SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 21

    [..] immten, genau vorgegebenen Anlässen junge verheiratete Frauen gebockelt wurden, beispielsweise als Taufpatin bei einer Kindstaufe. Bedauerlicherweise gibt es nur noch sehr wenige Roder Frauen, die die Kunst des Bockelns beherrschen. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, diese spezielle Trachtenform neu zu beleben und weiterzugeben. So trafen sich auf Anregung von Annette Folkendt am . März über Trachteninteressierte in Puschendorf bei Fürth, um unter der fachkund [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 2

    [..] s in Betrieb ist und einzelne Anpassungen, die noch von der Firma akm software durchgeführt werden. Mit dem eigens für den Verband entwickelten Programm wurden die Verantwortlichen der Landesverbände durch zwei Schulungen in der Geschäftsstelle vertraut gemacht. Die Mitgliedsausweise wurden, wie in dieser Zeitung berichtet, erstellt und sind kürzlich bei den Kreisgruppen und teilweise schon bei den Mitgliedern angekommen. Neuen Mitgliedern (seit November ) werden die Ausw [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 3

    [..] ttemberg Alfred Mrass feierte seinen . Geburtstag Um die Jahrhundertwende bereits schrieb die Presse über den heutigen Jubilar, dass er sich ,,unermüdlich für ein gutes Bild der Siebenbürger Sachsen verdient gemacht" habe. Am . März feierte der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg und stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Alfred Mrass, seinen . Geburtstag. Anzeige Alfred Mrass zu Hause in Sachsenheim, . Foto: Brigit [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 6

    [..] en sei, bei seinem ersten offiziellen Besuch in Deutschland auch die Vorstandsmitglieder des DRF und die Mitglieder der Parlamentariergruppe zu einem ersten Austausch zu treffen. Diese Gremien hätten sich seit Jahren für die guten und partnerschaftlichen Beziehungen beider Länder in besonderem Maße verdient gemacht. Johannis dankte den ,,Freunden Rumäniens" und versprach auch weiterhin eine enge Zusammenarbeit. Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 12

    [..] jalis" gefeiert wurde? Der Rote Berg ist auch heute noch in seiner Einmaligkeit und Schönheit zu sehen, aber wer aus der jüngeren Generation weiß, wo die Hundserlen waren, was war das Große Wehr und wer baut heute noch Flöße, um von Petersdorf nach Mühlbach zu fahren? Was hat man im Winter am Galgenberg gemacht und wo war der Kaiserbrunnen? Wenn man die ,," liest, kann man sich eine Vorstellung machen, und sei es auch aus der Sicht eines Kindes, wie Mühlbach vor b [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 14

    [..] ainerin Anastasija Riedlinger. Foto: Karin Theil Wer wollte schon einmal kochen lernen, so wie Großmutter früher in Siebenbürgen gekocht hat? Oder wer möchte sticken lernen, wie es früher in Siebenbürgen gemacht wurde? Dann seid ihr bei unserem diesjährigen Frühjahrsseminar genau richtig. Wir möchten euch das siebenbürgische Kochen und das Sticken, z.B. eines Trachtentäschchens, näher bringen und euch Einblicke in die guten alten Zeiten geben. Bitte gebt bei der Anmeldung an, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 16

    [..] ugsburg verdiente Mitbürger von der Stadt Augsburg erhalten können. Die Auszeichnung wird jedes Jahr im Goldenen Saal des Rathauses an Personen verliehen, die sich um das Wohl der Stadtgesellschaft verdient gemacht haben. Mit dieser Medaille dankt die Stadt jenen Bürgern, die sich uneigennützig und meistens auch ehrenamtlich für Augsburg eingesetzt haben. Die Kreisgruppe Augsburg hat nun einen Ehrenträger in ihren Reihen: Helmut Schwarz, Gründungsmitglied der Theatergruppe, s [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 19

    [..] roren wurden wir gelobt und es wurde auf unsere zum Teil sehr wertvollen Trachten hingewiesen, manche Erbstücke sind über Jahre alt. Nach dem Umzug ließen wir den Tag gemütlich bei Kaffeetrinken, Abendessen und guten Gesprächen im Haus der Begegnung Leonberg ausklingen. Es war ein wunderschöner Tag, an dem unsere Trachten wieder mal ihrem Namen alle Ehre gemacht haben. Im Namen des Vorstands und in meinem Namen möchte ich mich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gan [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 24

    [..] . Februar feierte die Kreisgruppe Gummersbach am Bernberg ihre Fuosnicht in ,,Bernis" Saal, wo sie alle ihre Feste feiert. Das musikalische Duo Variation, Roswitha und Edgar, sorgte für gute Stimmung und Tanzmusik. Dann wurde ein großer Tisch ,,gemacht" so wie zu Hause. Ein jeder hatte etwas Essbares mitgebracht und stellte es dazu. Es war eine fröhliche Feier. Zu bedauern war die geringe Teilnehmerzahl, es waren kaum Personen anwesend. Erwartet wurden doppelt so viele. D [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 25

    [..] e sich bei der Platzierung kaum entscheiden konnte. Letztendlich wurde der dritte Platz an Cleopatra vergeben und der zweite Platz an die Königin mit ihrem Hofgefolge. Den ersten Platz belegte der Dompteur mit seinen Zirkustieren. Wir bedanken uns bei allen Landsleuten und Gästen, die diesen Abend wieder mal zu einem schönen Erlebnis gemacht haben, und freuen uns auf das nächste Fest. A. Schenn Rumänienreise im August Die HOG Bistritz-Nösen und der Deutsch-Siebenbürgisch [..]