SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 24
[..] gelungen, eine Brücke zu schlagen zwischen dem, was war, in der alten Heimat, und zwischen dem, was ist, hier und heute. Für beides dürfen wir dankbar sein. Nicht nur Dank für die Erntegaben, für Essen und Trinken, sondern auch Dank für die Gemeinschaft, die wir erleben dürfen. Für die Erfahrungen, die wir gemacht haben, und für die guten Gespräche, die Erinnerungen und den Austausch, den man miteinander pflegt. Lobend erwähnte er, dass es den Eltern gelungen sei, die Verwur [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 25
[..] Neues siebenbürgisches Heimatstübchen in Mettmann Mit viel Liebe und Geduld haben wir unser Heimatstübchen in Mettmann nach dem Brand wieder sehenswert gemacht, obwohl sehr vieles dem Feuer zum Opfer gefallen war, was aber wieder ersetzt wurde und wieder seinen Platz einnahm. Sehr stolz war ich immer auf das Zuckmantler Brautpaar und nun war gerade dies sehr stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Vom Bräutigam konnten nur die Stiefel und die Stiefelhosen gerettet werde [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 27
[..] . Auch dieses ,,Mammutprojekt" ist nur Dank Eurer und vor allem der Unterstützung der Familie Ute und Hans Tekeser möglich. Ihr Einsatz und die großzügigen Spenden einiger Firmen haben dies möglich gemacht. Von dieser Stelle aus auch einen herzlichen Dank an Rosi Müller nach Alzen! Ein zweiter Höhepunkt des diesjährigen Treffens war der Vortrag von Johann Göbbel zu seiner Arbeit, der Genealogie von Alzen. Der Vortrag hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Forschungsarbeit für di [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 28
[..] ediasch ,,Die Natur hat mir auf meinem eigenen Hals einen eigenen Kopf wachsen lassen, damit ich mit eigenem Kopf eigene Gedanke denken solle" mit diesen Worten von Stephan Ludwig Roth haben wir uns vor Jahren gegenseitig beglückwünscht, Mut gemacht, verabschiedet. Nach Jahren haben wir, die Absolventen der der Klasse XII-F des Axente-Sever-Lyzeums Mediasch, dank Bernd (Weinisch) und Jupp (Harald Seiler) zum dritten Mal in Folge (--) als Klasse zusammengefunden. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 5
[..] en einst und heute", in die Pfr. Mag. Volker Petri einführte, bot aktuelle Aufnahmen von Kirchen und Kirchenburgen, die dessen Sohn Mag. Michael Petri auf einer Fotoreise durch das frühsommerliche Siebenbürgen gemacht hat. Die Präsentation ergänzten Fotografien von Gotteshäusern, die von der Eltern- und Großelterngeneration in der neuen Heimat Österreich in den er und er Jahren als ,,religiöses Gemeinschaftswerk" (Volker Petri) errichtet wurden. Feierliche Eröffnung Konsu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 6
[..] ür seine Ziele zu investieren, wird sicherlich belohnt werden." Der in Heltau geborene Geschäftsmann weiß, wovon er spricht. Bereits hat er sich in Biberbach bei Augsburg in seiner Hausgarage selbständig gemacht. Davor war er als Kraftfahrzeug-Mechatroniker bei mehreren Firmen tätig. Zusätzlich besuchte er das Abendgymnasium und die Meisterschule der Handwerkskammer Augsburg. Schon drei Jahre später platzte seine Garage aus allen Nähten. Er mietete neue Räume in Mei [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 10
[..] n Mediasch wurden ihm von den lokalen Behörden aber derartige Hindernisse in den Weg gelegt, dass er auf der Stelle kündigte und wieder nach Hermannstadt zurückkehrte. Kurze Zeit danach wurde Ciuceanu in Bukarest ein Schauprozess gemacht. Er wurde beschuldigt, infizierte Lebensmittel für den allgemeinen Verzehr freigegeben zu haben. Es gelang ihm, das Gericht von seiner Unschuld zu überzeugen und er musste entlassen werden. Vier Wochen später wurde er doch zu zweieinhalb Jahr [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 11
[..] sch und zugleich modern." Die sehr persönlichen Texte im zweiten Teil des Buches sind kleine lyrisch-literarische Kunstwerke, Skizzen über Ana Blandiana von der Publizistin Maria Herlo, die über Begegnungen mit der Schriftstellerin schreibt, von Dr. Helmut Müller-Enbergs, der die Früchte von Anas Ernte begutachtet, und von Katharina Kilzer, Herausgeberin des vorliegenden Bandes, die einen Besuch in Blandiana gemacht hat, dem Dorf, das OtiliaValeria Coman ihren Namen gab und e [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 12
[..] Ehefrau Liana aus Bonn, die von der Gründung des Büchercafés Erasmus ebenfalls in Hermannstadt ein Jahr später zur Gründung des Schiller-Verlags führte. Hier hat sich auch Anselm Roth als Verleger einen Namen gemacht. Im Hora-Verlag sind in den Jahren seines Bestehens fast Bücher erschienen, davon anspruchsvolle Bildbände, Sach- und Touristikbücher, Belletristik, Predigten und Kinderbücher. Die Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde He [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 15
[..] tändig zunehmenden und hemmungslosen Chauvinismus und Nationalismus die Dinge beim Namen zu nennen. Ich habe andererseits schon Unfassbares in Bukarester Zeitungen gelesen, nämlich dass die Rumänen Gebiete bewohnbar gemacht hätten, wo sich die Sachsen später niederließen. Ja, es ist schon an der Zeit, Tacheles zu reden. Lieber Herr Schuller, möge Ihr Leserbrief der Anfang einer neuen Art und Weise historischer Betrachtungen sein! Dr. Károly Szöcs, Neustadt an der Weinstraße [..]









