SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 10
[..] mehrfach im Bukarester Archiv recherchiert und sich in zahlreichen Aufsätzen um die Aufdeckung von Repressivmaßnahmen der rumänischen ,,Stasi" gegen führende rumäniendeutsche Intellektuelle äußerst verdient gemacht, dazu in München auch eine in den bundesdeutschen Medien vielbeachtete wissenschaftliche Tagung organisiert und geleitet. Nachdem er die Verdienste Krassers als Wissenschaftler, Hochschullehrer und als Vermittler rumänischer Literatur ausgiebig würdigt, geht [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 13
[..] sames Vergessen, die zum Menetekel zu werden scheint, wenn es um eine gemeinsame Zukunft geht. Auch erzähltechnisch verbindet sie die beiden Erzählstränge, verkörpert durch die beiden Hauptfiguren. Davids Ich-Perspektive, innerer Monolog, Selbstgespräche, Zwiegespräche alternieren mit Joshs posthumen Briefen an Jake (auch optisch durch unterschiedliche Typografie sichtbar gemacht), der im Dialog mit der Freundin, die allerdings nicht mehr reagieren kann, viel freier und ungeh [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 16
[..] f der Piste oder zurück zur Hütte gehen. Am späten Nachmittag wurde dann auch schon das obligatorische Buffet aufgebaut: Fettbrot mit unterschiedlichen Sorten Schmalz, Sakuska, Zwiebeln, Gurken auf leckerem selbstgemachtem Hausbrot. Was will man mehr? Nachdem die Sonne untergegangen war, wärmte dieses Jahr zum ersten Mal ein Lagerfeuer. Das gemeinsame Singen machte so noch viel mehr Freude. Nach dem Umzug nach drinnen baute die Band wieder ihr Equipment auf und spielte zum Ta [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 19
[..] scht. Rosalinde Linde zog das große Los. Geschickt gemacht, Frau Cavazzini. Ach ja, da war noch was. Die Benefizveranstaltung. Was brachte der Nachmittag für Schloss Horneck? Weit mehr als Euro. Gut gemacht Inge, Annemarie, Katharina, Karline, ihr Jugendlichen, Roswitha, ihr Schwabacher Laienspieler. Danke. So sind wir gut aufgestellt! Horst Göbbel Auf dem Weg zum Reformationsjubiläum Fürther Nachbarschaft steht in den Startlöchern ,,Auch wir sind nun bestens für da [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 25
[..] chtig, dass wir neue Tänzerinnen und Tänzer finden, die Spaß und Freude am Volkstanz haben und unsere Gruppe unterstützen möchten. Wir hoffen auf das Verständnis all derer, die durch ihren Besuch unsere Bälle zu dem gemacht haben, was sie waren und uns durch ihren Zuspruch unterstützt und in unserem Tun bestärkt haben. Ihre Siebenbürgisch-Sächsische Bruder- und Schwesternschaft Setterich Kreisgruppe Bonn Mitgliederversammlung Die Kreisgruppe Bonn lädt herzlich zu ihrer Mitgli [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 26
[..] einen ,,Kampf" mit Soldaten. Als weiteren Tanz zeigten wir den ,,Piratentanz" nach der Musik von Willi Girmes. Hier stellten die Karpatentänzerinnen ein Piratenschiff dar und die Karpatentänzer durften fleißig rudern. Die Vorbereitung der Tänze hat uns allen sehr großen Spaß gemacht. Es gab viele kreative Ideen, die wir auch umsetzen konnten. Vom Publikum bekamen wir dafür begeisterten Applaus. Für eine tolle Überraschung sorgten Celine, Christine, Julia und Edith, die eigen [..]
 - 
    
Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 2
[..] dert werden kann. Der Vorschlag, ein Pendant zum DeutschRumänischen Forum in Berlin auch in Rumänien zu gründen, wurde bereits am . Februar beim Antrittsbesuch des rumänischen Staatspräsident Klaus Johannis in Berlin gemacht. Das neugründete Forum in Bukarest hat es sich zum Ziel gesetzt, die Integration der Bürger beider Länder in den europäischen Raum zu fördern, ebenso ihre kulturelle Identität, wirtschaftliche, rechtliche, unternehmerische und berufsbildende Initia [..]
 - 
    
Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 7
[..] tsboden. Ein weniger bekanntes Kapitel der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte" bemerkt Dr. Michael Kroner, Ziel seiner Veröffentlichung sei ,,nicht mehr, als diese Wissenslücke zu beseitigen". Mit der Wissenslücke ist die Geschichte jener siebenbürgisch-sächsischen Gemeinden auf ehemaligem Adelsboden gemeint, die etwa ein Drittel aller sächsischen Dörfer ausmachten. Der bekannte Historiker hat es sich hier zur Aufgabe gemacht, die zu dieser Thematik vereinzelt publizierten [..]
 - 
    
Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 8
[..] Anrainerstaaten der Donau in Rumänien auf der knapp tausend Kilometer langen Strecke kein einziges Radwegschild zu finden sei, und er würde auch jetzt noch nicht wissen, wie der auf rumänisch heiße. Die anderen Länder hätten sich zumindest Gedanken gemacht, wie man die Radfahrer am besten entlang der Donau lotsen könne, hätten Wegschilder aufgestellt, damit die Radreisenden auf dem richtigen Weg blieben. Nur Rumänien sei in dieser Hinsicht zurück geblieben. Dabei [..]
 - 
    
Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 11
[..] Texten näher gebracht. Ob im Rahmen der Jubiläumsfestschriften des Vereins oder in zahlreichen Vorträgen für unterschiedlichstes Publikum - Du hast Unterschleißheim Deine alte Heimat stets vertraut gemacht, zuletzt erst im vergangenen Jahr zum -jährigen Bestehen der Nachbarschaft. Die Unterschleißheimer durften hineinschnuppern in die siebenbürgische Geschichte, ihre Bräuche und Sitten (...). Du leitest bis heute auch im Innern des Vereins mit viel Liebe den Seniorenk [..]
 









