SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 18

    [..] sten die Sprösslinge für den zusammengetrommelt werden. Keine leichte Aufgabe bei dem riesigen Spaß, den sie hatten. Eigentlich sollte der Park um . Uhr schließen. Aber wir hatten die Rechnung ohne das tolle Wetter gemacht, der Park blieb eine Stunde länger offen und die Begeisterung der Kids war enorm. Als dann doch noch alle zu später Stunde in die Autos fanden, war der Wunsch groß, den tollen Tag mit einem Besuch in einem FastfoodRestaurant zu beenden. Dieser T [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 25

    [..] chöpfte. Man denkt auch an die Mitbewohner im Dorf, mit denen man gelebt und aufgewachsen ist, ob Zigeuner oder Rumänen. Ja, diese und viele andere Erinnerungen sind Teil unseres Lebens und wir sind froh, diese Erfahrungen gemacht zu haben, jedoch auch dankbar in einem Land zu leben, wo Frieden, Freiheit und Ordnung herrscht." Diese Mail schrieb Gerda Molner nach dem Treffen mit einem herzlichen Dank für das gut organisierte Treffen an den Vorstand. Die Festpredigt zum Treffe [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 28

    [..] Meyndt, der Bürgermeister vor Ort, Mircea Dragomir, und Wilhelm Untch (ein nicht ausgereister Reichesdorfer) vom Evangelischen Kirchenbezirk Mediasch begrüßten alle Anwesenden und bekundeten ihre Freude, dieses Treffen wahr gemacht zu haben. Es wäre schön, ließen sie durchblicken, es nicht bei einem zu belassen. Zentrale Anlaufstelle war in diesen Tagen unser Festsaal, der frisch renoviert und liebevoll eingedeckt wurde. Am Samstag zog es uns hinaus: Bei Bilderbuchwetter ließ [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 4

    [..] sordnung, Beschlussfassung und Vorstandswahl bis zum Protokoll wird leicht verständlich erklärt, was jeder Vereinsvorsitzende wissen sollte. Ebenfalls ein ganzes Kapitel behandelt ,,Buchführung und Rechnungslegung" und beinhaltet wertvolle Informationen und Tipps für Schatzmeister/Kassenprüfer, anschaulich gemacht durch zahlreiche Beispiele in farbig unterlegten Kästen. Der Anhang enthält vereinsrelevante Auszüge aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und der Abgabenordnung; e [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 5

    [..] nd Kuratoriumsmitglieds der CWG, Klaus Johannis, entstanden ist. Schwerpunktthema in Hermannstadt war die Erschließung neuer Energiefelder: Von der Geothermie bis zur Solartechnik haben sich Betriebe in vielen Bereichen der erneuerbaren Energie durch Innovation und Schaffenskraft einen Namen gemacht, etwa die Firma SIEFE. Mit ihren Projekten auf dem Gebiet der Photovoltaik und der Windkraft weckte sie bei den Besuchern besonders reges Interesse. Ebenfalls im Fokus standen Unt [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 7

    [..] dert aus dem Gebiet um Rhein und Mosel in das Karpatenhochland ausgesiedelt sind, haben ihre deutschen Volkstrachten über Jahrhunderte bewahrt. Neue Elemente kamen hinzu und vervollständigten ein prächtiges Trachtenbild. Die enge Verbindung von Tracht und Brauchtum sicherte das Fortbestehen der siebenbürgischsächsischen Trachten bis in die Gegenwart. Edith Rothbächer hat sehr viele schöne Ausstellungen mit ihren Trachtenpuppen gemacht, sei es beim Heimattag in Dinkelsbühl ode [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 10

    [..] Die rumänische Filmkultur hat eine lange und starke Tradition und in den letzten Jahren wird sie mit weltweiter Anerkennung überschüttet. Die Organisatoren der Rumänischen Kulturtage haben es sich zur Aufgabe gemacht, jedes Jahr die neuesten filmischen Kreationen und ein paar der vergessenen Juwelen aus der kommunistischen Ära dem Publikum in München vorzustellen. Mit großer Unterstützung des Filmmuseums der Stadt München und des Zentrums des Nationalen Filmes aus Bukarest si [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 11

    [..] hat mich, nachdem ich konfirmiert wurde, gefragt, ob ich nicht auch Lust hätte, in die Tanzgruppe München zu kommen. Ich habe es mir angeschaut, es hat mir gut gefallen und ich habe dort tolle Erfahrungen gemacht ­ auch allgemein mit der siebenbürgischen Gemeinschaft. Ich habe das Ganze ja auch durch die Erziehung von meinen Eltern mitbekommen: Wir haben zu Hause immer Sächsisch gesprochen und das war natürlich das beste Eingangstor in die siebenbürgische Gemeinschaft. Was mo [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 15

    [..] m Umzug in Treuchtlingen. Foto: Franziska Depner Einzug der Trachtenträger des Kreisverbandes Pfarrkirchen ­ Rottal-Inn ins Festzelt. Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Anna Hoprich geboren am . . in Großau, wohnhaft in Waldkraiburg Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei. Viel Arbeit hast Du Dir gemacht und niemals nur an Dich gedacht. Jahre blickst Du nun zurück, auf Freund und Leid, auch manches Glück. Alle wollen Dir heut Danke sagen, es ist sc [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 17

    [..] dem ­ das ist ganz klar ­ ein schönes neues Lebensjahr. Heiter wie der Frühlingsmorgen möge stets dein Leben sein. Fern von Kummer, ohne Sorgen, wie der goldene Sonnenschein. Alles Liebe wünschen dir dein Ehemann Helmut, Sohn Bernhard und Tochter Bettina. Anzeige Susan Schubert singt am . Oktober in der Kongresshalle in Böblingen. Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Anna Martini geborene Dengel, geboren am . . in Großau, wohnhaft in Göppingen Jahre sind vor [..]