SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 29
[..] eschichte der Menschheit Schöneres als die Entdeckung! Wälder, Wasserfälle, Berge, Gletscher ... Inzwischen sah man auch die Weißkugelhütte auf m. Froh, dass wir sie erreicht hatten, wurden die Schuhe ausgezogen, hineinmarschiert und Mittag gemacht. Die große Überraschung kam von der Wirtin auf die Frage, woher wir seien. Wir antworteten: ,,Aus Stuttgart, Ingolstadt ...". Hat sie uns nicht so ganz geglaubt, sie mutmaßte, dass unsere Wurzeln in Siebenbürgen liegen: Seit ü [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 31
[..] ilie Maria und Johann Schuster aus Heilbronn für die stetige Unterstützung mit Rat und Tat zu erwähnen. Mein herzlicher Dank geht an alle Landsleute, welche im Lauf der letzten Jahre gespendet haben und es möglich gemacht haben, dass unser Turm für die nächsten Jahrzehnte erhalten bleibt. Jetzt wo uns gerade einmal zwei knappe Flugstunden von der siebenbürgischen Heimat trennen, ist es eine Genugtuung, wenn man unseren erneuerten Turm im Ort bewundern kann. Es besteht nun auc [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 1
[..] stvortrag eingegangen, und das reichhaltige Veranstaltungsangebot bewies, dass man die überlieferten Traditionen pflegt. Mit der Honterusmedaille geehrt wurde Dr. Karl Scheerer, eine Persönlichkeit, die sich um den Erhalt des Kulturerbes besonders verdient gemacht hat. Aus dem Inhalt: Rundschau .................................................. - Doppelte Auszeichnung für Horst Göbbel ...... Jahre Siebenbürgerheim Lechbruck .......... Bergel und Philippi zur Auswande [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 3
[..] iebenbürgisch-sächsischer Traditionen beigetragen hat", so der Redner. Mit der Honterusmedaille des Siebenbürgenforums gewürdigt wurde Dr. Karl Scheerer und damit eine Persönlichkeit, die sich um den Erhalt des sächsischen Kulturerbes besonders verdient gemacht hat. Wie der Laudatio von Bischof emeritus D. Dr. Christoph Klein zu entnehmen, war die vorzeitige Pensionierung des seit in Deutschland lebenden vormaligen Leiters der Bildungsstätte am Sambachshof mit der Absich [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 5
[..] Leistungskraft und dem Steueraufkommen, welches diese Gruppe erbrachte. Der Zweite Weltkrieg war eine entscheidende Zäsur für die deutsche Bevölkerung, die vorwiegend als Bauern, Handwerker, Kaufleute und Unternehmer aufgrund ethnischer Kriterien als Kollaborateure des nationalsozialistischen Deutschen Reiches deportiert und enteignet wurden. Teilweise wurden diese Enteignungen Mitte der er Jahre rückgängig gemacht, so dass die Deutschen ihre Höfe und Häuser zurückbekame [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 8
[..] elga Lutsch ist es, das Leben und Wirken einer siebenbürgischen Künstlerin der ersten Hälfte des . Jahrhunderts aus dem Schatten der Vergangenheit in unsere Gegenwart geholt und der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht zu haben. Daher kann diese Neuerscheinung als ein Mosaikstein zur Ergänzung des Gesamtbildes der Kunstschaffenden in Siebenbürgen im . Jahrhundert betrachtet werden. Der vorliegende Band umfasst einen Textteil, in dem detailreich biographische Daten der [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 10
[..] ser heute zweifeln sollte, dann halte ich dagegen: so einschneidende, ja lebensbedrohende Erlebnisse, die vergisst ein Mensch sein Leben lang nicht! Das große Verdienst von Wilhelm Ernst Roth ist, dass er vielen die Möglichkeit gegeben hat, ihr Schicksal zu veröffentlichen, dass er sich die große Mühe und Arbeit gemacht hat, diesen Berichten eine Form zu geben und anderen zugänglich zu machen, damit diese Berichte einmal unseren Enkeln Antwort geben können, warum sie nicht in [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 16
[..] rend die Kinder die angegliederte Minigolfanlage nutzten. Zügig, aber vor allem sicher kamen wir dann wieder in Sachsenheim an. Ein langer und ereignisreicher Tag ging zu Ende, der hoffentlich allen Spaß gemacht hat, war es doch ein gelungener Ausklang der Sommerferien im Bundesland, das uns zur Heimat geworden ist. Helge Krempels Kreisgruppe Tuttlingen Einladung zur Jubiläumsfeier Jahre Kreisgruppe Tuttlingen JahreTanzgruppe Tuttlingen Ihr -jähriges Jubiläum feiert u [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 22
[..] sbühl werden sich Jung und Alt noch lange gerne erinnern. Ein herzliches Dankeschön geht an Monika Groffner, Elfriede und Alfred Schuller sowie Astrid Weber, die dieses Treffen am letzten August-Wochenende organisiert und zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. Christian Lutsch Kronstädter Organist gestorben In memoriam Klaus Fograscher, Stammtischbruder der ,,Kronstädter Alten Herren" Klaus Fograscher (*. . in Kronstadt, . . in Regensburg) war die l [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 25
[..] n aller Verwandten Die Beisetzung fand auf dem Südfriedhof in Nürnberg statt. Für erwiesene und zugedachte Anteilnahme herzlichen Dank. Es ist schwer, wenn sich des Vaters Augen schließen, zwei Hände ruhn, die einst so viel geschafft, still und leise unsere Tränen fließen, doch bleibt der Trost, Gott hat es recht gemacht. Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft, und hab für alles vielen Dank! In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwie [..]









