SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 6

    [..] nkte sich bei allen für den guten Ablauf des Seminars und insbesondere bei Dietmar Gärtner, durch dessen Präsentation allen Anwesenden bewusst geworden sei, dass die Ergebnisse ihrer Arbeit mit diesem System für andere zugänglich gemacht werden, sie selbst aber auch von der Arbeit anderer profitieren können. Abschließend verwies sie auf den Termin des Herbstseminars vom .-. Oktober , das den Titel trägt: ,,Das Projekt ,Genealogie der Siebenbürger Sachsen` hautnah. Tage [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 10

    [..] Kerz sowie parallel ab als Beauftragter der Landeskirche für Jugendarbeit unter den schwierigen Bedingungen der Massenauswanderung der Siebenbürger Sachsen mit großem Engagement Jugendliche gefördert, vernetzt und mit der Arbeit der Landeskirche vertraut gemacht. In den späten er Jahren wurden neben den regulären Jugendstunden evangelische Begegnungstreffen und Rüstzeiten in fast allen Teilen Siebenbürgens durchgeführt, nach auch außerhalb des Landes. Durch Bibe [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 12

    [..] n Alzner Vorfahren; der Nachbarvater besitzt einen Hof in Alzen und verbringt seinen Sommerurlaub dort; bei unseren Fahrten zum Töpfermarkt nach Hermannstadt war Alzen stets Hauptquartier; bei praktisch jeder Siebenbürgenreise der Nachbarschaft wird ein Abstecher in das Dorf im Harbachtal gemacht; die Adjuvanten haben dort schon aufgespielt und die Jugend getanzt ­ die Beziehungen zwischen Traun und Alzen sind also vielfältig. Deshalb war es uns eine ganz besondere Freude, da [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 13 Beilage KuH:

    [..] eeregen über den Münchner Nordfriedhof, als sich die Trauergemeinde versammelte, um am Donnerstag, den . November , Harald Siegmund zur letzten Ruhe zu geleiten. Schon Jahre vorher hatte sich ein fortschreitendes Leiden bei ihm bemerkbar gemacht, das ihn zwang, allwöchentlich mehrmals das Krankenhaus aufzusuchen. Schließlich hat ihm, nach dem Willen des Herrn, diese Krankheit am . November den Tod gebracht. Wie bei jeder Beerdigung, wurden auch diesmal Abschnitte [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 14 Beilage KuH:

    [..] Rumäniens durch ihr ,,Gehen" den Massenausreisewillen unserer Landsleute beeinflusst und verstärkt haben. Um korrekt auf diese Frage antworten zu können, müsste dazu jede ausgesiedelte Person befragt werden. Dazu sei in Erinnerung gerufen, dass in den er Jahren vor allem der Kirchenleitung und den Gemeindepfarrern der Vorwurf gemacht wurde, die mögliche Auswanderung zu verhindern. Meine Familie und ich und alle, mit denen ich darüber gesprochen habe, wollten einfach nur weg [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 21

    [..] eraufführung den siebenbürgisch-sächsischen Dialekt gelernt. An die Eltern richtete Gödderth folgende Worte: ,,Ihr könnt stolz sein. Ihr habt so vieles in der Erziehung dieser jungen Menschen richtig gut gemacht. Alle kennen den Begriff ,Wertschätzung`. Mit diesen Voraussetzungen: Respekt, Ehrfurcht und Liebe zum Detail bleibt unsere Tradition sicher noch lange erhalten. Überzeugt bin ich auch davon, dass auch für diese jungen Leute dieses Abwechslung und Farbe in ihren Allta [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 22

    [..] ffe Heimat und Geborgenheit konfrontiert worden. Die beiden Weltkriege, Deportationen, Vertreibung, Enteignung seien einhergegangen mit schmerzhaften Verlusten. In den Nachkriegsjahren und in den Zeiten des Kommunismus habe man auch viele Verlusterfahrungen gemacht. Gerade diese Erfahrungen hätten die Menschen geeint und gelehrt, was erhaltenswert bleiben solle und müsse, sowie den Willen zum Neuaufbruch unter neuen Voraussetzungen gefördert. Hervorzuheben ist der Vergleich, [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 23

    [..] ffpunkt für unsere Verbandsmitglieder gedacht. Günter Czernetzky HOG-Nachrichten Herzlichen Glückwunsch zur goldenen Hochzeit . . Erika und Hans Pelger aus Eibesdorf, wohnhaft in Wuppertal Auf Jahre Eheglück schaut ihr beide jetzt zurück. Ihr habt in eurem Leben so viel uns schon gegeben. Für alle Mühe, die ihr euch gemacht, sei hiermit Dank euch dargebracht. Es möge für euch im weiteren Leben noch viel Freude und Gesundheit geben. Es gratulieren herzlich: Tochter [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 27

    [..] in Emmering statt. Wir danken nochmals herzlichst allen, die uns in den Stunden des Abschieds zur Seite standen und ihre Anteilnahme so zum Ausdruck brachten. Ein gutes Mutterherz hat aufgehört zu schlagen, die Hände ruhn, die stets so treu geschafft, wenn unsere Tränen still und heimlich fließen, so hat es Gott doch wohl gemacht. Sara Tausch geboren am . April gestorben am . April in Reußdorf in Kitzingen-Sickershausen In Liebe und Dankbarkeit: deine Kinder, S [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 5

    [..] Kurz stellte er Michael Markel vor, der zwischen und als Dozent für deutsche und rumäniendeutsche Literatur an der Universität Klausenburg gewirkt und sich als Autor und Herausgeber einen Namen gemacht hat. Ausführungen zum Themenkomplex Deportation konnte er sich sparen; dieser sollte vom Referenten ausführlich behandelt werden. Im Einleitungsteil machte Michael Markel deutlich, dass die Zwangsverschickung der arbeitsfähigen deutschen Bevölkerung zur ,,Aufbauarbei [..]