SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 9
[..] normalisieren sich die Beziehungen zwischen Sachsen und Rumänen. Einerseits haben rumänische Historiker Beiträge beigesteuert, andererseits sollen die deutschsprachigen Texte einer rumänischen Leserschaft zugänglich gemacht werden. Die Zeit, in der jede Gruppe für sich über die andere sprach, geht offenbar zu Ende. Eine weitere Überraschung ist die Fülle von Quellen, die hier zu finden ist. Der Evakuierungsbefehl aus Großschogen, die Tagebuchaufzeichnungen des Generals Artur [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 11
[..] Jahrhunderte hindurch eine verfassungsmäßige Selbstverwaltung besaß, die ihm entgegen feierlicher und gesetzlicher Zusicherung widerrechtlich entzogen wurde, erwartet ferner, dass ihm niemals unmöglich gemacht werde, sich als ihres Volkstums bewusste nationale und politische Einheit in aller Zukunft zu behaupten und zu entwickeln, in der Voraussetzung, dass der neue Staat ihm alles gerne bieten und geben wird, was es als seine Lebensbedingung ansieht." In der Erklärung von Ka [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 17
[..] hnen, dass Frau Dr. Stieger ihre Begeisterung für Franz Xaver Dressler in sehr sympathischer und ungemein persönlicher Art spüren ließ, wofür wir ihr sehr danken, weil sie uns gerade damit diesen besonderen Menschen zugänglich gemacht hat, neben der vielen, jahrelangen Arbeit, die von ihr in die Biographie investiert wurde. Martina Niestelberger Geburtstage Geburtstage im Juli: Wir gratulieren Frau Sara Mitteholzer, geb. Widmann zum . Geburtstag und Herrn Hans Graffius zum [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 18
[..] der Held des Tages, der Jungaltknecht jedes Mädchen einmal dreht und es sodann einem Tänzer zuführt. Weiter ausgeschmückt wird die Feier des Johannistages, wenn, wie früher in Leblang, die Bruderschaft zuerst ins Kornfeld hinausreitet und mit dem ,,Leuchter" aus gewundenen Kornähren zurückkehrt, oder wo die ,,Königin gemacht", d. i. eine Magd zur Königin gewählt, festlich geschmückt und im festlichen Zug zur ,,Krone" geleitet wird. In Streitfort pflegten die Mägde beim ,,Krän [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 19
[..] r Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppe. In ihrer Andacht erinnerte Frau Schürrle an den Ursprung des Kronenfestes, bei dem vor der großen Sommerernte noch einmal kräftig gefeiert und sich bewusst gemacht wurde, dass das Leben ein Geschenk, eine Gnade ist und dass aller Wohlstand, die Ernte, Gesundheit und Glück keine Selbstverständlichkeiten sind, sondern ein Zusammenspiel aus Güte und Gnade Gottes und dem, was die Menschen daraus machen. Sie ging auf die Wichtigkeit ei [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 22
[..] t leider nicht dabei. Bernd Dreusicke projiziert zu den Melodien Bilder aus unserer alten Heimat Siebenbürgen sowie aus unserer neuen Heimat Deutschland. Die Bilder sind von Otto Schemmel aus Augsburg und von mir gemacht." Der Funke der Musikbegeisterung sprang durch das gekonnte Spiel spontan auf das Publikum über und wurde durch die Projektionen der dazu passenden Bilder eindrucksvoll vertieft. In dem abwechslungsreichen Instrumentalvortrag wurden auch bekannte Lieder zum g [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 25
[..] nder Sonne den Ausblick auf die umliegenden Seen und Berge genießen. Auf der Rückfahrt zum Hotel wurde ein Abstecher in das auf einer kleinen Halbinsel gegenüber der schroffen Felswand gelegene Traunkirchen gemacht Der . Juni, der Johannistag, begann sehr regnerisch und trotzdem war der Besuch in Hallstatt ein Erlebnis. Hallstatt wurde in der Keltenzeit auf engstem Raum zwischen steilem Berghang und See errichtet. Schon Jahre vor Christus wurde hier Salz abgebaut. Lei [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 26
[..] er Beweis stellte. Am . Mai, früh am Morgen, spielten Andreas Hihn und Dieter Lauer nach alter Tradition bei allen Sachsen, die in Reußen weilten, das Lied ,,Der Mai ist gekommen". Der Anfang wurde bei Agnetha Welther gemacht, wonach die beiden Musiker noch ca. Mal die anwesenden Landsleute mit dem Mai-Lied erfreuen konnten. Das Duo wurde überall mit Hanklich bzw. Striezel und einem guten Schnaps empfangen. Bei vielen Landsleuten waren Tränen der Freude, aber auch der Weh [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 27
[..] nn mit einer Andacht unseres Klassenfreundes Michael Fabi, Pfarrer i. R. Mit Worten aus dem . Psalm ,,Lobe den Herrn meine Seele und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat" und anhand der Lebenserfahrungen, die in unserem veröffentlichten Klassenbuch ,,Werden und Wirken" erschienen sind, hat er uns bewusst gemacht, wie Gott auf allen Abschnitten unseres Lebens uns geleitet, beschützt und aus den Tiefen geführt hat. Als an der Seele verwundete Kriegskinder, die Väte [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 5
[..] bin in diesem Februar geworden und auch erstmals glückliche Großmutter. (...) Mein Konzertieren an der Orgel werde ich noch weiter führen, (...) aber das Chordirigieren gebe ich in jüngere Hände. Meine Nachfolgerin ist Andrea Kulin, sie ist in Kronstadt geboren, A-Kirchenmusikerin, hat in Trossingen, Berlin und USA studiert, hat viel Erfahrung mit Chören und ihre ersten Schritte an der Orgel und Klavier bei Eckart Schlandt gemacht. (...) Sie wird sicher den Chor ausgezeich [..]









