SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 4 vom 15. März 2012, S. 15 Beilage KuH:[..] Evangelium, aus der guten Nachricht, mit der Gott durch das Kommen Jesu Christi zu uns Menschen, Frieden und Gerechtigkeit stiften will. Das gilt im übrigen sicher für alle Konfessionen. Christlicher Glaube stiftet Gemeinschaft. Das geschieht vor allem in der Kirche. Nachstehend Zwölf gute Gründe, in der Kirche zu sein. Im christlichen Glauben bewahrt die Kirche eine Wahrheit, die Menschen sich nicht selber sagen können. Daraus ergeben sich Maßstäbe für ein verantwortungsbewu [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 4[..] mer in Rumänien leben und freue mich sehr, wenn jemand bleibt, obwohl es schwer ist. Im Ausland wird es wohl auch nicht viel einfacher sein. Hast du Lieblingsschriftsteller? Eher Lieblingswerke  Ich glaube nicht, dass es einen Schriftsteller gibt, von dem mir alles gefällt. Ich bin sehr begeistert von den Theaterstücken ,,Bash" von Neil la Bute und ,,Plastilin" von Wassili Sigariew. Eins der besten Bücher, die ich überhaupt gelesen habe, ist ,,Kaltblütig" von Truman Capote. [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 23[..] te mit Familie Dein Sohn Fritz mit Familie Schwiegertochter Ilse mit Familie Schwester Regine Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe. Augustinus Wir nehmen Abschied von meinem geliebten Mann, unserem Vater und Großvater Michael Schuster * am . . in Neudorf/Hermannstadt am . . in Stuttgart-Stammheim In liebevollem Gedenken: Deine Ehefr [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 6[..] smal hat Johanna Krestel im Rückblick auf teils erschreckende Nachrichten des vergangenen Jahres als Bitte an Gott vorgebracht, was viele Menschen für sich und die ganze Welt erhoffen: allem Frieden, Glaube und mehr Mitmenschlichkeit. Johanna Krestel, in Hetzeldorf geboren (Biographie siehe Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Dezember ), schreibt laut eigener Angabe in Hetzeldorfer Ortsmundart. Den Wünschen von Frau Krestel schließen sich an und wünschen zudem allen [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 13[..] leinformat, schön dekoriert auf Tellern und auf den Tischen verteilt. Für die ,,Künstler", Helferinnen und Helfer gab es je eines in Großformat, verziert mit Zuckerguss und Schwabacher Blattgold. Ich glaube, an diese Honigkuchenfiguren können sich nur mehr wenige siebenbürgische Frauen mittleren Alters erinnern. Soviel ich weiß, backte man diese Kuchen vor dem Zweiten Weltkrieg durchaus, aber danach nicht mehr oder sehr selten. Umso schöner ist es, dass man sie jetzt wieder i [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 14[..] ein Überraschungsprogramm mit etwa Kindern unter der Leitung von Ute Schwachhofer vorgeführt. Mit einer Adventsgeschichte wurde den Kindern die Bedeutung der vier Kerzen am Adventskranz  Freude, Glaube, Liebe und Hoffnung  dargestellt, untermalt mit Musik: ,,The Spirit of Christmas Past" von Enya. Mit Gesang und Kerzenlichtertanz ging es weiter. Nun kam mit Glöckchenläuten der Nikolaus (Simon Breckner). Sein Auftritt geschah nicht mehr wie früher mit der ermahnenden und [..] 
- 
    Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 20 Beilage KuH:[..] ichen und dem vor die Tür geworfenen Lazarus, dem geschlagenen Gottesknecht, hat er seinen Hörern die "Augen" für tieferes Verständnis geöffnet, besonders aber durch seine theologische Sicht über den Glauben. Das Buch "Der Glaube bei Paulus" erschien in der Evangelischen Verlagsanstalt Berlin. Der Titel sagt es schon, dass die biblischen Schriftsteller nicht einen einheitlichen Glaubensbegriff vertreten. Hermann Binder fand, dass der Begriff, wie Paulus ihn versteht, der [..] 
- 
    Folge 19 vom 30. November 2011, S. 6[..] er Benedikt Werner Traut aus Gundelfingen im Breisgau könnte dieses Gedicht ,,Bäume" hier, an dieser ehrwürdigen Gedenkstätte, die von prächtigen Bäumen schützend umgeben wird, geschrieben haben. Ich glaube kaum, dass es einen schöneren Ort des stillen Gedenkens und Trauerns als diesen hier gibt. Bäume im Herbstkleid mahnen an das Vergängliche im Leben, einen immer wiederkehrenden Umbruch vom Licht zum Dunkel, von der Erntezeit zur Winterstarre. Gedanken an Tod und Vergänglic [..] 
- 
    Folge 19 vom 30. November 2011, S. 7[..] itution betrachtet wurde. Möckel hat sich zeit seines Lebens als Pfarrer für eine Rückbesinnung auf das christliche Erbe und einen vertieften Gottesdienst eingesetzt. In seiner Schrift ,,Volkstum und Glaube. Vom Ringen um die Gestaltung einer evangelischen Volkskirche" () schrieb er: ,,Wahrhaft zum Volk werden Menschen nur durch den gemeinsamen Gott". Und an anderer Stelle: ,,So wird uns denn die Kirche wieder zum Mittelpunkt werden müssen, nicht als Organisation, nicht a [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 2011, S. 12[..] e ist die äußere Heimat, die Umgebung und ihre Menschen, die darin leben. Die zweite Komponente ist die innere Heimat, darunter versteht man das Heimatgefühl, dazu gehören: Familie, Freunde, Sprache, Glaube, Sitten und Bräuche. Die dritte Komponente ist die Geborgenheit, sie verbindet die äußere und die innere Heimat. Durch die Ereignisse des Zweiten Weltkrieges ging uns die Geborgenheit verloren. So sehnten wir uns wieder nach Geborgenheit und wanderten nach Deutschland aus. [..] 









