SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 2

    [..] n in Deutschland, erklärte gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung: ,,Rumänien hat laut dem letzten CVM-Bericht (Jahresbericht der EU-Kommission im Rahmen ihres Kooperations- und Überprüfungsmechanismus für Rumänien und Bulgarien; die Redaktion) trotz noch vorhandener Defizite auch erhebliche Fortschritte gemacht. Insoweit bestehen klare Unterschiede zu Bulgarien, wo besonders die Bereiche Rechtsstaatlichkeit und Korruptionsbekämpfung noch im weiten Feld sind. Es ist richtig, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 4

    [..] view: Worauf führst du dein Wahlergebnis für den Nürnberger Stadtrat zurück? Erst einmal haben wir in unserem Ortsverband Gebersdorf sowie bei Veranstaltungen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und anderer Vertriebenenverbände einen guten und intensiven Wahlkampf gemacht, der dieses Mal sogar richtig Spaß gemacht hat. Zweitens habe ich bei unseren Landsleuten, bei meinen Kunden und vielen Bekannten persönlich vorgesprochen, ihnen mein Programm vorgestellt, viele Gespräche [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 5

    [..] zen zu gießen. Anschließend wird sie in der Obstverarbeitung den Kräutertee abfüllen und Geschenkkörbe für Ostern vorbereiten. Rodica macht heute die Einkaufslisten für die Touristensaison. Auch der Aufenthaltsraum wird eingeheizt, denn heute Abend ist Blasmusikprobe. Inzwischen hat Misch Feuer in der Esse gemacht, um die bestellten geschmiedeten Tore anzufertigen. Alex packt den Lkw voll und fährt mit weiteren zehn Männern nach Hermannstadt, um die Ostermarkthütten aufzubaue [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 9

    [..] kam ins Schlafzimmer zu seiner vergrämten Gattin und rief: ,,und jetzt stehst auf Pauxl", woraus ein wunderschöner gemeinsamer Abend wurde. Er sagte über sie: ,,Sie hat mich aufgepulvert, ich muss Leben und Trubel um mich haben, sonst kann ich nicht komponieren." Im Dritten Reich wird Strauss von den Nazis vor den Karren gespannt und zum Präsidenten der Reichsmusikkammer gemacht. Doch als er sich für seinen jüdischen Librettisten Stefan Zweig einsetzt, wird er abgesetzt. Zum [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 17

    [..] die Deutsche Schrift zur Sütterlinschrift bis hin zur Lateinischen Ausgangsschrift vertieft und auf den Schiefertafeln geübt. Im Unterricht verwendete Frau Fetzer verschiedene Hilfsmittel ,,zum Züchtigen" wie anno dazumal, zum Beispiel einen langen Zeigestock, eine Rute, das Pfötchen oder Tatzen etc. Die Siebenstriemen-Peitsche wurde nur angedeutet. Es hat viel Spaß gemacht, bei ,,Fräulein Lehrerin" im Unterricht zu sein, wir hätten sehr gerne länger zugehört und mitgeschrie [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 18

    [..] sowie Spezialitäten aus Siebenbürgen und dem Banat, geboten von ,,Kathis Baumstriezel-Oase", der Metzgerei Hermann und der Kreisgruppe Reutlingen der Banater Schwaben. Musikalisch umrahmt wird das Fest vom ,,Original Karpaten-Express" unter der Leitung von Hans-Otto Mantsch. Letztes Jahr haben wir die Erfahrung gemacht, dass auch unfreundliches Wetter die Stimmung nicht verderben kann, und wir wollen hoffen, dass auch heuer recht viele Gäste die Gelegenheit für einen Mutterta [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 19

    [..] bringen. Ähnlich verhält es sich auch mit Magnesium ( mg in der Brennnessel zu mg im Kopfsalat), Kalium und Eisen. Brennnessel kann als Spinat, Kräutersuppe oder Tee auf den Tisch kommen und sogar die Brennnesselsamen sind sehr vitaminreich und helfen gegen Osteoporose. Lilly Pelger hat bereits eigene Erfahrungen mit Brennnessel-Samen gemacht und hatte an diesem Tag Proben dabei. Ebenfalls sehr reich an Vitamin C ist der Huflattich, aus dem zusammen mit Honig ein wirksam [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 4

    [..] und auch mein Leben bereichert", erzählte Ilka Ruland aus dem Altdorf. Sie habe ihre erste Freizeit mit der Familie Brandsch-Böhm und einer siebenbürgischen Jugendgruppe in Lindlar verbracht, ,,wo wir die tollsten Sachen gemacht haben". Komisch habe sie nur gefunden, dass sie dafür in die Landsmannschaft eintreten musste. Aber ­ Gemeinschaft und Freizeit faszinierten sie so sehr, dass sie später selbst siebenbürgische Freizeiten durchführte und bis zur Landesjugendleite [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 6

    [..] am Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Universität München. Dabei hat er sich in erster Linie um die Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Siebenbürgens verdient gemacht. Das zeigen auch die zahlreichen Werke und Beiträge, die Gündisch als Autor und Herausgeber veröffentlicht hat. Stellvertretend dafür seien das Standardwerk ,,Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen" und mehrere Bände des ,,Urkundenbuchs zur Geschichte der Siebenbürger Sa [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 7

    [..] ion mit der Brukenthalschule in Hermannstadt finden beispielsweise Seminare zur siebenbürgisch-sächsischen Geschichte statt. Jugendliche können dabei, in Form eines Wettbewerbes, Preise gewinnen. Auch hat es sich die Stiftung zur Aufgabe gemacht, den Deutschunterricht oder Musikveranstaltungen, wie den Carl-Filtsch-Wettbewerb in Hermannstadt, zu fördern. Beim Heimattag in Dinkelsbühl wird jedes zweite Jahr der Ernst-Habermann-Preis verliehen, um den wissenschaftlichen Nachwuc [..]