SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 9 Beilage KuH:

    [..] , sie sind ganz unterschiedlich und widerspiegeln ein politisches System mit inneren und äußeren Widersprüchlichkeiten. Gleichzeitig bieten sie bemerkenswerte Einblicke in die dennoch gekonnte und im Glauben getragene Lebensgestaltung, bis in den familiären Bereich hinein. Von daher sind die einzelnen Erfahrungsberichte nicht vergleichbar. Diejenigen, die durch Schauprozesse und das Grauen von Jilava gehen mussten, Jahre in verschiedenen Gefängnissen saßen oder unter Menschen [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 17

    [..] rbotschaft. Wir alle erleben das Osterfest auch in Verbindung mit Erinnerungen an alt-heimatliche Bräuche. Besonders schön und ergreifend war die Osterprozession. Nach dem Gottesdienst begleitete die Glaubensgemeinde unseren Herrn Pfarrer von der Kirche zum Pfarrhof. Es spielte unsere Blaskapelle und die Jugend war in Festtagstracht gekleidet. Im Pfarrhof wurden Ansprache und Dankesrede gehalten, gesungen und gebetet. Wir standen in einem geschlossenen Kreis. Ein GANZES wie e [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 15

    [..] ern, einem Trachtenpaar und Zigeunern, ,,Ochsenlauf" genannt, präsentierten und statt Korn Süßigkeiten säten. ,,Wir hatten beim Umzug viel Spaß miteinander, die Urzeln mischten auch bei uns mit ­ ich glaube, da waren auch unsere hübschen Schneefrauen und Hexen dran schuld!", sagte Annemarie nachher. Wie gut wir zueinander passen, nicht nur thematisch, sondern auch äußerlich, zeigt das gemeinsame Bild nach dem Umzug am Hans-Sachs-Brunnen. In Roßtal wurde der Ochsenlauf nochmal [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 5

    [..] aben. Weiß fiel in Ohnmacht und kam erst in der Arrestzelle zu sich. ,Entschuldigen Sie`, sagte er nach dem Erwachen, ,ich bin ein alter Mann und habe nicht mehr die Energie, Haltung zu bewahren. Ich glaube, ich habe eine jämmerliche Figur abgegeben." Auf die Frage nach dem wahren Grund seiner Misshandlung berichtete er seinen Mithäftlingen: ,,Bei einer bekannten Familie lag ein deutscher Luftwaffenoffizier im Quartier. Er lernte ihn kennen bei einem Besuch der Familie. Das G [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 9 Beilage KuH:

    [..] , sie sind ganz unterschiedlich und widerspiegeln ein politisches System mit inneren und äußeren Widersprüchlichkeiten. Gleichzeitig bieten sie bemerkenswerte Einblicke in die dennoch gekonnte und im Glauben getragene Lebensgestaltung, bis in den familiären Bereich hinein.Von daher sind die einzelnen Erfahrungsberichte nicht vergleichbar. Diejenigen, die durch Schauprozesse und das Grauen von Jilava gehen mussten, Jahre in verschiedenen Gefängnissen saßen oder unter Menschenu [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 26

    [..] mit Rainer Jasmin, Stefan, Karin, Julia, Simone und Sabine, Enkel im Namen aller Angehörigen Die Urnenbeisetzung fand am . . auf dem Friedhof St. Michael in Straubing statt. Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe ­ diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. . Kor , In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Omama Roswitha Edith Köber geb. Kurmes * . Mai . Januar in Brenndorf in Köln Got [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 6

    [..] r nebenbei. Deutschland war und blieb das ersehnte Wunderland. Die Jungen freuten sich auf den Krieg, das große Abenteuer, Streiten für das Mutterland, für unseren Führer! Endlich konnte man an etwas glauben, das mehr einleuchtete als die Ampeln oder als der Glaube an Gott. Viele, allzu viele, darunter auch ich, glaubten an den Führer.« Seiten, Hardcover, mit Zeichnungen von Helmut von Arz, , BestellungDeutschland(Versand) - S c h i l l e r V e r l a g w [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 11

    [..] rungen für die ELKU auf den Gebieten Bildung und Diakonie ergeben. Am zweiten Tag lag ein Fokus auf Siebenbürgen. Dr. Ulrich A. Wien von der Universität Koblenz-Landau sprach über ,,Politik ­ Macht ­ Glaube. Kontroversen, Konflikte und Konsensbemühungen in Siebenbürgen zwischen Landeskirche und Nationsuniversität von der Mitte des . bis zur Mitte des . Jahrhunderts". Der Vorsitzende des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde ging auf den Unterschied zwischen König [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 11 Beilage KuH:

    [..] gischen Kantorei. Ch. R. ,,Singe, wem Gesang gegeben" ,,Ein neues Jahr hat angefangen, es soll ein Jahr des Segens sein!" Das wünsche ich Ihnen allen, auch im Namen unseres Vorstandes. Möge Ihnen der Glaube, der Mut und die Gesundheit erhalten bleiben, um die alltäglichen Aufgaben bewältigen zu können; den Kindern und Jugendlichen, dass sie ihre Ausbildung und Prüfungen erfolgreich bestehen; den Berufstätigen in allen Bereichen, dass sie ihren Arbeitsplatz behalten und genüge [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 16

    [..] chwabach hinaus bekannten Kuchen, die sie im Laufe des Jahres zur Verfügung stellen, mit je einer weißen Rose bedankte. An diesem Tag herrschte ein Zusammengehörigkeitsgefühl ganz besonderer Art. Ich glaube, alle Anwesenden waren wohl die wirklich Beschenkten. Wir möchten all denen von ganzem Herzen danken, die es uns möglich gemacht haben, diesen Advent so zu gestalten. Mit anderen geteilt, verdoppeln sich Liebe, Wärme und Glück. Roswitha Kepp Seite . . Januar VERB [..]