SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 10

    [..] äftigen Bildern von der ,,Großen Kokel" bei Pretai und dem ,,Roten Main" in Heinersreuth (S. ) und mit dem Bild vom Bahngleis in kahler und kalter Landschaft in Richtung getrübtem Sonnenuntergang (S. ) den seelisch visualisierten Raum, von dem die Kapitel in ihrer Gesamtheit handeln. Dem Leser werden der Einstieg und die Orientierung mit Kartenmaterial anschaulich und interessant gemacht (S. u. ). Die Texte sind in einer verständlichen Sprache verfasst, die ab und [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 11

    [..] nd motiviert uns, uns für das nächste Jahr, den . Ball, etwas Besonderes einfallen zu lassen. Ein Dank gilt vor allem den vielen Helfern, ohne die der Ball nicht möglich wäre. Danke an das Team in der Küche, der Schank, im Service, den Spendern der Torten und den Helfern, die aus dem Saal einen Ballsaal gemacht und nach dem Ball aufgeräumt haben. Ohne euch wäre auch unser Ball bereits Geschichte! Einladung: Am . März findet unser Familiensonntag statt, zu dem wir schon jet [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 15

    [..] it mir befreundeter Landler sagte mir später, er habe weinen müssen, als er ein ihm seit frühester Jugend bekanntes Landler-Lied hörte. Zu allem Übrigen muss noch gesagt werden, dass unsere Künstler, abgesehen von den beiden Damen, die ausgebildete Stimmen haben, keine Berufsmusiker sind, sich aber die Musik zum ,,Lebens-Hobby" gemacht haben. Längst war auch unser Landesvorsitzender Alfred Mrass mit Gattin eingetroffen. Als das Konzert leider vorbei und der rauschende Beifall [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 18

    [..] r und, wenn Gott will, ein Wiedersehen am . Dezember . Enni Auner Jahre Stolzenburger Weinprobe Traditionsgemäß treffen sich die Stolzenburger aus dem Großraum Ingolstadt am . Januar, um die neuen Weine zu verkosten. In diesem Jahr waren wir zu Gast bei Familie Renges in Großmehring. Von den Anwesenden stellten sieben ihre selbst gemachten Weine zur Probe, die wie in den vergangenen Jahren alle sehr gut waren. Nachdem auch der letzte Geschmacksnerv befriedigt war, [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 2

    [..] hr ohne Grimm im Herzen sein Wissen und Können und nahezu seine gesamte Freizeit einsetzen, um den jungen Rumänen auf dem Weg in ein besseres Leben, auf dem Weg in die europäische Gemeinschaft, mit vollem Einsatz zu helfen. Er hat sich als Botschafter des guten Willens für Bayern und für Deutschland sehr, sehr verdient gemacht. Uwe Fabritius Dr. Franz Schullerus zum . Geburtstag Dr. Franz Reimer Schullerus, Fachtierarzt für Lebensmittelhygiene a.D., feierte am . Januar sei [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 3

    [..] mals herrschende Anarchie. Das Arbeitszimmer Ceauescus als Teeküche und Schlafzimmer von selbsternannten Revolutionswächtern. Sie wühlten in Akten und Fotos des Diktators, für sie ein Müllhaufen von Personenkult, von endlich bewältigter Geschichte. In Bad Kissingen anschaulich gemacht in der Reportage ,,Parteichef mit Szepter". Die von Studienleiter Gustav Binder gezeigten Spielfilme ,,. Uhr östlich von Bukarest" (Tragikkomödie von Corneliu Porumboiu), ,,Kapitalismus unse [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 4

    [..] erichtet wurde. Vorausgegangen war dem Staatsstreich ein Aufstand der Bevölkerung im westrumänischen Timioara/Temeswar und in weiteren Städten, den die Architekten des Staatsstreichs ­ Ceauescu-feindliche Eliten aus Partei, Armee und Geheimdiensten ­ provoziert und danach für ihre Zwecke nutzbar gemacht hatten. Die Aufständischen und mit ihnen quasi die gesamte rumänische Bevölkerung wollten ein Ende des kommunistischen Systems, die Putschisten hingegen lediglich die Abschaff [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 8

    [..] den Betrachter nieder") oder den Weihnachtsmarkt auf der riesigen Piazza Navona, nachdem er den spektakulären Trubel geschildert hat (,,All dies von schmerzhaft gellendem Licht und Lärm überdeckt"), ist jedes Mal anschaulich und zugleich intellektuell in der Substanz verständlich gemacht. Es zeigt einen Kenner der Ewigen Stadt: der Plätze, Basiliken, Obelisken, Brunnen und Paläste. Seine Formulierungen sind Kostbarkeiten gedanklicher Erfassung und sprachlicher Gestaltung. Al [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 9

    [..] n Söhne, hat das Wort ,,stolz" aber nie in den Mund genommen. Sie war einfach ,,dankbar", dass es ihr gelungen war, beide Söhne in schwierigen Zeiten alleinerziehend zu rechtschaffenen Menschen zu machen. Diese Dankbarkeit hat sie sich durch schwere Lebensprüfungen zu eigen gemacht. Geboren wurde sie am . Oktober im siebenbürgischen Kerz als Tochter des Volksschullehrers Wilhelm Georg und von Helene Reich, Tochter des Kerzer Pfarrers Carl Reich. Nach glücklichen Kindhei [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 22

    [..] ellem Gebiet für den Aufbau der Bläsergruppe. Die Auszeichnungen wurden jeweils vom Landesverband Baden-Württemberg verliehen. Klaus Oyntzen hat sich besonders auch um die Arbeit mit dem Nachwuchs verdient gemacht, viele der Bläser sind aus dieser Gruppe hervorgegangen. Dann startete das Kinderprogramm und der Nikolaus kam mit einem großen Karton voller Tüten mit Geschenken. Die Kinder wurden aufgefordert, auch einen Beitrag zu leisten. Sie sagten Gedichte auf, spielten auf d [..]