SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 15

    [..] n erst die siebenbürgischen Eier mit Kräutern machen, dann haben sie Eier mit Farbe bemalt und dann die Eierschachteln bemalt und gebastelt. Aus den Eierschachteln haben sie zehn Hühner gemacht und konnten so ihre zehn Eier gut nach Hause transportieren. Nach zwei Stunden kam dann die große Überraschung ­ die Schneekönigin kam zu Besuch und hat eine Geschichte erzählt und auch mit den Kindern gesungen. Nach dem Singen hat die Schneekönigin alle Kinder geschminkt. Den Kindern [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 23

    [..] erden. Im Anschluss bastelte jedes Kind aus einem Eierkarton lustige Hühner. Dem Einfallsreichtum waren hier keine Grenzen gesetzt. Zum Schluss gab es eine große Überraschung: Die ,,Schneekönigin" kam zu Besuch und die Kinder waren begeistert. Gemeinsam wurde gesungen, jedes Kind wurde geschminkt und natürlich viele Fotos mit dem Besuch gemacht. ,,Ich hätte mir diesen Karfreitag nicht schöner vorstellen können", so das Fazit einer dankbaren Mutter. Dieser ersten Veranstaltung [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 24

    [..] schaffen. Mit meinem Schwiegersohn Simon konnte ich wieder einige Arbeiten in Girelsau innerhalb von einer Woche erledigen. Darauf bin ich stolz. Ich wollte noch den Eingang zum Friedhof pflastern, aber da fehlten die Helfer. Ich hoffe, dass es bald noch gemacht wird. Auf dem Friedhof sind inzwischen zwölf Grabplatten von Moos usw. gereinigt worden. Ich hätte eine Bitte: Es wäre schön, wenn sich einige Girelsauer finden würden, die im Kirchgarten links je ein Obstbäumchen, b [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 4

    [..] en Staatsbürgern im Ausland ganz verlorengegangen. Dazu hätten vor allem pauschale Abweisungen geführt, die irreführend und unverständlich seien. In diesem Zusammenhang bestätigte die ResRO-Vorsitzende, dass sie auf Fabritius` Anregung die Mitglieder darauf aufmerksam gemacht habe, Urteile vom EGMR an ihn weiterzuleiten. Leider sind die Mitglieder von ResRO davon nicht betroffen, weil sie zu ihrer großen Enttäuschung nur Absagen vorweisen könnten und keine Urteile. Es sei kei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 5

    [..] n, E-Mail: kulturreferat@ siebenbuerger.de, Fax: ( ) -. Dann werden die Trefflokale ins Programmheft des Heimattages, das allen Besuchern des Pfingsttreffens gemeinsam mit dem Abzeichen ausgehändigt wird, aufgenommen und bekannt gemacht. Das Museumsgut, die Transilvaniaca samt dem Bärenfell von Schell und die Bücher von Generaldechant Dr. Molitoris habe ich bis zum letzten Augenblick meines Aufenthaltes in Bad Ullersdorf, nach dem Einrücken der Russen unter Leben [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 7

    [..] resse zu bestellen sein. Michael Barner ­ Maler, Musiker, Poet Ehrung auf Schloss Horneck mit einer Vernissage und Musik-Uraufführungen Einen mitreißenden Abend konnten diejenigen erleben, die sich am . März auf den Weg zum Schloss Horneck in Gundelsheim gemacht hatten. Die Veranstaltung im stimmungsvollen Festsaal des Schlosses war dem siebenbürgischen Künstler Michael Barner gewidmet: Maler, Musiker, Poet. Es war der Anspruch dieses Abends, diese drei zum Teil noch völlig [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 9

    [..] ster" mit Dagmar Dusil (rechts) zu besuchen. Foto: Roland Barwinsky Idyllische Dorflandschaften, bröckelnde Wände und alte, einsame Menschen, die sich um verlassene Kirchenburgen kümmern ­ all das hat der Fotograf Kilian Müller im vergangenen Jahr mit seiner Kamera in Siebenbürgen festgehalten und zum Thema seiner Abschlussarbeit an der Berliner Ostkreuzschule für Fotografie gemacht. Daraus ist die Ausstellung ,,Hüter der Kirche ­ ein fotografisches Essay" resultiert, die bis [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 10

    [..] ng es so. Jetzt, nach Jahren, gibt es bereits eine neue Generation der vormals in Siebenbürgen lebenden Sachsen. Aber wie ist es der Generation ergangen, die sich damals in der Mitte ihres Lebens mit Familie und gepackten Koffern auf den Weg gemacht hat? Mir ist in den letzten Jahren schmerzlich bewusst geworden, dass die Generation meiner Eltern die letzte ist, die ihr Leben noch zum größten Teil in Siebenbürgen verbracht hat. Ich schreibe gerade ein Buch, in dem ich doku [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 13

    [..] iese erste Livesendung als Podcast nochmals hören. Die nächste Livesendung auf Radio Siebenbürgen wird am . April ausgestrahlt. Hugo-Alexander Frohn Erste Livesendung von Radio Bruk bei Radio Siebenbürgen Bereits den Freitag nutzten viele zum Ski- und Snowboardfahren ­ das Wetter war wie gemacht für Wintersport. Die restlichen Teilnehmer kamen Freitagabend an, nachdem sie alle erfolgreich und mit Schneeketten die letzte Steigung überwunden hatten. Nach den Anstrengungen sch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 15

    [..] die Neulinge vor ihrem ersten Auftritt von den anderen eingeweiht werden und sich daran halten. Weiter so! Leider minimieren die Medien uns nur aufs Winteraustreiben, obwohl ich immer auf die Urzelentstehung und den Brauch hinweise. Die wahre Urzelgeschichte lassen sie links liegen. Die Legende der Ursula hingegen nehmen sie gern auf. So werden wenigstens die Namen Agnetheln und Siebenbürgen erwähnt und damit bekannt gemacht. Unsere Urzelwoche begann mit dem Krautessen am . [..]