SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 2
[..] s es im Falle Radeln nicht genützt hat, gehört in die Liste der mancherlei Anläufe, die nur Fehlversuche blieben. Und die dennoch geboten waren. Einige Jahre vorher () hatte ich durch Vermittlung von Bischof Müller in Klausenburg die Bekanntschaft mit Herrn Dogaru gemacht, dem Präsidenten des Kultusdepartements, der bei Müller und bei Albert Klein ebenfalls als ,,Herr" galt. Dem hatte ich von Cândeas Bukarester Amtssitz aus und durch dessen Vermittlung per Telefon das Feh [..]
 - 
    
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 6
[..] reiben. In den Diskussionsrunden stellte sich heraus, dass noch sehr viel zu tun bleibt, das Interesse an der Arbeit aber weiterhin ungebrochen ist. Sollten die vorstehenden Zeilen den einen oder anderen Leser neugierig gemacht haben, kann er sich unter https://aksl.de/genealogie informieren. Die nächsten beiden Seminare finden wie immer in Bad Kissingen statt: vom . bis . Oktober und vom . bis . März . Renate Weber Das . Projekt-Seminar zur ,,Genealogie de [..]
 - 
    
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 7
[..] n und Kinderbuchautorin Karin Gündisch mit dem Walburgapreis geehrt, der für besondere Verdienste in der Kirchengemeinde und der Stadt Heltau verliehen wird. Es sei ,,ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für ihr literarisches Werk, durch das sie Heltau und Michelsberg über alle Grenzen bekannt gemacht hat", so Stadtpfarrer Zoran Kézdi in seiner Laudatio auf die Preisträgerin. Karin Gündisch spendete das Preisgeld der Heltauer Tagesstätte für Schulkinder ,,Arch [..]
 - 
    
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 9
[..] sche Zeitung K ULTU RS PIEGEL . April . Seite . ,,Heimat" soll für manche Kritiker, sogar Leser, irritierend sein, obwohl seit der Antike dieses Motiv ein wichtiges ist. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Iris Wolff: Meine Erfahrungen sind überwiegend positiv. Ich glaube, dass selbst Menschen, die mit dem Begriff Heimat nichts anfangen können, das Gefühl des Heimwehs kennen. Und wer es kennt, kann sich fragen, was diesen Ort ausmacht, nach dem er sich sehnt. Sind [..]
 - 
    
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 10
[..] versuchte Schwangerschaften, in der Hoffnung, dann heimgeschickt zu werden, Abtreibungen aus Verzweiflung und ihre gravierenden seelischen Folgen. Keineswegs wird dabei auf Sensation abgezielt, vielmehr werden die Verunsicherung der durch Schwerstarbeit und Hoffnungslosigkeit getrübten Gemüter sowie der krasse Gegensatz zu den moralischen Werten der Gesellschaft zuhause nachfühlbar gemacht. Briefe ins und aus dem Lager waren all die Jahre zensiert oder abgefangen worden, sod [..]
 - 
    
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 15
[..] ädter unter Telefon: ( ) . Ostereierfärben macht Spaß! Am . März um . Uhr fanden sich Kinder der Kindertanzgruppe Augsburg nicht wie immer zur Tanzprobe ein, sondern freuten sich diesmal auf das gemeinschafliche Ostereierfärben. Einige Eltern hatten sich viel Mühe gemacht, um den Kindern das Eierfärben heute, aber auch wie es in Siebenbürgen war, zu zeigen und an sie weiterzugeben. An drei Stationen konnten die Kinder je nach Geschmack die eigenen Eier bema [..]
 - 
    
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 23
[..] Besucher für eine entspannte und fröhliche Atmosphäre. Für die Kleinsten wurden erneut drei Erlebnisstationen aufgebaut, um Eier zu färben, Plätzchen zu bemalen sowie Hasenohren und Geschenkkörbe zu basteln. An allen Tischen waren Kaffee und Kuchen bereitgestellt. In einem Nebenraum präsentierte der Näh- und Handarbeitskreis der Kreisgruppe einige seiner selbstgemachten Arbeiten, unter anderem Topflappen, Schmuck, Karten oder auch selbstgebackene Plätzchen. Vor dem Gemeindeha [..]
 - 
    
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 27
[..] uerfamilie Gattin und Kinder Es ist schwer, wenn sich der Mutter Augen schließen, die Hände ruh´n, die einst so treu geschafft, und unsere Tränen still und heimlich fließen, uns bleibt der Trost, Gott hat es wohl gemacht. Im begnadeten Alter gab sie ihre Seele in die Hände ihres Schöpfers zurück. Katharina Luister geb. Schaser * . Februar . März Blutroth Wiehl In Liebe: Ehemann Michael Luister Kinder Katharina und Michael mit Familien sowie alle Angehörige Traue [..]
 - 
    
Folge 5 vom 31. März 2016, S. 2
[..] nd ausgewanderte Mikrosystemtechnik-Spezialist mit anschließender internationaler Karriere, heute Mitinhaber der Kronstädter Firma Caditec, hat sich vor allem durch seinen Einsatz für die duale Berufsausbildung verdient gemacht. In Kronstadt war er Mitinitiator der Deutschen Berufsschule des DWK, auf sein Konto gehen Ideen wie das Programm ,,Fit for Future", bei dem Schüler die Unternehmen ihrer Region kennenlernen können, oder die ,,Karawane der Berufe", die Schülern und Elt [..]
 - 
    
Folge 5 vom 31. März 2016, S. 3
[..] es der Siebenbürger Sachsen, , München, Fax: ( ) -, E-Mail: kulturreferat@ siebenbuerger.de. Dann werden die Trefflokale ins Programmheft des Heimattages, das allen Besuchern des Pfingsttreffens gemeinsam mit dem Abzeichen ausgehändigt wird, aufgenommen und bekannt gemacht. Baufällige Kirchenbauten im Repser Land Ernüchterndes Fazit einer Visitationsreise des Kronstädter Bezirkskonsistoriums Der südliche Flankierungsturm der Draaser Kirchenbur [..]
 









