SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 13 vom 10. August 2011, S. 30[..] zusammengestellt von Ada und Friedhelm Huser (Meißenheim), in der Tobsdorfer Kirche statt. Es war die letzte Gelegenheit die Orgel zu hören. Sie soll abgebaut und nach Mediasch überführt werden. Ich glaube, es gab kaum jemanden im Kirchenraum, der seine Tränen unterdrücken konnte. Ihr habt es wunderbar bestellt, vielen Dank dafür, Ada und Friedhelm! Der Tag klang mit einem Grillfest und mit Tanz aus. Am . Tag ging es zum Tagesausflug ins Burzenland. Der Mittwoch, . Juni [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 11[..] ie schwerste, sehnsuchtvollste Zeit nach den Lieben in der teuren Heimat. Doch mein Petersberger Heimatlied gab mir immer wieder Geduld und Kraft zum Ausharren und schützte mich vor Verzweiflung. Ich glaube, der Komponist des wunderschönen Schlagerliedes ,,Drunt in der Lobau" hätte bestimmt in den fünfziger Jahren erlaubt, auf seine Melodie mit einem neuen Text das Petersberger Heimatlied im Burzenland zu singen, weit entfernt von seiner Heimatstadt Wien. Leider hat sich Stef [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 12[..] ag Susanne Zikeli geborene Folkendt, geboren am . Juli in Rode, wohnhaft in Oberasbach Ein Strauß voller Wünsche Zuerst gaben wir Gesundheit hinein, dein Leben lang soll sie bei dir sein. Auch Glaube, Hoffnung und Zuversicht dürfen dich verlassen nicht. An Liebe, Freundschaft und Zufriedenheit fehle es dir zu keiner Zeit. Freude, Glück und Lachen sollen rar sich niemals machen. Dies alles umhülle Gottes Segen, der bleibe bei dir auf allen Wegen. So wollen wir dir den S [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 23[..] it und versuchte die Alltagssorgen für einen Moment zu vergessen. Der offene, vertrauensvolle, lockere Umgang miteinander war so, als hätten wir noch gestern gemeinsam auf der Schulbank gesessen. Ich glaube, dass man aus solchen Treffen neue Kraft, Mut und Zuversicht für eine leichtere Bewältigung des manchmal trüberen Alltags schöpfen kann. Alle Teilnehmer haben dem Treffen eine harmonische und unnachahmliche Note verliehen, die den Anwesenden noch lange in Erinnerung bleibe [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 17[..] unden. Mit einem Gleichnis führte Pfarrer i. R. Hans Max Kraus die Gemeinde in den Predigttext ein, dessen Quintessenz war: Das nach außen scheinbar Wertlose birgt einen hohen inneren Gegenwert  der Glaube als hoher innerer Wert wird uns als kostenloses Geschenk angeboten. Wir müssen nur zugreifen. Am Schluss des Gottesdienstes hielt der Vorsitzende der Kreisgruppe, Hans Werner Bell, eine Ansprache. Er dankte der Kirchengemeinde, dass die Siebenbürger Sachsen ihr Peter-und-P [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 30[..] lie Katharina Klein mit Familie Maria Kelp mit Familie sowie alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . Juni auf dem Friedhof in Hof statt. Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. . Korinther , Nach längerem, geduldig ertragenem Leiden hat Gott der Herr Katharina (Käthe) Wolff geborene Schmidt geboren am . September am . Juni in sein himmlisches Reich abberufe [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 3[..] wir brauchen, um das gemeinsame Europa zu bauen. Ich freue mich sehr, lieber Herr Bischof Reinhart Guib, dass Sie auch zu Beginn dieser Kundgebung das geistliche Wort an uns gerichtet haben, denn ich glaube, wir sollten jeden Anlass auch wahrnehmen, und gerade einen solchen, um darauf hinzuweisen, dass unser Land und dass unsere Kultur, dass unser Europa aufbaut auf dem christlichen Glauben, auf den Werten, die uns lehren, was gut und böse, was richtig und falsch ist. Lieber, [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 5[..] n in der breiten Meinung der Bevölkerung nicht den Stellenwert hat, den es eigentlich verdient. Wir haben uns gesagt, wir wollen im besten Sinne des Wortes Lobbyarbeit für Rumänien machen. Auch dies, glaube ich, ist eine Brückenfunktion und diese Lobbyarbeit wäre ohne die deutschen Landsmannschaften hier in Deutschland nicht zu schaffen. Dafür danke ich sehr herzlich. Ich weiß, dass in diesem Raum viele sitzen, die Projekte in Rumänien betreiben: soziale Projekte, kulturelle [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 30[..] Heimatbegriff drei Komponenten: die äußere Heimat, die Umgebung und ihre Menschen, die darin leben, die innere Heimat, darunter versteht man das Heimatgefühl, dazu gehören Familie, Freunde, Sprache, Glaube, Sitten und Bräuche, und die Geborgenheit, die die äußere und die innere Heimat verbindet." Schließlich räumte Helmut Höhr mit einer weit verbreiteten Annahme auf, wenn er zusammenfassend feststellte: ,,Heimat ist kein Geschenk, die Heimat muss man sich erwerben, Anteil ne [..] 
- 
    Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 11[..] auf künstlerisch-humorvolle Weise der Alltag parodiert wird. Über die Firma der Teutschs schreibt Walter Tischler: ,,Die Familie Julius Teutsch war Inhaber einer Eisengießerei und Werkzeugfabrik, ich glaube in der in Kronstadt. Ein modern eingerichtetes Geschäft für Maschinen und Werkzeuge war in der auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Hotels Krone vorhanden." Die Ehe von Walter und Adele hielt jedoch nicht; Adele trennte sich von ihrem Mann und [..] 









