikalisch mitgestaltet vom Chor unter der Leitung von Hedi Schumann, die auch die Orgel spielte. Nach dem Gottesdienst folgte vor der Kirche im Schatten der alten, hohen Linden, geleitet von den Neppendorfer Adjuvanten, ein anspruchsvolles Ku [..]









