SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 15
[..] ir mit unserer Ausrüstung kletterten. Bei der Hütte angekommen, machten sich alle frisch und es ging zum Abendessen. Am Sonntag wachten wir sehr zu unserer Freude bei strahlendem Sonnenschein auf und es wurden Fotos von der wunderschönen Aussicht gemacht. Später ging es zum EdelweißKlettersteig, den wir bereits gekonnt hinaufstiegen und von dem wir uns anschließend wieder abseilten. Danach ging es zum Flying Fox, zwei gespannten Stahlseilen, an die man sich lediglich mit sein [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 19
[..] Siebenbürger Sachsen leitet Margarete Schuster seit fast Jahren den Singkreis des Kreisverbandes und hat sich durch die Umsetzung des Gemeinschaftsgedankens in bester siebenbürgisch-sächsischer Tradition verdient gemacht. Der Kreisverband der Siebenbürger Sachsen Nürnberg gratuliert Margarete Schuster herzlichst zum . Geburtstag und wünscht der Jubilarin Gesundheit, Zufriedenheit und weiterhin viel Freude im Kreise der Familie und unserer Gemeinschaft der Siebenbürger S [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 22
[..] ./ Ich möchte aber auch Danke sagen/ diesem gemischten Chor, der mit seinen Liedern zu dem Gelingen dieses Festes beigetragen./ Wo Musik erklingt, dort lasst euch nieder,/ und das tun wir Siebenbürger gerne immer wieder." Bei selbst gemachten Mici und einem vielfältigen Kuchenbüfett, gespendet von den Mitgliedern der Kreisgruppe, sowie Baumstritzel wurde bis in den späten Nachmittag, an dem zur Freude aller Beteiligten die Sonne herauskam, stimmungsvoll gesungen und geschunke [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 23
[..] tz das Fest überhaupt ermöglicht hat. Bereits am Donnerstagmorgen traf man sich im Kirchenhof. Mit den vielen Helferinnen und Helfern wurde der Kirchenhof auf Vordermann gebracht, die Kirche sauber gemacht. Am späten Nachmittag grillten wir gemeinsam Mici im Kirchenhof und erholten uns von der Arbeit bei sehr warmen Temperaturen. Bereits am frühen Morgen wurde bei der Familie Pipernea Todärel die Hanklich für unser Fest gebacken. Der Nussstriezel wurde bei einem Bäcker in Hah [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 30
[..] Zügig konnte das kalte Büfett gestürmt werden, um danach die ausgewählten Köstlichkeiten auf ausgerollten Decken und einigen Bierzeltgarnituren zu genießen. ,,Es ist erstaunlich, wie aus sehr normalen, einfachen Dingen mit viel Liebe und Kreativität etwas Außergewöhnliches gemacht werden kann", hörte ich nur wenige Augenblicke, nachdem wir uns einen Platz am Bierzelttisch im weitläufigen Garten aneigneten. Dieser Satz begleitete mich den ganzen Tag und auch jetzt, fast zwei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 1
[..] m östlichen Europa verlassen mussten. So soll ab jährlich am . Juni der weltweiten Opfer von Flucht und Vertreibung und insbesondere der deutschen Vertriebenen gedacht werden. ,,Hierdurch wird deutlich gemacht", erläutert das Bundesministerium des Innern, ,,dass der Wille und die Kraft zu Versöhnung und Neuanfang, der gemeinsame Aufbau und Zusammenhalt in der Gesellschaft das Fundament bilden, auf dem Deutschland heute Menschen aus Nationen eine Heimat bietet." Bun [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 7
[..] am Evangelischen Obergymnasium in seiner Geburtsstadt Bistritz tätig. Als Landschafts-, Stillleben- und Porträtmaler hat er sich in seiner Mühlbacher Zeit, in Bistritz sowie später auch in Deutschland einen besonderen Namen gemacht. Auch seine Veröffentlichungen zur Kunsterziehung in Fachzeitschriften und einem Buch über Fragen der Kunst und Erziehung (,,Der Jungbrunnen") und zur siebenbürgischen Volkskunst (u. a. ,,Deutsche Volkskunst in Siebenbürgen") wie auch Illustratione [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 9
[..] mt. Sie blickt noch eine Weile dem männlichen Staubwölkchen nach und kümmert sich dann um die Hühner." Das Westernklischee erklärt nicht nur den Osten wo man derzeit oft meint, da kümmere sich gar niemand mehr um die Hühner. So lächerlich traurig wird Weltgeschichte gemacht, und Franz Heinz macht daraus ein herrlich bunt patiniertes und illusionsfreies Buch. Georg Aescht Franz Heinz, ,,Kriegerdenkmal. Hundert Jahre später". Roman, Anthea Verlag, Berlin , Seit [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 10
[..] ebenbürgische Bibliothek zu erweitern. Damit soll der Stiftungsgedanke als zuverlässige Finanzierungsmöglichkeit unserer Organisationen den Mitgliedern der SJD im Hinblick auf die Zukunft vertraut gemacht werden. Außerdem wurde ins Auge gefasst, für interessierte Mitglieder der SJD ein Seminar zu veranstalten, bei dem die Tätigkeit des Siebenbürgen-Instituts und der Bibliothek detailliert dargestellt wird und die Organisationsstrukturen der Gundelsheimer Kultureinrichtungen e [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 14
[..] de berufliche Erfolg erbrachte ihm schließlich den Ruf an die TH München, an der er dann Jahre tätig war. Seine Forschungen in der Nachrichtentechnik, der Informatik und Kybernetik, haben ihn sogar international bekannt gemacht. Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wurde Marko mit dem Siebenbürgisch-SächsischenKulturpreis geehrt. Sein Hobby, das Fliegen, betrieb er noch viele Jahre mit großer Begeisterung. Er lebt schon seit vielen Jahren mit seiner [..]









