SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 27
[..] em Tod erreichte. Im November hatte ich noch mit ihm beim Mühlbacher Treffen in Dinkelsbühl gesprochen. Horst Theil war im Kindergarten bei der Hertatante (den er auch beschreibt) und nach der Grundschule hatte er eine Lehre zum Elektriker in Arad gemacht. Bis zu seiner Aussiedlung war er in der Strumpffabrik tätig. Aus der Ehe mit Maria Wagner gingen zwei Kinder hervor. Er war ein guter Familienvater und ein guter Freund. Mit seiner Arbeit, wofür wir ihm sehr dankbar si [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 1
[..] u erstellen, wie sie zum Druck der Ausweise erforderlich ist. Deshalb stellten wir das Vorhaben vorerst zurück und gingen die Erneuerung der Mitgliederverwaltungssoftware an, die für alle Gliederungen des Verbandes nutzbar gemacht werden sollte. Da keine Software ,,von der Stange" gefunden wurde, die unseren Anforderungen entspricht, hat letztendlich eine Münchner Softwarefirma ein Programm für uns angepasst, das sich bereits bei einem anderen Verband bewährt hat. Seit Anfang [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 4
[..] l mitzuteilen an: Kulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, , München, E-Mail: , Fax: () -. Dann werden die Trefflokale ins Programmheft des Heimattages, das allen Besuchern des Pfingsttreffens gemeinsam mit dem Abzeichen ausgehändigt wird, aufgenommen und bekannt gemacht. ,,Siebenbürgisches Dorf" Auch beim Heimattag vom . bis . Mai bieten wir im ,,Siebenbürgischen Dorf" vor dem Festzelt eine kleine [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 6
[..] dem Autor selbst und seinem ,,Begutachter", dem Literaturwissenschaftler Michael Markel, der von bis als Dozent für deutsche und rumäniendeutsche Literatur an der Universität Klausenburg gewirkt und sich als Autor und Herausgeber einen Namen gemacht hat. Unter dem Motto ,,Die Zeit, mit den Göttern zu reden, ist kostbar" führte Michael Markel kompetent in die Lesung ein und fügte am Schluss sinnigerweise hinzu: ,,Die Zeit ist kostbar, die Worte sind es auch." Trifft [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 10
[..] an auf den LEDBildschirmen den Sänger auf seiner Harley über die Autobahn durchs ,,Gelobte Land" fahren sah, sorgten er und seine Band für die passende Musik. Der Titel ,,Bis zum Schluss" klang bluesig und nach Schwergewicht handwerklich einfach toll gemacht. Ergreifendes Feeling und große Gesangskunst beschreiben Maffays Darbietung der Ballade ,,Nah bei dir" am besten. Nur Stimme und Klavier eine Stimmung, die unter die Haut ging. Mehr Toleranz und gegenseitige Achtung f [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 11 Beilage KuH:
[..] de Frage im Raum, wie es beru ich, ohne Freistellung der Heimatkirche, weiter gehen kann? Nach ausführlichen Überlegungen und Fürsprache von guten Freunden konnte ein Einstieg über einige kirchenrechtliche Umwege in die pfarramtliche Tätigkeit der Auferstehungsgemeinde in Mannheim, April , möglich gemacht werden. Sicher war ein Neuanfang in fremder Umgebung und in unbekannten Strukturen, dazu noch im Alter von Jahren, keine Leichtigkeit. Vor allem der Religionsunterric [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 26
[..] t das nicht schwer, alles allein zu machen? Ja, es ist schwer. Früher gab es hier ein selbständiges Dekanat, das heißt hier in SächsischRegen wohnte der Dechant und in jedem Dorf gab es einen Pfarrer. So gab es hier im Reener Ländchen über Evangelische! Und jetzt, nachdem die Gemeinden sehr klein geworden sind, mache ich das, was früher zehn Pfarrer gemacht haben, alleine. Von den über Gemeindegliedern sind nur übrig geblieben. Aber es ist trotzdem viel zu t [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 3
[..] wischte sich manch ein Gottesdienstbesucher Tränen aus den Augen. Grüße von der evangelischen Kirchenleitung im Rheinland überbrachte Oberkirchenrätin Rudolph, die daran erinnerte, dass Leid und Krieg keine Naturkatastrophen, sondern von Menschen gemacht worden seien. Feierlich umrahmt wurde der Gottesdienst durch musikalische Vorträge des Honterus-Chors unter Leitung von Regine Melzer. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde am Turm der Erinnerung im Robert-Gassner-Hof eine [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 7
[..] or. Hans Bergel habe sich seit vielen Jahren ,,durch seine Lesungen in der Hauptstadt Österreichs vor einem ständig wachsenden Publikum um das kulturelle Leben der siebenbürgischen Gemeinde Wiens außerordentlich verdient" gemacht, sagte Niestelberger. Seine Präsenz ,,garantiert jedes Mal einen vollen Saal", er folge jeder Einladung ,,und enttäuscht sein Publikum" nicht. Im Rahmen der Wiener Veranstaltung las Bergel Passagen aus seinem neuesten Buch, ,,Europäische Impressionen [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 9
[..] t, des Symbols des gleichnamigen Medien- und Fernsehpreises. Dieses ist wohl sein populärstes Werk. Doch der anspruchsvolle und gleichzeitig bescheidene Künstler hat um seine Person nie großes Aufheben gemacht. Das ,,Bambi" sei ,,nur eine Auftragsarbeit" gewesen und nehme den entsprechenden Platz in seinem Werk ein. In seinem OEuvre der letzten drei Jahrzehnte huldigt der in Rumänien geborene Bildhauer Kurtfritz Handel hauptsächlich dem Bronzeguss, dieses noch vor Holz, [..]









