SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 3

    [..] nd noch ist die Gefahr nicht vorüber, auch heute noch sprechen in Europa Waffen. Ich werde oft gefragt, ob die Schuld der Vergangenheit nicht wie eine riesige Hypothek auf unserer Zukunft lastet. Ich glaube es nicht, jedenfalls muss es nicht so sein. Wir wollen die Belastungen der Vergangenheit nicht in das gemeinsame Europa der Zukunft hinüberschleppen. Wir wollen sie nicht vergessen, aber sie sollen uns die Zukunft nicht verbauen. Ob uns das gelingt, ist keine Frage von Bei [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 9

    [..] ung stets den feinen und freundlichen Humor des vitalen Musikanten entgegengestellt" habe. Sadlersche Musik, das sei: ,,Tönende Ursprünglichkeit, das sind intakte Wurzeln in der Folklore, das ist der Glaube an die Elemente von Melodie, Klang, Rhythmus, das'meint die faszinierende Symbiose von Naturerlebnis, Handwerk und Phantasie, das beinhaltet spontanes Fabulierenkönnen in Tönen und Farben und ein oft ungemein schlagfertiges Pointierungsvermögen, (...) und das umschließt di [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 31

    [..] Wege danken wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die sie in Trostworten, Schrift, Blumen und Spenden zum Ausdruck brachten. Er bekannte mit allen Christen: .Ich glaube an dieAuferstehung der Toten · und das ewige Leben." __ Ernst Martin Weingärtner evangelischer Pfarrer i. R. * am . Mai t am . Mai in Abtsdorf/Siebenbürgen . in Memmingen Wir sind dankbar für jeden Tag, an dem du bei uns warst. Memmingen, Tummelplatzweg [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 7

    [..] r Mitglieder beitragszahlend zugehörig fühlt, oder der Integrationsprozess ist mit der Übernahme in das Pfarramt mitnichten abgeschlossen. Es gilt weiterhin, auf Herausforderungen des Lesbens und des Glaubens mit unserem siebenbür- · gischen Hintergrund Stellung zu beziehen und damit umgehen zu lernen, Erfahrungswerte einzubringen und geistliches Zusammensein zu pflegen. Zur Pfarrgemeinschaft gehören die Pfarrerskinder. Hier sind sie während einer Andacht im Kreise der Erwach [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 10

    [..] en, denn der Kopf der Geschichte ist in Bukarest, und der Schwanz endet in München, und würde ich nun unsere Gegenwart am Schwanz aufzäumen, bliebe die Vergangenheit ohne Kopf. Und jetzt geht es mir, glaube ich, wie meinen jüdischen Märchenerzählern aus den Karpaten, die immer erst weit ausholen, an Personen erinnern, an Gespräche, an Begebenheiten, um dann schließlich zum eigentlichen Thema zu kommen. Die Vorgeschichte aber beginnt so: Wir sitzen eines Abends unter einem mäc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 15

    [..] midts eine Urkunde zu seinem -jährigen Jubiläum als Vorsitzender der Kreisgruppe. Ernst Schmidts' landsmannschaftliches ,,Lebenswerk" aber ist das Singspiel ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen". ,,Ich glaube", so Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe BadenWürttemberg, in seinem Gratulationsschreiben an Schmidts anlässlich seines . Geburtstags, ,,die Bauernhochzeit in Siebenbürgen bleibt für viele Jahre, wahrscheinlich für immer, der Höhepunkt der siebenbürgisch-sächsis [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 14

    [..] Schöpfung. In der Kirche erleben sie Gemeinschaft, Vergebung und Hoffnung in der Feier des Heiligen Abendmahles. Mit dieser Botschaft könne Herausforderungen hoffnungsvoll entgegengesehen werden. Der Glaube wird gestärkt, dass die Seinen im Leben und im Sterben nicht tiefer fallen können, als in Gottes Hand, denn durch Jesus Christus ist Gott auch in den Tiefen menschlicher Not bei uns. Im Leben Jesu sind wahre Werte zu erkennen: Friedfertigkeit und Phantasie, Nächstenliebe u [..]

  • Folge 5 vom 30. März 2001, S. 16

    [..] fang der sechziger Jahre als Bewahranstaltsleiterin des von der Kollektivwirtschaft eingerichteten Sommerkindergartens eingesetzt war. Ihre große pädagogische Begabung, ihr Frohsinn, ihr christlicher Glaube und ihre Fähigkeit, Kinder bei Spiel, Gesang, Beschäftigung und Basteln anleiten zu können, sowie ihre seelische Ausgeglichenheit und innere Festigkeit ermöglichten ihr eine erfolg- und segensreiche Ausübung ihres Berufs. Bei Klein und Groß war sie gleichermaßen beliebt un [..]

  • Folge 5 vom 30. März 2001, S. 18

    [..] wandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn für die herzliche Anteilnahme, die Trostworte, Blumen und Spenden. Herzlicher Dank auch an die Siebenbürger Singgemeinschaft Erlangen. Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe. (Augustinus) In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager und Onkel Philipp Siegbert Nord geboren am . . in Hamlesch gestorb [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 21

    [..] lar mit Kindern sowie alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . . auf dem Nordfriedhof in Landshut statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Ich glaube, dass, wenn der Tod unsere Augen schließt, wir in einem Lichte stehn, von welchem unser Sonnenlicht nur der Schatten ist. A.S. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma und Schwiegertochter Hedda Anna Grempels [..]