SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 1

    [..] cht auf bürokratische Hemmnisse und eine möglichst zügige Verfahrensdurchführung gefordert. Dazu hat der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland weitergehende Vereinfachungsvorschläge gemacht und ein kurzfristiges Arbeitsgespräch zur Erörterung in Bukarest erbeten. Die rumänische Botschaft in Berlin schloss sich der Auffassung des Verbandes an und leitete dessen Stellungnahme mit einem Befürwortungsschreiben an die zuständige Ministerialebene weiter. Auf Einladung der [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 5

    [..] us verlieh ganz spontan Hans Gärtner, stellvertretend für alle Schönauer, die gemeinsam ein Zukunftsmodell der Versöhnung und der grenzüberschreitenden Freundschaft möglich gemacht haben, und Ioan Horsia, als Vertreter aller neuen Bürger Schönaus, das goldene Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen ,,als Anerkennung für die einmalige, gelungene Zusammenarbeit, als bestes Beispiel der europäischen Brückenfunktion und eines wahrlich europäischen Freundschaftsgeistes [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 6

    [..] die einzigen Betroffenen. Was sich in Reußdorf und Meschen ereignete, trug sich so ähnlich auch in Großkopisch zu. Elias Jordan wurde sogar geschlagen, wie er auf dem Internetportal YouTube berichtet. Von Arbeiten in Waldhütten hat Monica Popovici Fotos gemacht. Ein Geländewagen der Firma parkt direkt vor der Kirchenburg. Auf einem anderen ihrer Bilder ist direkt unter der Mauer der Birthälmer Kirchenburg eine Markierung der Sondierungsarbeiten zu sehen. Vielerorts trifft die [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 9

    [..] rch Siebenbürgen Die Siebenbürgische Kantorei trat in der Tartlauer Kirche in der Konzertreihe ,,Diletto Musicale" auf. Foto: Siebenbürgische Kantorei (privat) Daniel Blat hat schon als Pressefotograf und mit zwei Bildbänden ­ ,,Sibiu / Hermannstadt " sowie ,,Sibiu / Hermannstadt entdecken" ­ auf sich und seine Heimatstadt Hermannstadt aufmerksam gemacht. Rechtzeitig zur Urlaubszeit legt er einen neuen Bildband vor. Es handelt sich dabei nicht unbedingt um neue Aufnahmen, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 12

    [..] Franzosen packten ihren Dudelsack aus, Peter und Hermann Trompete und Flügelhorn, Patrick seine Caja und los ging's ­ im Wechsel Polka, Walzer und französische Volksmusik mit irisch/bretonischem Einschlag. Jeder hat mal einen Tanz vorgemacht, mal Figuren nachgetanzt, der Musik zugehört oder sich unterhalten. Es war in kleinem Maßstab das, was vielen noch von früheren Europeaden in guter Erinnerung geblieben ist. In Bozen (Italien) zum Beispiel waren die meisten Gruppen in den [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 13

    [..] am, das keine Mühen gescheut hat. Und zu guter Letzt: Danke an alle Teilnehmer! Wärt ihr nicht gewesen, hätte ,, Tage, Burgen, auf nach Siebenbürgen!" nicht stattfinden können. Ihr wart eine tolle Truppe, es hat uns großen Spaß mit euch gemacht. Und wer weiß, vielleicht heißt es ja in ein paar Jahren erneut: Auf nach Siebenbürgen! Eure bayerische Landesjugendleitung Birgit Teutsch Tage, Burgen, auf nach Siebenbürgen! Unter diesem Motto lud die Siebenbürgische-Sächsisc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 14

    [..] auch von der Freiheit, die man hier hat, und dass man sehr viele verschiedene Bereiche hat, in die man sich einbringen kann. Was waren deine Aufgaben hier? Ich war jede Woche einen Tag bei der Diakonie und habe Besuche gemacht. Jeden Mittwoch habe ich also ältere Damen besucht, die alleine sind und mit denen ich einfach nur geredet oder auch etwas für sie erledigt habe. Wenn die Pfarrer im Urlaub waren, habe ich auch Besuche bei den älteren Damen zum Geburtstag gemacht. Doch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 15

    [..] Anfang ihrer Karriere steht: Petruta Ritter (. November in Schwanenstadt). Aus Rumänien stammend, seit in Oberösterreich wohnhaft, hat sie sich hier mit ihren bisher erschienenen Werken ­ vorwiegend Lyrik ­ bereits einen Namen gemacht. Durch ihre Gedichte versucht Petruta Ritter die vielschichtigen Stimmungen ihrer Seele in Worte zu fassen, ihnen eine geschmeidige Form zu geben und dann, nach einem Feinschliff, als Endresultat, in einem Gedicht festzuhalten. Als Gegenst [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 20

    [..] n zur Gründung einer Kreisgruppe eingeladen. Das Treffen fand am . September im Hotel/Restaurant Schnetger in Kaan-Marienborn statt. Der Einladung waren Landsleute gefolgt. Es war die Gründungsversammlung unserer Kreisgruppe. Der Anfang war gemacht, Mitglieder zählte diese junge Gruppe. Als Vorsitzender wurde für ein Jahr J o h a n n Renges berufen. Laut Protokoll wurde der o f f i z i e l l e Teil der Veranstaltung mit dem Siebenbürgenlied geschlossen. Es blieb [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 22

    [..] in Likör kredenzt wurde. Auf den Weg durch das Dorf wurde uns gezeigt, wo man früher gewohnt hat. Vom ,,Fusslich", einem Berg am Ende des Dorfes, hatten wir einen herrlichen Blick auf Wölz und das umliegende Tal. Es hat uns sehr traurig gemacht, die Kirche in ihrem jetzigen Zustand zu sehen. Gerne hätten wir sie in ihrer ursprünglichen Schönheit gesehen. In Meschen ging es bei wunderbarem Wetter durchs Dorf hinauf zur Kirchenburg. Diese wurde in den letzten Jahren sehr aufwän [..]