SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 6
[..] ibung des Siebenbürgisch-Sächsischen nicht regelfest. Selbst ein so harmloses Wörtchen wie das kleine ,,aber" hat es in sich: Dass im Sächsischen hier ,,a" kurz ausgesprochen wird, sollte durch doppeltes ,,w" sichtbar gemacht werden, auch wenn sich unser Gemüt dagegen sträubt: awwer/åwwer. Oft heißt es dann: ,,Das ist doch gar nicht nötig, man weiß ja, wie es ausgesprochen wird." Gegenargument: Wetten, dass es schon nach Jahren nicht mehr jeder wissen wird? Hartmut Michael [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 9
[..] ade die, welche für dich am gefährlichsten ist?" Andererseits wälzt er ,,Theorien von den Rechten des Mannes und vom Kampf, der das Gesetz über Männchen und Weibchen bildete, von der ewigen Ordnung der Natur und dass es für das Weib Befreiung bedeute, wenn sie wirklich zur Frau gemacht werde; dies sei ein echter Dienst. (...) Wie viele Umstände mache manche Frau, und wie sehr doch erwarte sie, gewaltsam unterjocht zu werden, und je gröber es dabei zugehe, umso schmeichelhafte [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 16
[..] bahn im Haus der Begegnung, wo wir bei Kaffee und Kuchen, einem guten Tropfen Wein und einem leckeren Büfett den Tag ausklingen ließen. Wir freuen uns auf den Umzug im nächsten Jahr und laden schon jetzt alle ein, die mitmachen möchten. Danke an alle, die mitgemacht haben, sowie denen, die dazu beigetragen haben, dass alles so gut verlaufen ist. Michael Györfi Kreisgruppe Aalen Kulturnachmittag Liebe Landsleute, liebe Freunde, für Sonntag, den . März , . Uhr, laden [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 17
[..] inder regnen, die sich einen Riesenspaß daraus machten, diese unter lautem Knallen kaputt zu treten. Auch die Kindertanzgruppe war nicht untätig und zeigte, dass sie nicht nur in der Tracht eine gute Figur macht, sondern auch moderne Choreografien drauf hat. Ein Dank an dieser Stelle an alle, die mitgemacht haben, und vor allem an die Tanzgruppenleiterin Renate König und Eddi König, der für den ,,guten Ton" an diesem Nachmittag verantwortlich war. Ebenso Dank gebührt dem Team [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 18
[..] tschland in den er Jahren kamen mehrere junge sächsische Familien aus verschiedenen Ortschaften Siebenbürgens in einem Pforzheimer Übergangswohnheim zusammen. Hier durch den landsmannschaftlichen Betreuer Julius Henning mit den ersten Schritten im Bundesgebiet vertraut gemacht, entwickelte sich unter uns Neuankömmlingen ein Freundschaftsverhältnis, das dazu beitrug, dass wir uns alle in der Gemeinde Ispringen niederließen und dort Arbeit fanden. Zu dritt kauften wir ein ält [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 24
[..] o, Angie, Heidi, Stefan und Heini Wir danken allen Verwandten, Freunden, Bekannten und all jenen, die sich uns verbunden fühlen, für die erwiesene Anteilnahme, für das letzte Geleit sowie für die tröstenden Worte und Zuwendungen. Dein Weg ist nun zu Ende und leise kam die Nacht. Wir danken dir für alles, was du für uns gemacht. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Maria Rastel geborene Stieger * am . . [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 1
[..] oman ,,Atemschaukel" thematisiert. Außenminister Titus Corlean nahm einen Brief des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius an den rumänischen Premier Victor Ponta mit, in welchem Vorschläge für die erforderlichen Gesetzesänderungen gemacht werden. Es ist ein Novum in den grenzüberschreitenden Beziehungen, dass ein Bundesvorsitzender eines landsmannschaftlichen Verbandes in eine Regierungssitzung seines Herkunftsstaates eingeladen wird. Eine Eingabe des Bundesvorsitzenden an d [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 3
[..] t die meisten Regionen sind, mit denen wir uns beschäftigen. Ein anderer Arbeitsbereich bei uns ist der Verlag, in dem wir Bücher für ein breites Publikum veröffentlichen. Sie bieten auf der Internetseite des Kulturforums auch ,,fremde" Informationsangebote zu Osteuropa an ... Wir versuchen, möglichst viele Informationen zu unserem Themenbereich zu bündeln. Nicht nur das, was wir machen, sondern überhaupt, was in der Kultur- und Medienlandschaft zum östlichen Europa passiert [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 6
[..] irat Hausfrau. Seit der Aussiedlung lebt sie mit ihrem Mann in der Nähe von Heilbronn. Hier hat sie sich als Autorin von Handlung und Text der ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen. Singspiel in Bildern in Mundart" verdient gemacht. Das Singspiel wurde von der Kreisgruppe Heilbronn mit großem Aufwand inszeniert und in mehreren Orten in der Bundesrepublik erfolgreich aufgeführt. (Nicht zu verwechseln mit dem Opus ähnlichen Namens: ,,Siebenbürgische Bauernhochzeit. Szenische [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 7
[..] chen Ostens (HDO) in München gezeigte Ausstellung ,,Kontinuum" der siebenbürgischen Künstlerin Sieglinde Bottesch ist am . Februar eröffnet worden. Der Einladung der Künstlerin sowie des Hauses des Deutschen Ostens, das es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht hat, die Kultur der Deutschen aus Ost- und Südosteuropa einem breiten Publikum näherzubringen, folgten zahlreiche Interessierte. Kunst als Kontinuum Sieglinde Bottesch: ,,Schwer wiegt sich die Frucht", , Mischtech [..]









