SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 9

    [..] n? So verorte ich mich, auf Deutsch schreibend, auf jeden Fall in Rumänien. Hinzu kommt die langjährige Tätigkeit bei der Allgemeinen Deutsche Zeitung für Rumänien. Ich habe im Zeitraffer viel Wissen über die deutsche Minderheit aufgeholt, das mir zwar im direkten Erleben fehlt, aber das schafft trotzdem ein Gefühl der Nähe. Und habe viele Erfahrungen gemacht, die ausgewanderte Rumäniendeutsche sicher kennen ­ bloß umgekehrt halt, als Einwanderer nach Rumänien. Natürlich lebt [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 10

    [..] esonders auch bei meiner Frau Ilse, die durch die gute Verköstigung der ganzen Truppe an den Abenden wesentlich zur Aufrechterhaltung der guten Stimmung an diesen heißen Tagen beigetragen hat! Dank auch an alle, die mir telefonisch Auskunft gaben. Ich bin froh, die Zählung gemacht zu haben, so dass die Beobachtungsreihe nicht unterbrochen wurde. Friedrich Philippi Sehr gutes Storchjahr im Kreis Hermannstadt Storchennest in Marpod, Drohnenaufnahme Max Köber Der Verbandstag des [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 15

    [..] serem Grab". Junge Teilnehmer wie Lukas (Österreich), Robert und Ryan (Kanada) zu sehen, erinnerte John und Elisabeth sowie andere ehemalige Teilnehmer an die tiefgreifenden Erfahrungen, die sie im Laufe der Jahre in einem ähnlichen Alter gemacht hatten, ob in Deutschland, Kanada, Österreich, Rumänien oder den USA. Da sich das Leben immer globaler anfühlt, ist es gut, Verbindungen aufzubauen und irgendwo innerhalb der weltweiten siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft einen O [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 17

    [..] ehören außerdem noch die Place de la Charrière und die Place d'Alliance. Am nächsten Tag ging es weiter durch die Provence Richtung Avignon. Ein Zwischenstopp wurde in Beaune, der Hauptstadt der Burgunderweine, gemacht, wo einige von uns es sich nicht nehmen ließen, einen guten Burgunder zu probieren. Auch in Beaune zeigte uns Daniel die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Schon bei den ersten Stadtführungen mit Daniel wurde uns bewusst, wieso er seinen Rollator Ferrari getauft h [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 18

    [..] -Campingplatz in Bad Füssing gemütlich machen. Nach der Anreise am Freitagnachmittag genossen wir erst einmal unser Wiedersehen mit gekühltem Wein und stärkten uns mit frisch gegrillten Mici und hausgemachten Salaten für die erste Tanzprobe an diesem Wochenende. Gut gelaunt und motiviert lernten wir neue Volkstänze, die von Astrid Göddert, unserer Tanzgruppen-Leitung und Organisatorin, einstudiert wurden und wiederholten auch einige Tänze aus unserem bereits bestehenden Reper [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 19

    [..] sgruppe Augsburg, las in Tracht gekleidet das Evangelium des Sonntags (Matthäus ,-). Gemeinsam brachten die Pfarrer der Gemeinde nahe, was es bedeutet: ,,Gott hat uns zu Kindern seiner Liebe und seines Lichts gemacht, auf dass wir Salz der Erde sind." Wir hätten als Christen immer schon die Aufgabe, so zu leben, dass man uns spüre, wie eine Prise Salz, die in Mici nicht fehlen dürfe. Auch erinnerten sie daran, dass man nicht ein Licht anzünde und es unter den Scheffel st [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 20

    [..] benbürgenlied" und ,,Wahre Freundschaft" hieß es Abschied nehmen. Wir haben zusammen mit den Mitgliedern der Kreisgruppe Coburg einen sehr freundschaftlichen Tag verbracht, herzlichen Dank! Es wurden alte Bekannte getroffen, neue Bekanntschaften gemacht, viel erzählt, gelacht und getanzt. Das Duo ,,Edy und Werner" hatte zum Tanz aufgespielt. Dieses Projekt wurde vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 22

    [..] ltraud Krestel: Kassenprüferin, Beisitzerin; als weitere Beisitzer wurden Andras Mathe, Nicoleta Mathe und Georg Weiss gewählt. Nach den Wahlen gingen wir zum gemütlichen Teil des Nachmittags über. Bei Steaks und Mici vom Grill sowie selbst gemachten Salaten und kühlen Getränken stand oder saß man bei interessanten Gesprächen zusammen bis in die Abendstunden. Wir bedanken uns bei unseren Gästen für die leckeren mitgebrachten Salate und Kuchen und danken allen Teilnehmenden fü [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 4

    [..] klärt Sebastian Bethge, Denkmalpfleger der Stiftung Kirchenburgen. Ein Grund, sich entspannt zurückzulehnen, ist das freilich nicht. Bethge blickt auch in die Zukunft der aus dem . Jahrhundert stammenden Jakobuskirche: ,,Am Kirchturm wurde bisher nur das Dach gemacht. Auch hier wären grundlegende Sicherungsarbeiten nötig. Auch im Innenbereich des Kirchenschiffes sollten mittel- und langfristig Restaurierungsarbeiten angedacht werden." Mit Glück, Zuversicht und Gottes Hilfe [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 5

    [..] . Juli · R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) landeskundliche Forschung auch in der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft bekannt gemacht und an nachfolgende Generationen weitergegeben werden. Erstaunlich erscheint aus heutiger Sicht, gegen wie viele Widerstände vor allem seitens siebenbürgisch-sächsischer Politik und Verwaltung frühere Archivare ankämpfen mussten. Mal mit Erfolg, doch häufiger wohl erfolglos. Und ebenso wie sorglos mithin mit den Archivalien [..]