SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 5
[..] dessen Leiter er wurde und bis blieb. Der Heimat verbunden, übernahm Paul Philippi danach eine Professur an der theologischen Hochschule in Hermannstadt. Neben seiner wissenschaftlichen Laufbahn habe sich der Preisträger ,,für die Kulturpflege und Landeskunde unserer Heimat stark gemacht und vielseitig ehrenamtlich gewirkt": als einer der Initiatoren des ,,Arbeitskreises junger Siebenbürger Sachsen", aus dem sich der von ihm mitbegründete Arbeitskreis für Siebe [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 6
[..] ebenbürger Sachsen in Deutschland beschloss der Stadtrat von Dinkelsbühl am . November einstimmig, eine Städtepartnerschaft mit Schäßburg/Sighioara einzugehen. Auch in der Partnerstadt war ein entsprechender Beschluss gefasst worden. (...) Der Freundeskreis Dinkelsbühl-Schäßburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Partnerschaft auf allen Gebieten zu unterstützen und mit Leben zu füllen. Eine Aufgabe, die angesichts der schwierigen und komplizierten politischen Situatio [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 11
[..] n kann, hat sich auch bei den reisenden Handwerkern herumgesprochen. Zwei Rolandsbrüder kamen dieses Jahr nach Dinkelsbühl, holten sich in der Festkanzlei einen Stempel für ihr Wanderbuch, durften selbst gemachte Hausschokolade probieren und hatten Zeit für ein Gespräch. Ralph Wultschner, dessen Eltern aus Schaas bzw. Keisd stammen, ist seit zwei Jahren und sieben Monaten unterwegs und war schon im vergangenen Jahr als Besucher beim Heimattag. Heuer hatte er Jan-Philipp Walth [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 12
[..] te auch sensible Themen wie die Freizügigkeit auf dem Arbeitsmarkt, Migration oder Sicherheitsfragen stets offen angesprochen. Auch um den Kulturaustausch und Ausbau der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen habe er sich verdient gemacht. Darüber hinaus hatte Comnescu das Potenzial der nach Deutschland ausgewanderten deutschen Minderheit, aber auch das der rumänischen Gemeinschaft in Deutschland als Brücke zwischen den Ländern erkannt und genutzt. Seine regelmäßige Teilnahme am [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 14
[..] r åwer long net Schlåss: Åf'm Feeld uch åf der Gåss såch em är erämmerrennen, bäs se schär de Zang gewännen! ,,Oh wieh!" dinkt der Miërtenihm: ,,Deses hun ich jo derhiem glått genach gemåcht, wä ech handjerm Plach rånt, bäs dått mech de Fess glått nemmih wulen dron, schär ze mäd, zem Hiemegohn. Uch zem Hiëwen, Stämmen hått ich Geliëjenhiet, bäs dått ich menj Årmen uch de Räck nemmieh feahlt! Und na, zem Gläck, bän ich åll deer Schinderå ien fuer ållemol gånz frå! Sål ich uch [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 16
[..] kopisch, zu den Kirchenburgen und Dörfern von Wurmloch und Mortesdorf sowie zu den Rutschungshügeln bei Mortesdorf. Die Veranstaltung war insgesamt ein erfolgreiches Ereignis, durch das der Öffentlichkeit vor Ort die Bedeutung der wertvollen Sammlungen bewusst gemacht wurde und dadurch Initiativen wie die Aufarbeitung und Inwertsetzung der Sammlungen in Zukunft weiterhin erfolgen soll. Hansgeorg v. Killyen Jahre Naturwissenschaftliches Museum in Hermannstadt Jubiläumsvera [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 17
[..] Familie und so konnten sich viele jüngere ein Bild von ihrer Verwandtschaft machen. Jeder trug ein Namensschild, auf dem zu erkennen war, von welchem Kind (von Katharina und Simon) man abstammt und in der wievielten Generation man geboren wurde. Die Begrüßung der Gäste mit Nussstrudel, selbst gemachtem Likör und Pali wurde ausgiebig genossen. Vor dem gemeinsamen Mittagessen begrüßte Sunhild Leinesser die Gäste, berichtete über die letzten fünf Jahre, erklärte die Entstehung d [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 18
[..] Heimattag: Unter der Leitung von Frank und Johanna Schleßmann fuhr am Pfingstsamstag eine Gruppe von Personen mit dem Bus zum Heimattag nach Dinkelsbühl. Auf der Hinfahrt wurde in Weißenburg Station gemacht. In Dinkelsbühl erwarteten uns weitere fünf Teilnehmer. Am Nachmittag und Abend konnten alle individuell am vielfältigen und umfangreichen Programm teilnehmen. Am Sonntag, nach dem gemeinsam besuchten Pfingstgottesdienst, nahmen unsere Trachtenträger am großen Festum [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 25
[..] te durch ein tolles Programm. In ihrem Gedicht betonte Isabell Stenner: ,,Meine Mami, was sie auch tut, ich mag sie ...". Wunderschön anzusehen in ihren Trachten war die Kindertanzgruppe unter Leitung von Anita Gutt und Christa Brandsch-Böhm. ,,Fabelhaft gemacht", lobte Scheip die tanzfreudigen Pänz sowie die Theater-AG der Grundschule, die zeigte ,,Wie es dazu kommt, dass ein Hamster den Tiger fraß". Bevor Susanne Kräutner ihr Gedicht ,,Mein Blütentraum" vorlas, wurden die ä [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 27
[..] und Väter, sondern auch liebevolle Großväter und Großmütter, die ihr euren Kindern hilfreich zur Seite steht. Danke, Meta, für die netten Kärtchen, die du uns mitgegeben hast. Herzlichen Dank auch an Gustav Binder von der Bildungsstätte Heiligenhof Bad Kissingen, der mit uns einen Stadtrundgang gemacht hat. Danke, Ada und Rudi, für die Organisation, für die farbenfrohen, großen Tulpensträuße, für die Musik auf dass es uns wohlergehe und die Erinnerung uns ein Stück weiter [..]









