SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 18
[..] beiden Büchlein. Wir dankten den beiden Künstlern mit einem kleinen Präsent und danken wie immer unseren fleißigen Helfern! Theodora Eck Seite . . Dezember V ERBANDSLEBEN Siebenbürgische Zeitung Bayern Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Markus Janesch geboren am . . in Marienburg, wohnhaft in Aßling (Bayern) Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei. Viel Arbeit hast Du Dir gemacht und niemals nur an Dich gedacht. Jahre blickst Du nun zurück [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 20
[..] ach einem kräftigen Frühstück unternahmen die ersten Wanderfreudigen eine Wanderung in das verträumte Riedingtal mit seinen herrlichen Wasserfällen. Die Zurückgebliebenen empfingen den Rest der Gruppe, der am späten Vormittag anreiste. Am Nachmittag gab es wunderbaren Kaffee mit hausgemachten Kuchen, die unsere fleißigen Frauen einen Tag zuvor gebacken hatten. Draußen vor dem Haus wurden alte Heimatlieder gesungen, die unsere Musikanten Jürgen Filff, Werner Schenker, Michi Gr [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 24
[..] thmen wird sicherlich zu den Höhepunkten dieser Tage zählen. Den krönenden Abschluss bildet traditionsgemäß ein evangelischer Gottesdienst in der Heilig-GeistKirche. Gestaltet wird er von unserem Hermannstädter Stadtpfarrer Kilian Dörr. Fest steht, dass das Treffen vom . - . September in Dinkelsbühl stattfinden wird. Einzelheiten, das Programm betreffend, werden rechtzeitig bekannt gemacht. Alle Hermannstädter, Jung und Alt, werden gebeten, das Datum in ihrem Termink [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 25
[..] ie Zahl auf Gottesdienstbesucher. Nach dem Gottesdienst wurden alle Leute zu einer kleinen Stärkung mit Würstchen, Senf und Brot eingeladen. Später am Nachmittag gab es Kaffee und Nussstrudel. Es wurden Bekanntschaften gemacht und es gab sehr rege Gespräche. Pfarrer Wilhelm Meitert hielt eine kleine Andacht, Johann Lusch bedankte sich anschließend im Namen aller Gergeschdorfer bei den beiden Pfarrern und allen Landsleuten für ihr Kommen. Martin Roth aus Reußmarkt, wohnhaft [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 28
[..] der, Strusen , Bielefeld Die Urnenbeisetzung hat am . November auf dem Friedhof in Bielefeld-Altenhagen stattgefunden. Ich hebe meine Augen auf zu Bergen, von welchen mir Hilfe kommt. Meine Hilfe kommt von dem HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat. Der HERR behüte Dich vor allem Übel, er behüte Deine Seele. Der HERR behüte Deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit. (Auszug aus dem Psalm , Ein Wallfahrtslied aus dem Psalmenbuch ,,Das große Hallel [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 2
[..] elischen Kirche A. B. in Rumänien, half uns einen Empfänger zu finden, und das Sozialwerk beteiligte sich an den Transportkosten. Ähnlich vermittelten wir sechs Rollstühle der Berufsgenossenschaft Nürnberg, auf die uns das Haus der Heimat in Nürnberg aufmerksam gemacht hatte. Alle Rollstühle fanden dankbare Abnehmer im Altenheim Schweischer, und auch in diesem Fall gewährten wir einen Transportkostenzuschuss. Unterstützt der Verein nur Hilfsbedürftige in Siebenbürgen oder auc [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 4
[..] ührungen: ,,Da die Zeit das kostbarste, weil unwiderbringlichste Gut ist, über das wir verfügen, beunruhigt uns bei jedem Rückblick der Gedanke etwa verlorener Zeit. Verloren wäre die Zeit, in der wir nicht als Menschen gelebt, Erfahrungen gemacht, gelernt, geschaffen, genossen und gelitten hätten. Verlorene Zeit ist unausgefüllte, leere Zeit. Das sind die vergangenen Jahre gewiss nicht gewesen. Vieles, Unermessliches haben wir verloren, aber die Zeit war nicht verloren". Nac [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 5
[..] : ,,Alte Städte, Dörfer und Kirchenburgen. Skizzen aus Siebenbürgen" des pensionierten Architekten, Malers und Zeichners Theo Damm wird in Dinkelsbühl zu sehen sein. Der frühere Denkmalpfleger aus Nottuln, zuletzt als Baureferent bei der Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe tätig, hat sich mit Büchern über alte Dörfer und Höfe im Münsterland einen Namen gemacht und auch die Skizzen aus Siebenbürgen zu einem Band verarbeitet, der ebenfalls beim Heimattag präsentiert wird. Ein [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 11
[..] kten. Eines Nachts klingelte es dort an der Tür, man suchte mich. Schnell schlüpfte ich in meine Sachen und entkam in den Garten. Solche Erlebnisse hat es in meinem Leben immer wieder gegeben. Was haben Sie nach den drei Jahren des Versteckens gemacht, nachdem Sie wieder ,,offiziell" in Rumänien leben konnten? Ich habe gearbeitet und angefangen, wieder Sport zu treiben. Ab war ich in der Leichtathletik-Nationalmannschaft und habe als Speerwerferin an Wettkämpfen teilgeno [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 19
[..] adition gehört auch Musik, Tanz und Theater", sagte Schuster in seiner Begrüßung. An diesem Abend war die Theatergruppe der Kreisgruppe Crailsheim zu Gast, die das Stück ,,Der Gänjzeleroken" von Anna Schuller-Schullerus präsentierte. Das Lustspiel greift einen Brauch auf, der in einigen sächsischen Gemeinden üblich war. Am letzten Spinnabend vor der Fastenzeit wurde in der Spinnstube Spaß gemacht und dabei zerbrach der Bursch seiner Auserwählten symbolisch ihren ,,Spinnroken" [..]









