SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 11[..] n Cosoroab in dem Pfingstgruß vor der Schranne. Das Zusammengehörigkeitsgefühl nehme ab. Dem entgegenwirken könne der Geist Gottes, fügte der Theologe hinzu und betonte die Bedeutung des christlichen Glaubens. Ähnlich beschwor Pfarrer Hans Schneider im Gottesdienst in der St.-Paulskirche den Geist des Pfingstfestes, der Menschen über Grenzen und Sprachen hinaus zu einer Gemeinschaft zusammenführe. Goethe ließ einst Faust sprechen: ,,Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwir [..] 
- 
    Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 26[..] etwa evangelische Einwohner, verteilt auf Höfe. An Feiertagen besuchten über Seelen den Gottesdienst, aber auch sonst war der Kirchgang fester Bestandteil des Lebens. Die Kirche und der Glaube gaben Kraft und Orientierung im harten bäuerlichen Alltag. So ist auch zu erklären, dass für die Kirche viele Opfer gebracht wurden. In der Amtszeit des Pfarrers Friedrich Josephi und des Kurators und Organisten Johann Albrecht fiel die Entscheidung, eine neue Orgel für di [..] 
- 
    Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 31[..] tthard statt. Wir danken allen Verwandten, Bekannten, Freunden sowie dem Männerchor für die herzliche Anteilnahme, die Trostworte vom Herrn Pfarrer sowie für die Blumen und Spenden. Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; doch am größten unter ihnen ist die Liebe. . Korinther , Nach kurzer schwerer Krankheit nahmen wir Abschied von unserer lieben Schwester, Tante und Großtante Hedwig Fleischer geborene Herbert * am . März am . Mai In Liebe und [..] 
- 
    Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 6[..] asfalt, becuri, curenie" (Asphalt, Straßenbeleuchtung, Sauberkeit) hinter uns. Höchste Zeit, über unseren Tellerrand zu schauen. Das Wichtigste zurzeit sind sichere und vernünftige Arbeitsplätze. Ich glaube, dass wir durch wirtschaftliche Verbindungen zu dem deutschsprachigen Raum und durch Investoren, die aus dieser Gegend kommen, zahlreiche Arbeitsplätze schaffen können. Der Deutsche Wirtschaftsklub Kronstadt hat dieses Vorgehen auch bisher unterstützt und ist in der Zwisch [..] 
- 
    Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 10[..] mann, der in Hilfsprojekten für Rumänien engagiert ist. Foto: Katharina Hupfer Sind diese alle vor Verfall, Zerstörung und Vergessen zu retten? Alle sicherlich nicht. Jedoch viel mehr, als manche uns glauben machen wollen. Allerdings müssen dafür einige günstige Bedingungen erfüllt werden. Die für mich entscheidende Bedingung ist, dass unsere Nachfolger vor Ort, die Bevölkerung, die Institutionen des rumänischen Staates, die Behörden, maßgebende Personen, dieses Kulturgut auc [..] 
- 
    Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 17 Beilage KuH:[..] wir uns ein Wort aus Goethes Faust vergegenwärtigen:" Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwirb es um es zu besitzen". Zu den besonderen Werten aber gehört seit der Reformation unser evangelischer Glaube und unsere evangelische Kirche. Sie lebt aus dem Geist, den Gott ihr zu allen Zeiten immer wieder zusagt. In der Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche wird bewusst gemacht, was Gott uns alleTage und aufs Neue schenkt. Ich wünsche Ihnen allen gesegnete Pfingsttage und den [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 2012, S. 11 Beilage KuH:[..] zugedacht. Damit ist die Gemeinde Christ gegründet worden. Damit hat sich der Siegeszug Christi fortgesetzt. Auch heute geht mancher hinaus und verkündet das Evangelium auf seine Weise. Und weil der Glaube an dieses Evangelium auch mich erfüllt, möchte ich das vielen weitergeben. Gehst du mit? E. Hans Albrich, Pfarrer i.R. Monatsspruch April Kirchen gratulieren Gauck nach Wahl zum Bundespräsidenten HAUS LUKAS: Haus der Begegnungen in Sajtoskal bei Bad Bük - Ungarn. Anme [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 2012, S. 2[..] Johann Lulay zum Vorschein. Ein Hinweis auf die Zusammengehörigkeit von Kirche und weltlicher Obrigkeit. Dabei ergibt sich die Frage, ob ein vorreformatorisches Gemälde noch eine Aussage für unseren Glauben und das Leben im . Jahrhundert hat? Bei der Beantwortung dieser berechtigten Frage ist hilfreich und weiterführend, wenn es uns gelingt, Fragen des Glaubens, auch wenn sie sich aus Darstellungen alter Meister ergeben, mit anderen Christen zu besprechen. Zusammen mit dem [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 2012, S. 6[..] Euro. Franz Marschang beschreibt das Schicksal der Banater Schwaben BanaterTetralogie Einst waren die siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen ein Ort des Schutzes; hinter ihren Mauern waren Leib, Glaube und Speck wohl verwahrt. Bis zum großen Exodus sollte ihnen dieser Charakter bleiben. In den letzten Jahrzehnten haben sie allerdings in der Wahrnehmung einen gewaltigen Wandel vom zuverlässigen Ort des Schutzes zum Ort der Melancholie des Ruinösen durchgemacht. Die Burg v [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 2012, S. 21[..] keit: die Familie Gott gebe ihr den ewigen Frieden. Lieselotte Manchen geboren am . . gestorben am . . in Donnersmarkt in Traun/Österreich zum zehnten Todestag Auferstehung ist unser Glaube, Der Mensch ist wirklich tot, Wiedersehen unsere Hoffnung, wenn niemand mehr an ihn denkt. Gedenken unsere Liebe. Augustinus In Liebe unvergessen Ehegatte Konrad Tochter Karina mit Peter, Leon und Erik Geschwister Martha, Werner, Walther und Helmut mit Familien Schwager Ge [..] 









