SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 11
[..] mit vielen neuen und schönen Eindrücken zurückkommen. Bitte bringen Sie beste Laune mit! Manfred Modjesch Siebenbürgische Zeitung V ERBANDSLEBEN . Mai . Seite Bayern Johann Gottschling geboren am . Mai in Bogeschdorf, wohnhaft in Aschaffenburg Lieber Johann, Papa und Opa! Jahre sind vollbracht, selten hast du schlapp gemacht. Hattest Höhen, hattest Tiefen, warst immer da, wenn wir dich riefen. Wir sind froh, dass es dich gibt, weil jeder von uns dich so li [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 15
[..] n Proben wurde viel gelacht und alle hatten Spaß. Gerne darf jeder, der Lust hat mit netten Leuten zu tanzen, dazukommen! Die Lose, die unsere Freunde von Radio Siebenbürgen anboten, waren rasch verkauft und die Gewinner freuten sich über viele Geschenke. Viel Freude haben uns die vielen jungen Besucher gemacht, die an diesem Abend dabei waren! Wir hoffen, euch bei unserer nächsten Veranstaltung wieder begrüßen zu dürfen! Auch wenn in der neuen Halle noch viel mehr Gäste Plat [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 16
[..] en besteht die Siebenbürger Blaskapelle Herten ebenso lang veranstaltet sie das so genannte ,,Wecken" am . Mai. Auch heuer ging es zum Maigang vom Siebenbürger Haus durch die Siebenbürger Siedlung. An vielen Stationen wurde Halt gemacht, um die Nachbarn mit Frühlingsliedern zu wecken. Überall wurde die Kapelle bewirtet, mit Pali wurde auf den Mai angestoßen. Wieder einmal wurde deutlich, dass generationsübergreifende gemeinsame Hobbys bestens funktionieren können. Groß gef [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 2
[..] m Heimattag den Hymnus ,,Sonnengesang des heiligen Franz von Assisi" von Prof. Heinz Acker (Heidelberg) erstmals aufzuführen, von Anfang an durch ideelle und finanzielle Zusagen unterstützt und so diese Aufführung möglich gemacht. Die Kantate wurde speziell für den Heimattag komponiert, es handelt sich also um eine Uraufführung. Sie ist ein schöner und würdevoller Beitrag Baden-Württembergs zum Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Die Aufführ [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 3
[..] ,,Wir müssen aufeinander zu gehen und neue Wege finden." Harald Janesch, Ehrenvorsitzender der Landesgruppe, meinte: ,,Die Moderne hat angefangen. Aber wir haben engagierte Leute, die gute Arbeit machen. Dafür müssten die Kreisgruppen dankbar sein. Wir sind auf gutem Weg, das zu behalten, was wir an Kultur haben." Wie Mitgliederwerbung besser gemacht werden kann, darüber erwartet Alfred Mrass Erfahrungsberichte. In Baden-Württemberg erhielten neue Mitglieder ein kleines Gesc [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 8
[..] ngelesenen Orten, die sich jemals in Birthälm aufgehalten haben, soweit es sich um die erfassten Ereignisse handelt. In der abschließenden Diskussion wurden mehrere Vorschläge für die nächsten Seminare gemacht, u. a. die Bereithaltung von Übungsstunden für spezielle Themen. Dr. Christian Weiß lud zur Teilnahme an der Tagung der Sektion Genealogie ein, die zum Thema ,,Genealogische Sekundärquellen" am . Juni in Gundelsheim stattfindet. Das nächste Seminar des Projekts ,,Gene [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 9
[..] sicher die Familie bzw. die Großfamilie mit Großeltern und vielen weiteren Angehörigen in Marpod und Agnetheln, den Heimatorten meiner Eltern. Daneben haben die Lehrer, insbesondere jene an der Brukenthalschule, prägend gewirkt und zu einem gewissen Teil auch die evangelische Kirche. Eindeutig kann ich das benennen, was mir die siebenbürgisch-sächsische Identität bewusst gemacht hat. Es war die Ausreise bzw. die unmittelbare Zeit danach. Die damit verbundenen Verluste haben m [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 13
[..] t im Gemeindehaus Sonnborn in Wuppertal. Hier konnten die Kinder Eier färben und dann weiter verzieren und schmücken. Es gab auch schöne Sticker, mit denen man die Eier bekleben konnte. Außerdem konnten wir Lebkuchenfiguren mit Zuckerguss anmalen. Da gab es Häschen, Hühner, Lämmer, Enten und andere Formen. Es hat Spaß gemacht, die Figuren anzumalen und danach mit Zuckerperlen und anderen Sachen zu verzieren. Am meisten Spaß hatte ich am Basteltisch, wo wir Osterkörbe aus Papp [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 18
[..] ein aufschlussreicher Abend, der mit viel Applaus belohnt wurde. Viele Landsleute sowie Banater Schwaben, die aus verschiedenen Landkreisen gekommen waren, haben sicher viel neues Wissen in Bezug auf Renten- und Entschädigungsfragen mit nach Hause genommen. Herzlichen Dank für die Mühe, die sich Dr. Bernd Fabritius gemacht hat. Auch Erhard Graeff danken wir für sein Kommen. Heidi Stolz Seite . . Mai V ERBANDSLEBEN Siebenbürgische Zeitung Bayern Herzlichen Glückwunsc [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 24
[..] hnell, Telefon: () , oder Michael Albert, Telefon: () , gerne zur Verfügung. Michael Albert Renovierung der Friedhofsmauer in Girelsau Die ersten Renovierungsarbeiten begannen vor einem Jahr. Erich Schunn hatte es sich zur Aufgabe gemacht, in harter Arbeit den gesamten Putz und das Dach der Mauer abzutragen. Danach folgte eine dreimonatige Trocknungsphase. Die alten Dachziegeln wurden durch neue Biberschwanzziegeln ersetzt eine wahre Augenweide. Nach der [..]









