SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 24

    [..] b in seinem Jahresbericht einen kurzen Rückblick über die Ereignisse des letzten Jahres. Er berichtete über den Einsatz beim Weihnachtskonzert der Gemeinde und bedankte sich nochmals für die große Spendenbereitschaft der Bürger, die weitere Hilfsaktionen nach Obereidisch möglich gemacht hatten. Gemeinsam mit dem Jugendpfleger Jörg Thiergärtner war eine interessante Partnerschaftsreise nach Siebenbürgen geplant worden. Leider reichte die Anzahl der Meldungen nicht aus, um die [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 2

    [..] Jahre nach dem EU-Beitritt Rumäniens und Bulgariens, öffnet sich der deutsche Arbeitsmarkt für die Bürger dieser beiden Länder. Weshalb sind Sie der Meinung, dass diese Arbeitnehmerfreizügigkeit viel früher hätte kommen müssen? Es hätte Sinn gemacht, die Arbeitnehmerfreizügigkeit früher einzuführen. Die eingeschränkte Freizügigkeit hat offenkundig dazu geführt, dass Zuwanderer in Schwarzarbeit rutschten oder ein Gewerbe anmeldeten, um Sozialleistungen zu beziehen. Wer eine s [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 3

    [..] e die sehr effektive und praxisbezogene Arbeit der Heimatortsgemeinschaften. Mit diesen habe er als Vertreter der Hermann-Niermann-Stiftung, die sich in der Denkmalpflege in Siebenbürgen engagiert, durchwegs sehr gute Erfahrungen gemacht. Hauptanwalt Friedrich Gunesch bekannte, dass ,,die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien, ihre Gremien und Verantwortlichen größten Wert auf das Zugehen auf unsere ausgewanderten Gemeindeglieder" legten, und zwar ,,über institutionelle Kooper [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 4

    [..] e Berge Korsikas von Nordost nach Südwest. Auf einer Gesamtlänge von km verläuft er in einer Höhe von ca. bis m. Zwei Mitglieder der Sektion Karpaten des DAV, Birgit Siegl und Martin Reuter, haben sich im Sommer auf ,,den" Europas gemacht und dabei viele Eindrücke gesammelt, wie dem folgenden Bericht zu entnehmen ist. Wir haben uns dazu entschieden, innerhalb von zehn Etappen den nördlichen Teil des GR von Süd nach Nord zu begehen. Es gab die Mög [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 7

    [..] nzentrierte sich vor allem auf die Kontakte, Verbindungen und gegenseitige Beeinflussung des Patriziats von Nürnberg und jenem Siebenbürgens. Der Mediävist Marco Bogade, der sich auch um Konzeption und Organisation der Tagung verdient gemacht hatte, hielt das Impulsreferat ,,Memoria in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Sepulkralkultur von Hermannstadt und Nürnberg". In seinen Händen lag auch, mit Ausnahme der ersten Sektion, die Moderation der Tagung. Dr. Paul N [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 14

    [..] n, allen voran Bundesobmann HR Pfr. Mag. Volker Petri, der anschließend in der Kirche einen Überblick über das Lagerleben in Rosenau und den umliegenden Gemeinden gab. Susanne Schmidt, Mitglied der Nachbarschaft Rosenau, hat sich extra Mühe gemacht, ihre Erinnerungen an das Lagerleben anhand von alten Fotos auf einer Tafel aufzuzeigen. Danach begab man sich gemeinsam auf die Wanderung. Durch die mitgehenden Zeitzeugen erhielt man einen Überblick über die damalige Zeit und die [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 16

    [..] rliner Verein CORONA erfolgreich Gelder des EU-Projektes EFRE beantragt hat. Er bezieht bei allen Aktivitäten die in der Nachbarschaft lebenden Rumänen und Roma ein und bildet sie in den notwendigen Handwerken aus. Wir fuhren durch viele Ortschaften und an vielen Burgen vorbei, ein extra Fotostopp wurde für Rosenau (Rânov) und Reps (Rupea) gemacht. Rosenau hatte ich vor achtzehn Jahren mit meinem Vater gesehen, verfallene Burgenromantik. Nun mit viel Beton totrestauriert, ebe [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 20

    [..] hweinfurt ­ Gochsheim Reise ins Berchtesgadener Land und nach Salzburg Eine ansehnliche Gruppe fand sich am . September zusammen um ein paar Tage Bergluft zu schnuppern. Nach einigen Stunden auf der Autobahn wurde eine ordentliche Brotzeit gemacht, bei der manche Köstlichkeit zum Vorschein kam. Das Wetter hielt mit uns und die Stimmung im Bus war bestens. Bald wurden die Segelboote auf dem Chiemsee gesichtet und am Horizont grüßten uns die ersten Ausläufer der Alpen. De [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 23

    [..] t, was für ein immens großes Kulturerbe in so vielen Teilen unserer Erde die Siebenbürger Sachsen hinterlassen haben. Integration, Toleranz und das Bewahren der Sitten und Bräuche mit Herzblut hat uns auch nach Jahrhunderten zu einem starken einzigartigen Volk gemacht." Es folgte ein Beitrag ganz anderer Art ­ der Ehrenvorsitzende Karl Fleischer hat von der Busreise nach Dalmatien und an die Plitvicer Seen einen eindrucksvollen Film über die wunderschöne Natur an diesem Fleck [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 25

    [..] von ,,Der Zeisig hat sein kleines Nest" in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Ministerialdirigent Frank Frühling begrüßte seinerseits die Festgäste im Congress Park und betonte die liebenswerte Art der Siebenbürger Sachsen, die ihm als kleine und feine Gemeinschaft bekanntgemacht worden seien. Er übermittelte, auch im Namen von Herrn Kirci, Glückwünsche zu diesem besonderen Jubiläum von der Niedersächsischen Landesregierung mit Ministerpräsident Stephan Weil an der Spitze, m [..]