SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 5

    [..] ür Drainagen. Phantastisch! So etwas gibt es sonst nur in Spanien, aber nicht in dem Ausmaß wie in Roia Montan. Haben dort auch die Daker Bergbau betrieben? Wollmann: Wir haben C-Untersuchungen von Holz in den Stollen gemacht und bewiesen, dass es aus vorrömischer Zeit stammt. Dies bedeutet, auch die Daker haben Tiefbau betrieben und sind den Erzgängen gezielt nachgefolgt. Sie haben nicht nur an der Oberfläche Gold gewaschen. Was sind aus Ihrer Sicht die spektakulärsten Fun [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 7

    [..] g der öffentlichen Ordnung durch Agitation", beides willkürlich fingierte Anklagepunkte, die ja auch in Prozessen der er Jahre (z.B. Schriftstellerprozess , ,,Schwarze-Kirche Prozess" u.a.) geltend gemacht worden waren. Im Urteil enthalten war ­ folgerichtig ­ auch die Beschlagnahmung des gesamten Vermögens, der Bücher und Manuskripte des Angeklagten. Zu Lasten Neustädters führte das Gericht noch seine während des Nationalsozialismus in Deutschland veröffentlichten Werk [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 8

    [..] lt Rumäniens und Siebenbürgens hingewiesen, zu denen auch DOMBROWSKY (), LINEA (, ) und SALMEN (, ) gehören. In der Darstellung der Arten werden auch Angaben zur Häufigkeit und dem Gefährdungsgrad der Vogelbestände in Rumänien und in Europa gemacht. In Familien (Podicipedidae ­ Corvidae) stellt Dieter Simon insgesamt Vogelarten ausführlich dar. Soweit bekannt, wird der rumänische Brutbestand jüngster Zeit genannt. Zu den in Europa seltenen und somit [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 10

    [..] etwas Wesentliches ereignen kann. Um diesem ,,Wesentlichen" würdevoll und festlich zu begegnen, werden die Menschen, ob sie wollen oder nicht, hineingezogen in die Betriebsamkeit der Weihnachtsvorbereitungen. Auch einige Vorstandsmitglieder unserer Kreisgruppe haben diese, nicht neue Erfahrung gemacht. Diese berühmte staade Zeit war eben nicht so ruhig und still, wie man glaubt oder es sich wünscht. In der Adventszeit ist das Plätzchenbacken eine Sache, die ganz speziell Kind [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 11

    [..] en und würze das Ganze mit genügend Essen und Getränken. Dieses Grundrezept kann individuell angepasst werden. Allerdings sollte man auch mit einigen Ausgaben rechnen. Da die Zutaten Essen und Getränke reichlich vorhanden sind, ist es nicht mehr erforderlich, diese extra mitzubringen, es würde alles nur versalzen. Um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erreichen, muss die passende Temperatur eingehalten werden, das heißt, es muss ordentlich Stimmung gemacht werden. Hierfü [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 13

    [..] wurde danach in allen sächsischen Gemeinden als verbindlich angenommen und dient den Siebenbürgern bis heute als traditionelle Christenordnung. Mit Texten wurde auf die Flüchtlingsproblematik, gesellschaftliche und soziale Problematik aufmerksam gemacht. Die von der Blaskapelle gespielten Choräle ,,Lobet den Herrn" von Hans Bruss, ,,Festlicher Choral" von Hans Hartwig, ,,Nun danket alle Gott" von Johann Crüger und das vom Chor gesungene Lied ,,Herr deine Güte" bereicherten [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 22

    [..] rscher Heimatgemeinschaft. Herzlichen Dank !" Waltraud Gross hat es wieder verstanden, uns die Adventszeit anhand einer Darstellung der vier Kerzen, die sie mit den Jüngsten eingeübt hatte, näher zu bringen. Gut haben sie es gemacht! Selbstverständlich kam auch der Nikolaus, und bevor er die Päckchen verteilte, wurde noch das eine oder andere Lied oder Gedicht vorgetragen. Das Bläserensemble unter der kompetenten Leitung von Eduard Taub stimmte uns auf Weihnachten ein, und de [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 3

    [..] se ist heute eher eine geschichtliche Erinnerung und eine Form der Nostalgie als eine gemeinschaftliche Realität. Ich habe als einer der Ersten auf die Deportation der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben in den Donbass aufmerksam gemacht und habe mich sehr gefreut ­ es war eine persönliche Genugtuung für mich ­, als die Regierung und das Parlament Rumäniens beschlossen haben, die in die Sowjetunion verschleppten Deutschen aus Rumänien als politische Opfer zu entschädige [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 6

    [..] ige Jahrhundert die Vorstellung, dass das Fatschen des Säuglings ,,gesund" sei; die Verhinderung seines Zappelns sorgte dafür, dass ,,nichts passiert", vielleicht half das Fatschen auch magisch gegen Schadzauber wie den ,,bösen Blick". Immerhin, können wir Heutigen sagen, wurde das Neugeborene seit jeher, wenn irgend möglich, gebadet, ehe es zum ,,Fatschenkind" gemacht wurde. Dr. Roland Phleps Etymologischer Spaziergang () Wat es en Fatschenkängd? Was ist ein Fatschenkind? [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 9

    [..] dafür noch zu tun und mit welch hohen Kosten das verbunden ist. Mit dem Dank für die Spendenfreudigkeit, die den Kauf von Schloss Horneck und damit die Rettung der dort ansässigen Kultureinrichtungen möglich gemacht hat, verband er daher die Bitte um weitere Spenden und weiteres Engagement für und auf Schloss Horneck. Mit dem angestrebten Umbau des Schlosses zu einer Begegnungsstätte mit Konferenzsälen und Übernachtungsmöglichkeiten werden das Museum, die Bibliothek und das A [..]